Werders Rekordspielerin Ulbrich geht zu Bayern München

Werder muss Michelle Ulbrich nach 13 Jahren verabschieden

Bild: Imago | Nordphoto

Das Angebot kam auch für Michelle Ulbrich selbst überraschend: In der Bundesliga-Rückrunde wird die Führungsspielerin für ein halbes Jahr für die Bayern antreten.

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben für die Rückrunde Innenverteidigerin Michelle Ulbrich vom Bundesliga-Konkurrenten Werder Bremen verpflichtet. Wie die Münchnerinnen mitteilten, wird die Abwehrspielerin für ein halbes Jahr ausgeliehen.

Die gebürtige Bremerin Ulbrich wechselte 2011 in Werders Jugendabteilung, feierte 2012 ihr Debüt in der ersten Mannschaft und ist seit Mai 2024 mit inzwischen bereits 265 Einsätzen Werders Rekordspielerin.

Die Anfrage kam unerwartet und überraschend. Der FC Bayern ist ein Weltklub, spielt Champions League und steht hier im Viertelfinale. In so einer großartigen Mannschaft spielen zu können, ist für mich eine tolle Möglichkeit, weswegen ich das Angebot nicht ausschlagen wollte und konnte.

Werder-Spielerin Michelle Ulbrich

Werder-Chef Fritz zu Ulbrich-Leihe: "Bayern-Angebot kam überraschend"

Bild: Radio Bremen

"Wollen uns breiter aufstellen"

Die Direktorin der Bayern-Frauen, Bianca Rech, erklärte: "Wir sind in der Rückrunde in allen Wettbewerben vertreten und wollten uns mit einer gestandenen Spielerin breiter aufstellen. Michelle bringt Schnelligkeit und körperliche Präsenz mit, ist technisch versiert und hat ein sehr gutes Aufbauspiel."

Die 28-jährige Ulbrich wird den Werderanerinnen als eine der Anführerinnen im Team in der Rückrunde schmerzlich fehlen. Die Bremerinnen stehen nach einer guten Hinrunde auf dem siebten Tabellenplatz.

Es kam überraschend. Und rein sportlich ist es eine Entscheidung, die nicht optimal ist. Michelle ist als Führungsspielerin für uns unheimlich wichtig. Aber wir haben die menschliche Komponente berücksichtigt, denn für sie ist es eine Riesenchance.

Werder-Geschäftsführer Clemens Fritz bei buten un binnen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
31.01.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
01.02.2025 12:00 Uhr
SGS Essen SGS Essen
1. FC Köln Köln
Ergebnis: - zu -
01.02.2025 14:00 Uhr
Turbine Potsdam Potsdam
Werder Bremen Werder Bremen
Ergebnis: - zu -
02.02.2025 14:00 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
02.02.2025 18:30 Uhr
RB Leipzig RB Leipzig
Bayern München FC Bayern
Ergebnis: - zu -
03.02.2025 18:00 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
12 9 2 1 38:5 33 29
2
Bayern München FC Bayern
12 9 2 1 33:10 23 29
3
VfL Wolfsburg Wolfsburg
12 9 1 2 30:10 20 28
4
Bayer Leverkusen Leverkusen
11 8 2 1 19:8 11 26
5
SC Freiburg Freiburg
11 6 2 3 19:17 2 20
6
RB Leipzig RB Leipzig
12 6 1 5 18:22 -4 19
7
Werder Bremen Werder Bremen
12 5 2 5 14:18 -4 17
8
1899 Hoffenheim Hoffenheim
11 5 0 6 18:18 0 15
9
SGS Essen SGS Essen
12 2 2 8 9:16 -7 8
10
1. FC Köln Köln
12 1 2 9 10:34 -24 5
11
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
11 0 3 8 3:20 -17 3
12
Turbine Potsdam Potsdam
12 0 1 11 1:34 -33 1

Legende:

  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg

Mehr zum Frauen-Fußball:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 20. Dezember 2024, 18:06 Uhr