Als diese Bremerin jung war, war Aufklärung noch ein Tabu
Sigrid Ehrhardt ist früh erwachsenen geworden. Ihren ersten Freund hatte sie mit 14 Jahren. Zum Frauenarzt musste sie damals ihre Mutter mitbringen.
Quelle: Radio Bremen | Mario Neumann
Von Bremerhaven in die Arktis: Sie forschen in der Dunkelheit
Zwei Wissenschaftlerinnen reisen nach Norwegen, um die Flora und Fauna im Winter zu erforschen. Mehrere Wochen sehen sie kein Sonnenlicht.
Quelle: Radio Bremen
Von Kamerun nach Bremen: Er macht seine Ausbildung in der Pflege
Ismael Djiometio macht seit drei Monaten eine Ausbildung in der Eggestorf-Stiftung in Bremen. Unterstützt wird er vom Projekt "Bleib dran".
Quelle: Radio Bremen
Ein Hoch auf die Blockflöte: Wird das Instrument unterschätzt?
Viele Bremerinnen und Bremer haben seit ihrer Kindheit keine Blockflöte mehr in der Hand gehabt. Barbara Heindlmeier spielt das Instrument hauptberuflich.
Quelle: Radio Bremen
Zählen, Messen, Wiegen: Bremerhavener Zoo macht Inventur
1.164 Tiere leben aktuell im Zoo am Meer. Durch die Inventur will der Zoo herausfinden, wie fit die Tiere sind.
Quelle: Radio Bremen
Das erste Tor? Der eigene Marktwert? Wir testen das Werder-Wissen von Fritz
Kennt Werder-Geschäftsführer Clemens Fritz die Fakten seiner eigenen Fußball-Karriere? Wir machen mit ihm zum Start der Rückrunde ein Quiz.
Quelle: Radio Bremen
Zählen, Messen, Wiegen: Bremerhavener Zoo macht Inventur
1.164 Tiere leben aktuell im Zoo am Meer. Durch die Inventur will der Zoo herausfinden, wie fit die Tiere sind.
Quelle: Radio Bremen
Bremer "Swing Kids" rebellierten gegen das Nazi-Regime
Während der Nazizeit war das Hören von Jazz und Swing verboten. Einige Bremer Jugendliche haben es trotzdem gemacht.
Quelle: Radio Bremen
Wem gehört diese Tasche mit einer 5-stelligen Summe Bargeld?
In der Nähe vom Bremer Flughafen ist eine mit Geld gefüllte Tasche aufgetaucht. Nun wird die Besitzerin oder der Besitzer gesucht.
Quelle: Radio Bremen
Mit 91 gibt diese Bremerin beim Turnen noch den Ton an
Helga Wohlers ist schon seit Jahrzehnten Vorturnerin der Hupfdohlen. Ans Aufhören denkt sie keineswegs.
Quelle: Radio Bremen
Stadt sperrt Teile einer Schrott-Immobilie in der Bremer City
Müll und Kot im Treppenhaus, marode Balkone: Die Immobilie am Breitenweg sieht verwahrlost aus. Der Eigentümer scheint sich nicht zu kümmern. Die Linke fordert drastische Maßnahmen.
Quelle: Radio Bremen