Werder stellt klar: Borré bleibt bis zum Sommer in Bremen

So bereitet sich Werder für das Auswärtsspiel gegen Bayern vor

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Das Gezerre um Rafael Borré ist vorerst beendet. Inzwischen hat Werder auch bei Porto Alegre hinterlegt, dass man den Stürmer nicht vorzeitig abgeben will.

Inzwischen wirkt es wie ein Remake des Kino-Klassikers "Und täglich grüßt das Murmeltier", wenn es um die Personalie Rafael Borré geht. Täglich ploppten neue Gerüchte um den Stürmer auf, die sich darum drehten, wo er wohl hinwechseln würde und vor allem wann.

Nun ist zumindest eines sicher: Der Kolumbianer spielt ab dem Sommer beim brasilianischen Erstligisten Porto Alegre – und bis dahin soll Borré Werder weiter im Kampf gegen den Abstieg unterstützen. "Wir planen ganz normal mit Rafa", betonte Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz am Freitag.

Wir haben mit allen Beteiligten mittlerweile gesprochen, waren viel mit seiner Beraterfirma in Kontakt. Mittlerweile gab es auch ein Gespräch mit Porto Allegre, wo wir ganz klar hinterlegt haben, dass wir kein Interesse haben, ihn abzugeben.

Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz über Rafael Borré

"Es zerren gerade sehr viele an Rafa"

Dass am Mittwoch bereits Fotos von Borré im roten Trikot von Porto Alegre kursierten, schmeckte Werder nicht. Trainer Ole Werner zeigte dennoch Verständnis für seinen Stürmer. "Es zerren gerade sehr viele an Rafa. Und wenn der neue Arbeitgeber bei der Unterschrift sagt: 'Lass uns ein Foto machen.' Was soll er da machen?"

Werner hatte zudem von Borré nicht den Eindruck, dass mit einem Bein schon auf dem Absprung sei. Der Einsatz im Training und in den Spielen sei wie immer und so, wie er es von Borré erwarte.

Borré forciert keinen vorzeitigen Wechsel

Auch Fritz zeigte sich nachsichtig mit dem begehrten Stürmer, auf den "unglaublich viel eingeprasselt" sei. Und auch Werders Sportlicher Leiter hatte in den vergangenen Wochen nie den Eindruck, dass Borré einen vorzeitigen Wechsel nach Brasilien erzwingen wollte.

Rafa hat keinen Druck auf uns ausgeübt oder Forderungen gestellt und die vertragliche Situation akzeptiert. Auch in all der Zeit, in der Gespräche geführt wurden. Für uns ist es wichtig, dass er hier ist und sich ganz auf Bremen fokussiert. Er ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Mannschaft.

Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz über Rafael Borré

Man darf gespannt sein, ob der Murmeltier-Klassiker nun sein Happyend gefunden hat oder es doch in die nächste Runde geht.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
24.01.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 2 zu 2
25.01.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
26.01.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
26.01.2025 17:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
18 14 3 1 56:15 41 45
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
18 12 5 1 44:24 20 41
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
18 11 3 4 42:24 18 36
4
VfB Stuttgart Stuttgart
18 9 5 4 36:26 10 32
5
RB Leipzig Leipzig
18 9 4 5 32:27 5 31
6
VfL Wolfsburg Wolfsburg
19 8 4 7 42:34 8 28
7
1. FSV Mainz 05 Mainz
18 8 4 6 31:23 8 28
8
SC Freiburg Freiburg
18 8 3 7 25:34 -9 27
9
Werder Bremen Werder
18 7 5 6 31:34 -3 26
10
Borussia Dortmund Dortmund
18 7 4 7 32:31 1 25
11
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
18 7 3 8 27:29 -2 24
12
FC Augsburg Augsburg
18 6 4 8 21:33 -12 22
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
18 5 5 8 16:24 -8 20
14
FC St. Pauli St. Pauli
18 5 2 11 14:21 -7 17
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
18 4 5 9 23:35 -12 17
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
18 4 2 12 23:38 -15 14
17
Holstein Kiel Kiel
19 3 3 13 28:48 -20 12
18
VfL Bochum Bochum
18 2 4 12 17:40 -23 10

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zum Thema:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 19. Januar 2024, 18:06 Uhr