Y-Kollektiv: Hitler-Memes an Schulen · Verharmlosung der NS-Ideologie

Sendedaten

Erstausstrahlung:

25. Februar 2025 um 03:09 Uhr

Adolf Hitler im Klassenchat: An deutschen #Schulen kommt es immer wieder vor, dass Schüler:innen #Memes mit rechtsextremen Inhalten weiterverbreiten. Das sind zum Beispiel Sticker auf WhatsApp, auf denen Adolf Hitler antisemitische oder diskriminierende Aussagen macht. Ist das nur dämliches, aber ungefährliches Teenagerverhalten oder steckt mehr dahinter?
Reporterin Caro reist nach Burg in Brandeburg und trifft die Lehrkräfte Max und Laura. Sie beobachteten, wie Schüler:innen Hitlergrüße zeigten und die NS-Zeit verharmlosten. Von der Schulleitung fühlten sie sich nicht ernstgenommen. Im April gingen sie mit einem Brandbrief an die Presse – und wurden danach in der Stadt angefeindet.
Zusammen mit Reporterkollege Joshua treffen sie außerdem Julien, dessen ehemaliger Klassenkamerad einen Amoklauf mit rechtsextremen Motiven plante, der von der Polizei verhindert wurde.
Haben Hitler-Memes zu der #Radikalisierung dieser Schüler:innen beigetragen? Wo müssen wir die Grenze zwischen schwarzem Humor und Verharmlosung der NS-Zeit ziehen?