Frauen verdienen im Land Bremen 17 Prozent weniger als Männer

Rückenansicht einer Frau in Businesskleidung in einer Besprechung.

Frauen verdienen im Land Bremen 17 Prozent weniger als Männer

Bild: dpa | Thomas Koehler/photothek.de

Im Land Bremen verdienten Frauen im Jahr 2024 pro Stunde 4,60 Euro weniger als Männer. Ein Grund dafür ist, dass Frauen auch in vergleichbaren Jobs weniger Lohn erhalten.

Auch im vergangenen Jahr wurden Frauen im Land Bremen schlechter bezahlt als Männer. Während Männer pro Stunde im Schnitt 26,50 Euro verdienten, waren es bei Frauen nur knapp 22 Euro. Diese Zahlen hat das Statistische Landesamt zum Equal Pay Day vorgelegt. Der sogenannte Gender Pay Gap – also die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen – liegt damit bei aktuell 17 Prozent. Im Jahr 2023 waren es noch 19 Prozent. 

Für den Lohnunterschied gibt es mehrere Gründe. So arbeiten Frauen häufiger in Jobs mit niedrigerer Bezahlung und häufiger in Teilzeit. Aber auch in vergleichbaren Beschäftigungsverhältnissen verdienen Frauen laut der Statistik noch drei Prozent weniger als Männer.

Bremens Frauensenatorin Claudia Bernhard (Linke) nennt die Gehaltslücke eine "schreiende Ungerechtigkeit". Sie forderte die neue Bundesregierung auf, die Entgelttransparenzrichtlinie der Europäischen Union in Deutschland umzusetzen. Finanzielle Unabhängigkeit sei entscheidend für die Gleichstellung von Männern und Frauen.

Mehr zum Thema:

Autorin

  • Katharina Mild
    Katharina Mild Moderatorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 7. März 2025, 9 Uhr