Warum Streiks die Bremer SPD 1973 in zwei Lager teilten Die Bremer SPD war 1973 allein in der Regierung und zog Halbzeit-Bilanz. Aber nicht ohne eine Grundsatzdebatte: Ausgerechnet Streiks haben die Partei gespalten. Video vom 27. April 2025
Mützen, Menschen und Moneten: Die Bremer Galopprennbahn im Jahr 1985 Damals war noch Leben auf dem hanseatischen Geläuf: Delia Fürstin zu Oettingen-Wallerstein verfolgte seinerzeit, wie ihr Pferd "Tannenheim" das Rennen auf der Bremer Galopprennbahn gewann. Video vom 16. April 2025
Job für starke Nerven: Wie Bremens Sprengmeister eine Bombe entschärft Andreas Rippert ist Bremens Sprengmeister und hat während seiner Karriere unzählige Bomben entschärft. Eine Zeitreise ins Jahr 2002 zeigt ihn bei der Arbeit. Video vom 13. April 2025
Wie Ex-Werderspieler Neubarth 2002 Trainer bei Schalke wurde Schalke holte sich 2002 überraschend einen neuen Trainer aus dem Amateurbereich: Ex-Werderspieler Frank Neubarth. Allerdings bleib er dort nur für acht Monate. Video vom 9. April 2025
Die Tabakkultur im Wandel: Nichtrauchertag 1994 im Rückblick Am Nichtrauchertag 1994 beschwerte sich buten un binnen-Reporter Andreas Neumann darüber, als Raucher diskriminiert zu werden. Wie das damals genau aussah, zeigt eine kleine Zeitreise. Video vom 6. April 2025
Deswegen stellten die Bremer 1982 ihre Zeichenkünste unter Beweis Zum 150. Geburtstag von Wilhelm Busch zeichneten die Bremerinnen und Bremer 1982 Buschs berühmte Figuren "Max und Moritz". Video vom 30. März 2025
Wie Ex-Stürmer Frank Ordenewitz die Zeit im Werder-Internat erlebte Der ehemalige Bremer Frank Ordenewitz hat jüngst seinen 60. Geburtstag gefeiert. Im Rückblitz werfen wir einen Blick auf seine Anfänge als grün-weißer Nachwuchsspieler. Video vom 26. März 2025
Was Gastarbeiter in den 1970er Jahre in Bremen erlebten Vor mehr als zwanzig Jahren sprach buten un binnen mit Gastarbeitern der ersten Generation in Bremen darüber, wie zu Hause sie sich in Deutschland fühlen. Video vom 23. März 2025
Wie Jugendstrafen vor 55 Jahren im Gefängnis Oslebshausen aussahen 1970 stand in der JVA Oslebshausen zur Debatte, was eine Gefängnisstrafe bei Jugendlichen bewirken kann. Kam hier der autoritäre Erziehungsstil ins Wanken? Video vom 9. März 2025
Wie ein Bremer Tee-Importeur bis 150 Tassen am Tag testet Welcher Tee ist gut genug für den Handel – und welcher nicht? Wir zeigen in unserer Zeitreise, wie ein Tee-Importeur auswählt, was in die Tasse darf. Video vom 2. März 2025
Das waren vor 25 Jahren noch vage Ideen für die Bremer Überseestadt Die Entwicklung des mehr oder weniger brach liegenden Überseehafengebiets nahm 2000 ihren Anfang mit dem Hafenkonzept. Video vom 16. Februar 2025
Das Kanzlerduell 2005: So fanden die Bremer Merkel und Schröder Vor zwanzig Jahren schauten Menschen im Aalto-Hochhaus in der Vahr das Kanzlerduell zwischen Schröder und Merkel. Wir waren zu Gast. Video vom 9. Februar 2025
Diese Schuhe waren 1973 der neue Trend der Bremer Modewelt Der Schuh-Trend 1973: Plateauschuhe. Mit allem Für und Wider. Doch wie gesund war der Modetrend überhaupt? Video vom 2. Februar 2025
Warum Bremer schon 1990 nicht auf Süßes verzichten konnten Den Appetit auf Süßes kennen wohl alle. 1990 zeigte eine Ausstellung in Bremen, warum Menschen Zucker so schlecht widerstehen können. Video vom 26. Januar 2025
Corinna May – von der Karaoke-Bar zur Berühmtheit Die blinde Sängerin Corinna May legte eine beeindruckende Karriere hin. Sogar auf die Bühne des Eurovision Song Contests hat die Bremerin es geschafft. Video vom 12. Januar 2025
Auf Skiern im Bürgerpark: Als der Winter vor 26 Jahren nach Bremen kam 18 Zentimeter Schnee: Was in Süddeutschland Routine ist, sorgt in Bremen für Enthusiasmus. Zu sehen in unserem Film von 1998. Video vom 29. Dezember 2024
Wie Gemeindeschwestern 1981 Menschen in Oberneuland geholfen haben Es gibt viel zu tun für die Gemeindeschwestern im Jahr 1981. So viel, dass der Gemeindeschwesternrat Entlastung fordert. Video vom 8. Dezember 2024
Wie Tischtennis-Star Timo Boll einst die Chinesen verzückte In Bremen war Timo Boll oft zu Gast, doch in der Welt lag man den Ausnahmespieler zu Füßen. Besonders in China füllte er Hallen mit Zehntausenden Fans. Video vom 27. November 2024
Erfindung aus Bremen: Wie Tiefkühl-Gemüse die Supermärkte eroberte Als große Neuheit wurde Tiefkühlgemüse Ende der 60er-Jahre regelrecht gefeiert. Das zeigt auch dieser Beitrag aus dem Jahr 1968. Video vom 24. November 2024
Wie ein Bremer Verein schon 2005 trauernden Kindern half Der Verein Trauerland hilft seit 25 Jahren Kindern, die eine nahestehende Person verloren haben. 2005 wackelte die Finanzierung und "neue Freunde" wurden gesucht. Video vom 17. November 2024