Burkes Last-Minute-Tor und 4 weitere Werder-Fakten zum Spiel beim BVB

BVB ist bereit für die Partie gegen Werder: "Wir brauchen keine Ausreden"

Bild: Imago | Nordphoto

Zwei Teams, kein Sieg im Jahr 2025: Im Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen (Samstag, 15:30 Uhr) wollen beide Teams zurück in die Erfolgsspur.

1 Dortmund kann Jubiläumssieg einfahren

Werder und Dortmund treffen zum 112. Mal in der Bundesliga aufeinander. Erstmals war das am ersten Bundesliga-Spieltag 1963/64 der Fall, als BVB-Spieler Timo Konietzka im Weser-Stadion in der ersten Minute das historisch erste Bundesliga-Tor schoss (Werder gewann am Ende dennoch mit 3:2). Dortmund könnte am Samstag seinen 50. Bundesliga-Sieg gegen Bremen feiern.

2 Das Duell der Sieglosen

Werder ist seit dem Jahreswechsel noch ohne Pflichtspielsieg. In den bisherigen drei Bundesligapartien gab es zwei Niederlagen sowie ein Unentschieden. Schlechter lief 2025 bisher nur für die beiden Borussias aus Dortmund und Mönchengladbach. Beide Klubs sind im Jahr 2025 noch ohne Punktgewinn und somit Vorletzter und Letzter der Jahrestabelle.

So schaut Werder auf das Auswärtsspiel in Dortmund

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

3 Werders Defensivschwäche

Defensive Stabilität war in der erfolgreichen Phase direkt vor der Winterpause das Bremer Erfolgsrezept, Werder kassierte nur ein Gegentor in den letzten drei Partien des Jahres 2024. In den bisherigen drei Partien 2025 waren es hingegen schon neun Gegentreffer: Gegen Leipzig klingelte es viermal, gegen Heidenheim dreimal und gegen Augsburg zweimal.

4 Oliver Burkes gute Erinnerungen an Dortmund

Gegen Werder zeigt sich Borussia Dortmund für gewöhnlich von seiner besten Seite. Der BVB verlor nur eines der letzten zwölf Bundesliga-Spiele gegen Werder – und das sogar auf besonders spektakulär: In der Hinrunde 2022/23 führte Dortmund bis zur 89. Minute mit 2:0. Dann drehten Lee Buchanan, Niklas Schmidt und Oliver Burke die Partie zu einem 3:2-Sieg für Werder.

5 Rückkehr für Marvin Ducksch

Marvin Ducksch wurde in Dortmund geboren und spielte zwölf Jahre beim BVB. Es dauerte allerdings, bis der heute 30-Jährige in der höchsten deutschen Spielklasse richtig angekommen ist. Für Dortmund bestritt er in der Saison 2013/14 seine ersten sechs Bundesliga-Spiele, bei Werder hat er es bis zum deutschen Nationalspieler gebracht.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
02.05.2025 20:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 17:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 19:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
31 23 6 2 90:29 61 75
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
31 19 10 2 66:35 31 67
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
31 16 7 8 62:42 20 55
4
SC Freiburg Freiburg
31 15 6 10 44:47 -3 51
5
RB Leipzig Leipzig
31 13 10 8 48:42 6 49
6
Borussia Dortmund Dortmund
31 14 6 11 60:49 11 48
7
1. FSV Mainz 05 Mainz
31 13 8 10 48:39 9 47
8
Werder Bremen Werder
31 13 7 11 48:54 -6 46
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
31 13 5 13 51:50 1 44
10
FC Augsburg Augsburg
31 11 10 10 33:42 -9 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
31 11 8 12 56:51 5 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
31 10 9 12 53:48 5 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
31 9 9 13 31:45 -14 36
14
FC St. Pauli St. Pauli
31 8 7 16 26:36 -10 31
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
31 7 9 15 40:58 -18 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
31 7 4 20 33:60 -27 25
17
Holstein Kiel Kiel
31 5 7 19 45:74 -29 22
18
VfL Bochum Bochum
31 5 6 20 30:63 -33 21

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte.

Mehr zum SV Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: sportblitz, 24. Januar 2025, 18:06 Uhr