Gewalt aus Tradition: Bremerin erzählt von ihrer Genitalverstümmelung
Fatima kommt aus Westafrika. Als sie fünf Jahre alt war, wurden ihre Genitalien verstümmelt. Alleine in Bremen schätzt die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes, dass 1.600 Frauen und Mädchen Opfer von Genitalverstümmelungen sind.
Quelle: Radio Bremen
Droht der Arzt-Stellenabbau – trotz Personalnot in Bremen?
Der Ärzteverband Marburger Bund befürchtet einen Kahlschlag bei Arztstellen in Krankenhäusern der Geno. Grund für den möglichen Stellenabbau: der Geno fehlt das Geld.
Quelle: Radio Bremen
100 Jahre Ampel – wie stehen Bremer zum Verkehrslicht?
Die erste elektronische Ampel wurde vor 100 Jahren in Berlin am Potsdamer Platz aufgestellt. Das Verhältnis der Bremer zur Ampel? Es ist kompliziert.
Quelle: Radio Bremen
Bremer Freimarkt startet mit einer rekordverdächtigen Neuheit
80 Meter hoch ist das neue Kettenkarussel auf dem Bremer Freimarkt – und damit das höchste der Welt. Insgesamt gibt es auf dem Freimarkt 300 Fahrgeschäfte, Essstände und andere Buden.
Quelle: Radio Bremen
Aura, Schere, Talahon: Kennen Bremerinnen und Bremer die Jugendwörter?
Wie redet die Jugend heute – und welche Wörter waren früher angesagt? Wir haben uns in Bremen umgehört.
Quelle: Radio Bremen
528,50 Euro und 2 Punkte: Strafen sollen Verkehrssündern weh tun
Wer erwischt wird, wenn er zu schnell fährt oder am Steuer telefoniert, wird dafür bestraft. Doch zeigen diese Strafen auch Wirkung?
Quelle: Radio Bremen
Diese dicken Rohre bringen endlich Wärme in Bremer Häuser
Nach jahrelangen Bauarbeiten ist die Fernwärme-Pipeline in Bremen nun eröffnet. Die Geschäftsleute in Schwachhausen sind allerdings immer noch verärgert.
Quelle: Radio Bremen
Braucht es noch Strafen an Bremer Grundschulen?
Nachsitzen und Strafarbeiten haben viele Schülerinnen und Schüler erlebt. Doch mittlerweile hat sich das Denken über Strafe verändert.
Quelle: Radio Bremen
Wie kann der Bremer Hotspot Hillmannplatz sicherer werden?
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Kriminalität am Bremer Hillmannplatz verdoppelt. Seit September gibt es dort jetzt eine mobile Polizeistation.
Quelle: Radio Bremen
Dieser Hund spendet Blut – und könnte zum Lebensretter werden
Blutspenden sind nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Hunde. Die Tierklinik Posthausen bietet deshalb eine Typisierung an.
Quelle: Radio Bremen
Hier wird die Fußgängerbrücke an der Bremer Kurfürstenallee zerlegt
Die marode Brücke musste abgerissen werden. Am Dienstagmorgen war es soweit: Mehrere Bagger haben die Brücke zu Fall gebracht.
Quelle: Radio Bremen