Die Glocken der Großen Kirche in Bremerhaven sind in Gefahr
Im Glockenturm der Großen Kirche in Bremerhaven stehen dringende Sanierungen an. Doch das Geld dafür fehlt. Die Gemeinde hofft jetzt auf Spenden.
Quelle: Radio Bremen
Wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben teilhaben
Udo Gerken arbeitet in der Werkstatt der Elbe-Weser-Welten. Insgesamt 600 Menschen sind in den sechs Bereichen beschäftigt.
Quelle: Radio Bremen
Wurde das Bootshaus neben dem Weser-Stadion angezündet?
In der Nacht zu Montag ist ein Feuer im Boothaus in Peterswerder ausgebrochen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Radio Bremen
Wer bezahlt in Bremen noch mit Bargeld?
Cash oder mit Karte? Wie halten es die Bremerinnen und Bremer mit dem Bezahlen?
Quelle: Radio Bremen
Ohne ihn geht nichts am Stadttheater Bremerhaven
Harald Witt ist zuständig für die Technik und Sicherheit – auf der Bühne und dahinter. Ausgerechnet bei der Generalprobe zum neuen Musical "My Fair Lady" gibt es ein Problem.
Quelle: Radio Bremen
Wie Bremerhavener auf den Trump-Wahlsieg reagieren
Die US-Wahl hat auch viele Menschen in Bremen und Bremerhaven bewegt. Auch wenn es keine repräsentative Umfrage ist: Auf diesem Parkplatz in Bremerhaven freut sich niemand über den Trump-Sieg.
Quelle: Radio Bremen
Der erste Jahrgang absolviert das Bremer Hebammen-Studium
Seit 2020 bildet die Hochschule Bremen Studierende für den Hebammenberuf aus. Die Mischung aus Theorie und Praxis gefällt den Absolventinnen gut.
Quelle: Radio Bremen
Die Baustelle auf der Bremer Bürgermeister-Smidt-Brücke von oben
Bis ins kommende Frühjahr sollen die Sanierungsarbeiten dauern. Bis dahin bleibt die sonst viel befahrene Straße über der Weser komplett gesperrt.
Quelle: Radio Bremen
So erleben Bremerinnen sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit
Hinterherpfeifen, obszöne Gesten, erniedrigende Kommentare auf offener Straße: Dieses Verhalten gegenüber Frauen wird Catcalling genannt. Niedersachsen möchte das verbieten.
Quelle: Radio Bremen
Nach dem Brand: Mit dem Bremer Pannekoekschip soll es weitergehen
Im März brannte es auf dem beliebten Gastro-Schiff auf der Bremer Schlachte. Trotz des hohen Schadens möchte der Betreiber das Schiff wieder flott machen.
Quelle: Radio Bremen
Blutiges Handwerk: Warum ein 25-Jähriger das Schlachten liebt
Tjark Jagels macht einen Job, der heutzutage kaum noch von jungen Menschen begonnen wird. Er macht sich Gedanken über den Job, aber arbeitet gerne in dem Beruf.
Quelle: Radio Bremen