Woltemade trifft doppelt für Werder beim Remis gegen Gladbach

Werder-Trainer Werner zum Elfmeter: "Alles nur noch willkürlich"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Nick Woltemades erste beiden Bundesliga-Treffer schienen den Bremern im 1.000. Heimspiel des Vereins den Sieg zu bringen. Doch per spätem Elfmeter gelang noch das 2:2.

Gründe zum Feiern gab es am Samstag im Bremer Weser-Stadion genügend: Die Grün-Weißen begingen ihr 1.000. Bundesliga-Heimspiel und 2.000. Spiel insgesamt mit der Partie gegen Borussia Mönchengladbach – und feierten dieses Jubiläum fast mit einem Sieg. Bis zur 90. Minute stand es 2:1. Doch Gladbach glich per Elfmeter noch zum 2:2 aus.

Am Ende ist das Unentschieden wohl gerecht.

Werder-Torwart Michael Zetterer

Durch ein Handspiel von Werder-Kapitän Marco Friedl bekamen die Gladbacher in der 90. Minute einen Elfmeter zugesprochen, den der eingewechselte Florian Neuhaus für die abstiegsbedrohten Gladbacher verwandelte. Doppeltorschütze für die Bremer war Stürmer Nick Woltemade, der in der 45. und 65. Minute seine ersten beiden Treffer in der Bundesliga erzielte.

Frühe Führung für Gladbach

Werder-Spieler Mitchell Weiser im Zweikampfduell in der Luft mit einem Gladbacher Spieler.
Beide Mannschaften hatten ihre Anteile am Spiel – das Remis wirkt am Ende gerechtfertigt. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Gladbach war zunächst in der 8. Minute durch Robin Hack in Führung gegangen. Durch das Remis verpasste Werder am 36. Geburtstag von Trainer Ole Werner den Sprung auf Platz acht, der am Ende für den Einzug in den Europapokal reichen könnte. Bremen machte aber immerhin den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt.

Die Gladbacher waren anfangs im Vergleich zum mutlosen Auftritt beim 0:0 gegen Union Berlin nicht wiederzuerkennen. Und vor allem die Hereinnahme des lange verletzten Koné tat dem Spiel der Gäste gut. Gladbach trat viel ideenreicher und variabler auf und ging früh in Führung. Nach einem feinen Pass von Rocco Reitz war Hack zur Stelle und sorgte mit seinem neunten Saisontreffer für das 1:0.

Werder-Doppeltorschütze Woltemade: "Als kleiner Junge davon geträumt"

Bild: Radio Bremen

Werder wirkt anfangs leicht gelähmt

Werder-Stürmer Marvin Ducksch schnappt sich mit einer dynamischen Sprungeinlage den Ball vor einem Gladbacher Spieler.
Marvin Ducksch vergab in der ersten Halbzeit eine große Torchance für Werder. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Danach versäumte es die Borussia, den Vorsprung gegen die verunsicherten Bremer auszubauen. Zunächst scheiterte Koné an Werder-Torwart Michael Zetterer. Dann parierte der Bremer Torhüter, dessen Vertragsverlängerung vor der Partie bekannt gegeben wurde, einen Kopfball von Ko Itakura stark.

Den Gastgebern, die zuletzt bei den Siegen gegen Stuttgart und Augsburg so überzeugt hatten, fiel lange nicht viel ein. Die plötzliche Aussicht auf den Europapokal schien die Norddeutschen irgendwie zu lähmen. Gladbach nutzte das aber nicht und zog sich unerklärlicherweise weit zurück. Das rächte sich kurz vor der Pause. Nach einem schweren Fehler von Joe Scally wurde Woltemade schön freigespielt und sorgte mit seinem ersten Bundesligatreffer für den Ausgleich.

Logo Bremen Eins

Woltemades Doppelpack reicht Werder nicht zum Sieg

Bild: Radio Bremen

Gladbach wacht spät wieder auf

Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gladbacher unerklärlich passiv und defensiv und überließen Werder komplett das Spielgeschehen. Das wurde wie schon einige Male in dieser Saison bestraft. Nach einer Ecke köpfte Woltemade zur Bremer Führung ein.

Nun wachten die Gäste endlich wieder auf und hatten durch Reitz die große Chance zum Ausgleich (70. Minute). Doch erst in der Nachspielzeit erlöste Neuhaus die Gäste und behielt vom Elfmeterpunkt die Nerven.

Werder-Torwart Zetterer zum späten Remis: "Einfach unglücklich"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
17.01.2025 20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 0
18.01.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
18.01.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
18.01.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
18.01.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
18.01.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
18.01.2025 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
19.01.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
19.01.2025 17:30 Uhr
Werder Bremen Werder
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
17 13 3 1 53:13 40 42
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
17 11 5 1 41:23 18 38
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
18 11 3 4 42:24 18 36
4
RB Leipzig Leipzig
17 9 3 5 29:24 5 30
5
VfB Stuttgart Stuttgart
17 8 5 4 32:26 6 29
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
17 8 4 5 30:21 9 28
7
VfL Wolfsburg Wolfsburg
17 8 3 6 38:29 9 27
8
SC Freiburg Freiburg
17 8 3 6 25:30 -5 27
9
Werder Bremen Werder
17 7 5 5 31:32 -1 26
10
Borussia Dortmund Dortmund
18 7 4 7 32:31 1 25
11
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
17 7 3 7 26:26 0 24
12
FC Augsburg Augsburg
17 5 4 8 19:33 -14 19
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
17 4 5 8 14:23 -9 17
14
FC St. Pauli St. Pauli
17 4 2 11 12:21 -9 14
15
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
17 4 2 11 23:36 -13 14
16
1899 Hoffenheim Hoffenheim
17 3 5 9 20:34 -14 14
17
Holstein Kiel Kiel
17 3 2 12 25:43 -18 11
18
VfL Bochum Bochum
17 2 3 12 14:37 -23 9

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quellen: buten un binnen und dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 4. Mai 2024, 18 Uhr