"Seute Deern": Lieblings-Schiff und ewiges Sorgenkind Der Brand auf der "Seute Deern" war für viele Bremerhavener ein Schock. Das Schiff wird geliebt. Doch es war seit seinem Bau 1919 ein Sorgenkind. mit Video vom 18. Februar 2019
Rechnungshof fordert Stopp für "Seute-Deern"-Ersatz in Bremerhaven Der Nachbau der "Najade" sei kein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung, kritisiert der Bundesrechnungshof. Er empfiehlt dem Deutschen Bundestag, die Pläne zu stoppen. mit Audio vom 6. Dezember 2022
Bund zahlt 46 Millionen Euro für "Seute Deern"-Ersatz in Bremerhaven Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für den Nachbau des Schiffes grünes Licht gegeben. Mit dem Geld soll der historische Segler "Najade" rekonstruiert werden. mit Audio vom 1. Dezember 2022
Bundesrechnungshof lehnt Ersatz für "Seute Deern" in Bremerhaven ab Die Stadt hätte gern einen 46 Millionen Euro teuren Neubau. Der Bundesrechnungshof sieht allerdings keinen Nutzen in dem Projekt – und fordert, es zu stoppen. mit Audio vom 18. August 2022
Das traurige Ende der "Seute Deern" in Bremerhaven Die "Seute Deern" war der Stolz von Bremerhaven. Aber das Schiff war auch seit seinem Bau 1919 ein Sorgenkind — bis es sank und es keine Rettung mehr gab. mit Video vom 24. Januar 2021
Infografik Marode "Seute Deern" soll schnellstmöglich verlegt werden Laut Schifffahrtsmuseum ist der Zustand der Bark "mehr als kritisch". Zurzeit dringt viel Wasser in das Schiff ein. Im Kaiserhafen soll geprüft werden, ob es zu retten ist. mit Video vom 1. Oktober 2019
Gutachter empfiehlt: Wrackt die "Seute Deern" ab Der Experte sagt, dass sich die Sanierung des Bremerhavener Traditionsseglers kaum noch lohne. Das zuständige Ressort will noch eine zweite Meinung einholen. mit Video vom 28. September 2019
Oberbürgermeister bringt Abwracken der "Seute Deern" ins Spiel Die Zweifel in Bremerhaven wachsen, ob das Schiff tatsächlich saniert werden kann und soll. OB Grantz fordert, man müsse über Alternativen zur "Seute Deern" nachdenken. vom 27. September 2019
Nach der Bergung: Gutachter untersucht Zustand der "Seute Deern" Am Montag machte sich ein Gutachter in Bremerhaven ein Bild vom Zustand des Schiffes. Wann das Ergebnis vorliegt, ist noch unklar. mit Video vom 23. September 2019
Infografik Vorerst gerettet – aber wie geht es mit der "Seute Deern" nun weiter? Das "süße Mädchen" aus Bremerhaven schwimmt wieder. Doch mit ihr tauchen auch die alten Probleme wieder auf. Viele Fragen zum Traditionssegler sind noch offen. mit Video vom 22. September 2019
Mission erfolgreich: Die "Seute Deern" schwimmt wieder Bergung geglückt: Die "Seute Deern" schwimmt wieder. Gerettet ist auch die Galionsfigur – das Original hängt nämlich nicht am Bug des Seglers. mit Video vom 22. September 2019
Hans-Joachim Möller leitet die Bergung der Seute Deern. Interview Leiter der "Seute Deern"-Bergung: "Es bewegt sich gar nichts" Am Samstag wurden die Bergungsarbeiten in Bremerhaven vorerst eingestellt. Wie es mit dem Schiff heute weitergehen soll, erklärte Hans-Joachim Möller im buten un binnen-Interview. mit Video vom 22. September 2019
In hohem Bogen wurde das Wasser abgepumpt. Zu viel Wasser läuft nach: Bergung der Seute Deern unterbrochen Am Sonntag sollen an dem Bremerhavener Traditionsschiff weitere Pumpen zum Einsatz kommen. mit Video vom 21. September 2019
Der Sachverständige Martin Claus zeigt einen der Gurte, die Luftsäcke auf beiden Seiten der "Seute Deern" zusammen halten sollen. Infografik Zeitplan für "Seute Deern"-Bergung verschiebt sich erneut Voraussichtlich ab 14 Uhr am Samstag wird das Wasser aus dem havarierten Dreimaster in Bremerhaven abgepumpt. Wenn alles klappt, schwimmt das Schiff danach wieder von selbst. vom 20. September 2019
Fragen & Antworten Ist die "Seute Deern" am Ende? Erst das Feuer, dann der Wassereinbruch: Schon allein die Bergung des Bremerhavener Wahrzeichens kostet 1,1 Millionen Euro. Muss die "Seute Deern" abgewrackt werden? mit Video vom 10. September 2019
Aufwendige Bergung der "Seute Deern" in Bremerhaven beginnt Damit der leckgeschlagene Holzsegler nicht sinkt, muss viel Vorarbeit geleistet werden. Ein Kran soll schwere Teile vom Schiff nehmen, um das Gewicht zu reduzieren. mit Video vom 9. September 2019
Kommentar Traut euch die "Seute Deern" aufzugeben! Die "Seute Deern" in Bremerhaven: Sie rottet, sie brennt, sie sinkt – und alle wollen sie unbedingt retten. Zu Unrecht, findet unser Kommentator – und fordert eine öffentliche Diskussion. mit Video vom 5. September 2019
CDU: Schifffahrtsmuseum soll Bergung der "Seute Deern" mitbezahlen 90 Prozent der Kosten zahlt das Land Bremen, zehn Prozent die Stadt Bremerhaven. Die CDU ist nicht einverstanden – doch das Museum hat eigenen Angaben zufolge kein Geld. mit Video vom 5. September 2019
Das marode Wahrzeichen Bremerhavens ist im Alten Hafen abgesunken. Sind Bergung und Sanierung viele öffentliche Millionen wert? Ist die "Seute Deern" so viel wert? Das sagen Bremerhavener und Bremer Für Bergung und Sanierung des Bremerhavener Wahrzeichens "Seute Deern" fallen Millionen Euro öffentlicher Gelder an. Was meinen die Leute auf der Straße dazu? vom 5. September 2019
Ein Kran steht neben der "Seute Deern", um Einsatzkräfte in einer Gondel in die Masten zu heben. So wird die Bergung des Wahrzeichens "Seute Deern" vorbereitet Die Vorbereitungen der Bergung des abgesackten Dreimasters in Bremerhaven sind angelaufen. Zum Einsatz kommen Kräne und ein Tauchroboter. mit Video vom 5. September 2019
Nach einem Wassereinbruch darf die "Seute Deern" nicht mehr betreten werden. Bald soll sie geborgen werden. So soll die riskante Bergung der "Seute Deern" in Bremerhaven laufen Schon heute soll ein Tauchroboter den Rumpf des havarierten Seglers untersuchen. Doch ob das Schiff die Bergung übersteht, ist offen. Den Großteil der Kosten trägt das Land Bremen. mit Video vom 4. September 2019
"Seute Deern" soll für 1,1 Millionen Euro geborgen werden Der Segler war in der Nacht auf Samstag in Bremerhaven auf den Hafengrund abgesunken. Seine Bergung könnte nach Informationen von buten un binnen schon am Mittwoch vorbereitet werden. mit Video vom 3. September 2019
Das Segelschiff "Seute Deern" liegt im Hafenbecken vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum auf Grund. Abgesackte "Seute Deern": Was passiert mit Bremerhavens Wahrzeichen? Freitagnacht ist das historische Segelschiff im Alten Hafen von Bremerhaven dramatisch in Schieflage geraten. Gutachter klären nun, wie es geborgen werden kann. mit Video vom 2. September 2019
Massiver Wassereinbruch: "Seute Deern" liegt auf Grund Das historische Segelschiff war in der Nacht in Bremerhaven erst in Schieflage geraten und dann abgesunken. Die Pumpen an Bord des Schiffes hatten versagt. mit Video vom 30. August 2019
Einsatz unter Wasser: Tauchroboter inspiziert die Seute Deern Jeder weiß, wie das marode Schiff oberhalb der Wasseroberfläche aussieht. Nun haben Bremerhavener Studenten Unterwasser-Aufnahmen gemacht – mit einer erstaunlichen Erkenntnis. mit Video vom 12. Juli 2019
100 Jahre "Seute Deern": Briefmarken-Star und Labskaus-Schlachtschiff Glückwunsch, süßes Mädchen: Heute wird die "Seute Deern" 100 Jahre alt – und das waren ziemlich interessante Jahre, wie diese fünf Fakten zeigen. mit Video vom 20. Juni 2019
Bremer Senat stellt Geld zur Rettung der "Seute Deern" bereit Wie kann das marode Museumsschiff in Bremerhaven saniert werden? Das Land hat nun zugesagt, sich an der Prüfung der Möglichkeiten finanziell zu beteiligen. vom 7. Mai 2019
Wo der "Seute Deern"-Brand ausbrach – und wie es jetzt aussieht Knapp zwei Wochen nach dem Brand ist das Bremerhavener Museumsschiff polizeilich freigegeben worden. Bilder zeigen, wie das Feuer gewütet hat. mit Video vom 28. Februar 2019
"Seute Deern": Lieblings-Schiff und ewiges Sorgenkind Der Brand auf der "Seute Deern" war für viele Bremerhavener ein Schock. Das Schiff wird geliebt. Doch es war seit seinem Bau 1919 ein Sorgenkind. mit Video vom 18. Februar 2019
Wie geht es mit der "Seute Deern" nach dem Brand weiter? Ermittler sollen die Brandursache klären. Auch die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt. Das Restaurant bleibt bis auf Weiteres geschlossen. mit Video vom 18. Februar 2019
Brand auf der "Seute Deern" in Bremerhaven unter Kontrolle Eine Brandwache wird voraussichtlich noch bis morgen Ausschau nach Glutnestern halten. Auf dem Großsegler war am späten Abend ein Feuer ausgebrochen. mit Video vom 16. Februar 2019
Interview Einsatzleiter Rainer Suhrhoff über den "Seute Deern"-Einsatz Großeinsatz bei der "Seute Deern": Was ist passiert – und was macht den Einsatz besonders? Drei Fragen an Feuerwehr-Einsatzleiter Rainer Suhrhoff. vom 16. Februar 2019
Großeinsatz in Bremerhaven: Feuer auf der "Seute Deern" Der historische Großsegler "Seute Deern" in Bremerhaven ist am späten Freitagabend in Brand geraten. Es gibt keine Verletzten, die Löscharbeiten dauern an. vom 16. Februar 2019
Bremen zahlt 17 Millionen Euro für die Sanierung der "Seute Deern" Die Gesamtkosten für die Sanierung des maroden Dreimastbark in Bremerhaven beläuft sich auf 34 Millionen Euro. Die andere Hälfte der Kosten übernimmt der Bund. mit Video vom 27. Juni 2018