Heiraten wie in Las Vegas? Das geht jetzt auch in Bremerhaven

Ein Brautpaar tritt hinter einer Pastorin vor Zuschaur.
Bild: Radio Bremen | Sina Derezynski

Ganz spontan "Ja" sagen. Kurzentschlossene konnten in der Großen Kirche heiraten, bei der "Trauung to go". Was zunächst ein Test ist, soll schon bald fortgesetzt werden.

Was sind Voraussetzungen für die Spontan-Heirat?

Egal ob Kirchenmitglied oder nicht, frischverliebt oder standesamtlich verheiratet und ausdrücklich auch queere Paare – alle Menschen sind willkommen. Sie alle können sich je nach Ausgangslage kirchlich trauen, segnen oder ihr Eheversprechen erneuern lassen.

Alle können erscheinen, wie sie gerade sind, und sagen: Wir möchten jetzt heiraten. Einen Dresscode gibt es nicht. Vor Ort ist alles vorbereitet. Vor der Tür steht ein Brautauto, ein geschmückter Jaguar, zum Fotos machen. Der Kircheneingang ist prächtig mit Blumen verziert – und der Aufschrift "Just Married". Auf einem Schild steht: "Wir haben Ja gesagt". Und drinnen ist es festlich geschmückt. Das Ambiente stimmt also.

Ein Brautpaar steht vor einem aufgestellten Schild.
Für Fotomotive war gesorgt. Bild: Radio Bremen | Sina Derezynski

Was ist das Besondere für die Pastorin?

Der Ablauf der "Trauung to go" hat ein bisschen was von Las Vegas: Die Zeremonien laufen im 20-Minuten-Takt. Für Pastorin Barbara Dietrich fühlt es sich nach Blind Date an. "Die Menschen kommen sogar aus Bremen und von weiter her", so Dietrich. "Wir kennen uns nicht, insofern ist es wie ein Blind Date."

Die Predigt finden unvorbereitet statt, weil sich Paare und Pastorin nicht kennenlernen konnten. Dietrich weiß also vorher selbst noch nicht, was sie erzählen wird. Platz ist dabei in der Kirche für bis zu 500 Gäste. Die meisten Paare erscheinen nur zu zweit in der Kirche. Aber im Vorraum ist richtig Trubel.

Ein älteres Paar steht vor einer Limousine.
Renate Blieverlich und Wilfried Segelke wollten ihre Liebe dokumentieren. Bild: Lutz Bartling

Wie kam das Angebot an?

Sehr gut. Die evangelische Gemeinde ging im Vorfeld von zwölf Trauungen aus, vielleicht mehr. Letztlich wurden die Erwartungen übertroffen, es erschienen weit mehr Heiratswillige als Zeit war. Die Annahme musste gestoppt werden, was manche Anwärter unter Tränen zurückließ. Für die Gemeinde ist es ein Versuch, der nun fortgesetzt werden soll.

Renate Blieverlich und Wilfried Segelke sind aus Bremen angereist. Beide wollen sich spontan das Ja-Wort geben. "Ja, das wollen wir – gerne sogar", sagt die angehende Braut. Ihre Gründe? "Wir kennen uns jetzt 16 Jahre und wollten das dokumentieren", so Blieverlich. Und der Bräutigam ergänzt: "Wir wollen zeigen: Wir gehören zusammen."

So unkompliziert kann eine Trauung in Bremerhaven sein

Bild: Radio Bremen

Autorinnen und Autoren

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Nachmittag, 23. Juni 2023, 14:10 Uhr