Frauen sind besonders von der Finanzierungslücke beim Bremer Jobcenter betroffen. Geldnot des Bremer Jobcenters trifft besonders Frauen Frauen sind besonders von der Finanzierungslücke beim Bremer Jobcenter betroffen. Darauf hat die Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm hingewiesen. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Gesellschaft mit Audio vom 4. Juli 2024
EU-Strafzölle auf E-Autos: Bremer BLG kann Konsequenzen nicht absehen Die EU-Kommission hat zusätzliche Einfuhrzölle auf E-Autos aus chinesischer Produktion verhängt. Die Auswirkungen auf den Terminal in Bremerhaven sind noch unklar. aus den Rubriken Wirtschaft mit Audio vom 4. Juli 2024
Fast 14.000 Wohnungen in Bremen sind unbewohnt Demnach lag der Leerstand bei den Bremer Wohnungen im Jahr 2022 bei 3,7 Prozent. Gründe dafür waren vor allem Baumaßnahmen, Verkauf oder künftige Selbstnutzung. aus den Rubriken Wirtschaft mit Audio vom 4. Juli 2024
Papenburger Meyer Werft will 340 Arbeitsplätze abbauen Rund einen Monat wurde um die Streichung von mehr als 400 Stellen bei der Meyer Werft gestritten. Nun steht fest: Der Stellenabbau kommt — aber anders, als zunächst geplant. aus den Rubriken Politik Wirtschaft mit Audio vom 3. Juli 2024
Deutlich mehr Geld für Beschäftigte im niedersächsischen Handel Die rund 100.000 Beschäftigten im Groß- und Außenhandel im Land bekommen zehn Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft geeinigt. aus den Rubriken Wirtschaft mit Audio vom 3. Juli 2024
Bremen will künftig für Offshore-Windkraft-Projekte bürgen Das Land hat sich bereit erklärt, für teure Stromwandler auf hoher See zu bürgen. Das ermöglicht es Bremer Unternehmen, sich um mehr Aufträge zu bewerben. aus den Rubriken Politik Wirtschaft mit Audio vom 3. Juli 2024
Regen, Fußball, Finanzierung: Breminale startet mit Sorgen Am Abend beginnt am Osterdeich die Breminale. Das Kulturfestival fällt kleiner aus als in den Vorjahren. Denn die Gratis-Veranstaltung muss mit weniger Zuschüssen auskommen. aus den Rubriken Wirtschaft Kultur mit Video vom 3. Juli 2024
In Bremen sollen Busse und Bahnen bald alle 7,5 Minuten kommen Der Senat hat für die BSAG eine "Angebotsoffensive" beschlossen. Dafür sollen in den kommenden zwei Jahren rund 3,4 Millionen Euro fließen. aus den Rubriken Wirtschaft Gesellschaft Service mit Audio vom 2. Juli 2024
Tausende Bremer Mercedes-Mitarbeiter protestieren gegen Konzern-Pläne Mercedes-Benz will seine unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen. Dagegen regte sich Protest — unter anderem auch vor dem Werk in Bremen. aus den Rubriken Wirtschaft Gesellschaft mit Audio vom 2. Juli 2024