"Wichtiger denn je": Auch Werder-Trainer ruft zu Demo-Teilnahme auf

Werder-Trainer Werner ruft zur Demo-Teilnahme auf

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Am Sonntag findet in Bremen eine Demonstration gegen Rechtsextremismus statt. Ole Werner erklärt, warum es für ihn wichtig ist, dass sich viele daran beteiligen.

Einen Tag nach seinem Kollegen Christian Streich vom SC Freiburg hat auch Trainer Ole Werner von Werder Bremen öffentlich dazu aufgerufen, sich an den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in vielen deutschen Städten zu beteiligen.

In Bremen findet am Sonntagmittag die Kundgebung "Laut gegen Rechts" auf dem Domshof statt. "Es liegt an der Zivilgesellschaft und jedem einzelnen, eine Haltung dazu zu haben. Und diese Haltung kann man am Wochenende sichtbar machen. Das ist in diesen Zeiten wichtiger denn je", sagte Werner am Freitag bei der Pressekonferenz zum Bundesliga-Spiel beim FC Bayern München am Sonntag um 15:30 Uhr.

Werner: Man darf seine Meinung sagen

"Wir leben in einem Land, in dem man seine Meinung sagen darf, in dem man große Privilegien und große Vorzüge genießt. Und das hat alles damit zu tun, dass man sich über Meinungen austauscht und die Meinungen anderer akzeptiert, dass man eine kulturelle Vielfalt und eine Meinungsvielfalt hat", sagte Werner weiter.

"Ich glaube, es ist wichtig, dass wir uns das erhalten. Denn das, was unser Leben ausmacht, wird von uns vielleicht tagtäglich als Selbstverständlichkeit angesehen mittlerweile." Die aktuelle Situation würde zeigen, "dass es scheinbar immer mehr Leute gibt, die was dagegen haben, dass es so ist, wie es ist".

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
02.05.2025 20:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 17:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 19:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
31 23 6 2 90:29 61 75
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
31 19 10 2 66:35 31 67
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
31 16 7 8 62:42 20 55
4
SC Freiburg Freiburg
31 15 6 10 44:47 -3 51
5
RB Leipzig Leipzig
31 13 10 8 48:42 6 49
6
Borussia Dortmund Dortmund
31 14 6 11 60:49 11 48
7
1. FSV Mainz 05 Mainz
31 13 8 10 48:39 9 47
8
Werder Bremen Werder
31 13 7 11 48:54 -6 46
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
31 13 5 13 51:50 1 44
10
FC Augsburg Augsburg
31 11 10 10 33:42 -9 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
31 11 8 12 56:51 5 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
31 10 9 12 53:48 5 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
31 9 9 13 31:45 -14 36
14
FC St. Pauli St. Pauli
31 8 7 16 26:36 -10 31
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
31 7 9 15 40:58 -18 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
31 7 4 20 33:60 -27 25
17
Holstein Kiel Kiel
31 5 7 19 45:74 -29 22
18
VfL Bochum Bochum
31 5 6 20 30:63 -33 21

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte.

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 19. Januar 2024, 16 Uhr