Bremen verbietet Schottergärten und schreibt Gründächer vor Sogenannte Schottergärten werden in Bremen ab dem Jahr 2027 endgültig verboten. Ein entsprechendes Gesetz hat am Abend die Stadtbürgerschaft verabschiedet. aus den Rubriken Politik Gesellschaft vom 21. März 2023
Ordnungsamt in Bremen bekommt Stationen in zwei Stadtteilen Das Bremer Ordnungsamt will in diesem Jahr zwei Außenstellen im Norden und Osten der Stadt eröffnen. Grund: Der Ordnungsdienst ist inzwischen kräftig gewachsen. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 21. März 2023
Baby kommt in Bremen mit telefonischer Hilfe der Feuerwehr zur Welt Die Mutter hatte es im Stadtteil Osterholz offenbar nicht rechtzeitig in ein Krankenhaus geschafft und den Notruf gewählt. Der kleine Junge ist gesund und munter. aus den Rubriken Gesellschaft Blaulicht vom 21. März 2023
Günstiges Ticket für Bus und Bahn in Bremen auch für Wohngeldempfänger Mehr einkommensschwache Bremer sollen das günstige Stadtticket für den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. Darauf haben sich die Regierungsparteien geeinigt. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 21. März 2023
Kita, Klinik, Müllabfuhr: Tausende zu Warnstreiks am Mittwoch erwartet Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch im Öffentlichen Dienst zum Warnstreik aufgerufen. Laut Innenressort sind 4.000 Teilnehmende in Bremen angemeldet. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Gesellschaft mit Video vom 21. März 2023
Bremer Senat beschließt Solarzellen-Pflicht für neue Dächer Neue Dächer im Land Bremen müssen mindestens zur Hälfte mit Solarzellen bedeckt sein. Bei Dach-Sanierungen soll die Pflicht ab Mitte kommenden Jahres greifen. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Video vom 21. März 2023
Parken auf Gehwegen: Anwohner und Bremen gehen gegen Urteil vor Das OVG hatte entschieden, Bremen müsse gegen aufgesetztes Parken vorgehen, habe aber Ermessensspielraum. Die Anwohner wollen ein strikteres Urteil erreichen. aus den Rubriken Gesellschaft mit Audio vom 21. März 2023
Bürgerschaftswahl in Bremen: 5 Beschwerden zum Umgang mit AfD-Listen Die Beschwerden richten sich sowohl gegen die Nichtzulassung der AfD-Listen als auch gegen die Zulassung der AfD in Bremerhaven. Am Donnerstag soll entschieden werden. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 21. März 2023
Fragen & Antworten Spontane Reise zu Ostern? Darauf sollten Bremer jetzt achten Zu den Osterferien packt viele Bremer das Reisefieber. Vor allem, weil es jetzt auch keine Corona-Beschränkungen mehr gibt. Auch für Kurzentschlossen ist der Zug noch nicht abgefahren. aus den Rubriken Gesellschaft mit Video vom 21. März 2023
Bürgerschaftswahl in Bremen: 5 Beschwerden zum Umgang mit AfD-Listen Die Beschwerden richten sich sowohl gegen die Nichtzulassung der AfD-Listen als auch gegen die Zulassung der AfD in Bremerhaven. Am Donnerstag soll entschieden werden. mit Audio vom 21. März 2023
Bremerhaven lässt Zulassung der AfD zur Wahl rechtlich prüfen Im Gegensatz zu Bremen ist die AfD im Wahlbereich Bremerhaven zur Bürgerschaftswahl zugelassen. Das will der Magistrat nun aber prüfen lassen. mit Video vom 20. März 2023
Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen: Alle Infos zur Landtagswahl Am 14. Mai 2023 werden im Land Bremen die Bürgerschaft und die Kommunalparlamente neu gewählt. Wir klären, wer überhaupt wählen darf und was Sie dafür brauchen. mit Video vom 20. März 2023
Bürgerschaftswahl Bremen 2023: Das sind die Spitzenkandidaten Am 14. Mai wird in Bremen die Bürgerschaft neu gewählt. Diese Politiker schicken die sieben aktuell in der Bürgerschaft vertretenen Parteien ins Rennen. mit Audio vom 20. März 2023
AfD Bremen nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen Die Wahlleitung der Stadt Bremen hat keine der beiden AfD-Listen für die Wahl im Mai zugelassen. Damit wäre die AfD in Bremen nicht wählbar; in Bremerhaven dagegen schon. mit Video vom 19. März 2023
Interaktiv Welche Versprechen Bremens Senat gehalten hat – und welche nicht Innenstadt, Klimaschutz, Wohnungsbau: Die erste rot-grün-rote Bremer Landesregierung ist im Sommer 2019 mit ambitionierten Zielen gestartet. Doch was ist daraus geworden? mit Video vom 19. März 2023
Fragen & Antworten Keine Wahlliste zugelassen: Wie es für die Bremer AfD nun weitergeht Die Wahlleitung in der Stadt Bremen hat entschieden, dass keine der beiden eingerichteten Wahllisten der AfD für die Bürgerschaftswahl zugelassen wird. Doch endgültig ist das noch nicht. mit Video vom 17. März 2023
Diese Parteien dürfen zur Bremer Bürgerschaftswahl am 14. Mai antreten Insgesamt 15 Parteien können zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai in Bremen antreten. Nicht teilnehmen dürfen nach aktuellem Stand die AfD sowie die Partei "Die Rechte". mit Video vom 17. März 2023
Bürgerschaftswahl in Bremen ohne AfD? Heute fällt Entscheidung Zwei Lager beanspruchen den Vorsitz im Bremer Landesvorstand der AfD. Beide haben konkurrierende Wahllisten für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft abgegeben. mit Video vom 17. März 2023
Bürger in Wut bekommen für Bürgerschaftswahl Finanzspritze aus Hessen Ein Mandat in Bremen, ein Mandat in Bremerhaven: Das sind die Ziele von dem Bürger-in-Wut-Vorsitzenden Jan Timke für die Bürgerschaftswahl im Mai. Hilfe bekommt er aus Hessen. mit Audio vom 16. März 2023
Wohngeld rettet diese Bremer Alleinerziehende im Krisenwinter Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre Kinder durch den Winter. Die Mutter hofft, dass ihr Wohngeld-Antrag bewilligt wird. Jetzt hat sie Post bekommen. Video vom 26. Januar 2023
Bremens Landwirte gehen mit Sorge ins neue Jahr Wie kommen Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir begleiten einige von ihnen durch ihren Alltag – diesmal Landwirt Jürgen Drewes. Video vom 30. Dezember 2022
Inflation: So konnte sich diese Bremer Bäckerei über Wasser halten Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Inflations-Winter. In Zeiten explodierender Kosten eint alle die Frage: Reicht's noch? Video vom 27. Dezember 2022
Steigender Gaspreis vermiest Bremer WG die Vorweihnachtsstimmung Bis April 2023 muss eine Bremer WG etwa 300 Euro mehr für Gas zahlen. Für die Bewohner ist so langsam die Grenze erreicht. Video vom 16. Dezember 2022
So kämpft sich diese alleinerziehende Bremerin durch die Energie-Krise Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre beiden Kinder durch den Winter. Lang war nicht klar, ob die Heizungen bei ihnen kalt bleiben müssen. Denn für neues Heizöl fehlte das Geld. Video vom 7. November 2022
Wie dieser Bremer Bäcker sein Geschäft durch die Krise bringen will Über einen längeren Zeitraum begleiten wir Menschen bei deren Versuch, die Energiekrise zu meistern. Bäckermeister Peer Ruchel sieht gerade etwas Licht am Horizont. Video vom 2. November 2022
Zusammen durch die Energiekrise: So will es eine Bremer WG schaffen In einer WG ist das Geld bekanntlich meist knapp – und jetzt kommen auch noch die steigenden Energiepreise dazu. Wir begleiten eine Bremer WG durch den Winter. Video vom 26. Oktober 2022
Teuer wie nie: So sieht der Alltag Bremer Landwirte aus Wie kommen die Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir fragen und begleiten Landwirt Drewes durch seinen Arbeitsalltag. Video vom 17. September 2022
Wie eine Bremerin versucht, mit 2 Kindern durch die Krise zu kommen Veronique Ufniak ist alleinerziehende Mutter und sorgt sich angesichts der Preissteigerungen um ihre Finanzen. Vielleicht muss ihre Familie sogar umziehen. Video vom 15. September 2022
Bremer Bäcker trotz guten Umsatzes und viel Arbeit in der Krise Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Winter, um zu sehen, wie sie mit der Inflation zurechtkommen. Diesmal sind wir bei einem Bäcker in Bremen. Video vom 8. September 2022
Interview Asta kritisiert Energiepauschale für Studenten: "Zu spät, zu wenig" Allein den Antrag zu stellen, sei für viele Studierende eine Hürde, sagt Dominik Lange vom Asta der Bremer Uni. Er fordert grundlegende Verbesserungen für Studierende. mit Video vom 14. März 2023
Wo in Bremen und Bremerhaven das Fernwärmenetz ausgebaut wird Beim Energieversorger SWB häufen sich die Anfragen zur Fernwärme. Wo ein Anschluss in den kommenden Jahren möglich ist, zeigt das Unternehmen jetzt mit zwei Karten. vom 13. März 2023
Hohe Energiepreise: Bremer Stahlarbeiter bangen um Zukunft des Werks Beschäftigte des Stahlwerks befürchten, das Werk gerate angesichts hoher Energiepreise in eine finanzielle Schieflage. Sie fordern einen vergünstigten Strompreis für die Branche. mit Video vom 9. März 2023
Fragen & Antworten Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen? Was Verbraucher wissen müssen In Berlin arbeiten Bundesministerien an einem Gesetz, das ab 2024 den Einbau von Gas- und Ölheizungen verbieten könnte. Was heißt das für Verbraucher? mit Audio vom 4. März 2023
Interaktiv Warum sich der Streit über neue Windräder zuspitzt Niedersachsen und der Bund drücken bei der Windenergie aufs Tempo. Im Bremer Umland muss insbesondere der Kreis Rotenburg viele Windräder aufstellen. Streit liegt in der Luft. mit Video vom 1. März 2023
Energiekrise: Bremer Unternehmen können nun Finanzhilfen beantragen Die Härtefallhilfen sind für kleine und mittlere Unternehmen gedacht, die wegen der Energiekrise vor dem Aus stehen. 30 Millionen Euro stehen dafür bereit. mit Audio vom 23. Februar 2023
So sollen Bremer Mieter besser vor Energiesperren geschützt werden Ein Horrorszenario: Der Vermieter behält die Abschlagszahlungen, der Versorger dreht den Gashahn zu. Wie so etwas verhindert werden kann, war Thema in der Stadtbürgerschaft. mit Audio vom 21. Februar 2023
40.000 Bremer Studenten können bald die Energiepauschale beantragen Alle Studierenden im Land Bremen können ab Mitte März die einmalige 200-Euro-Energiepreispauschale beantragen. mit Audio vom 21. Februar 2023
Energieversorger EWE senkt Preise für Strom und Gas EWE-Kunden im Grundtarif dürfen sich ab April über günstigere Preise für Strom und Gas freuen. Der Bremer Energieversorger SWB hält an den aktuellen Preisen fest. mit Audio vom 3. Februar 2023
Größter deutscher Gasspeicher in Rehden nach Verpuffung abgeschaltet Im größten deutschen Gasspeicher kann aktuell kein Gas gespeichert werden. Grund ist eine Verpuffung in der Anlage in Rehden im Kreis Diepholz. mit Audio vom 31. Januar 2023
Sendungsbild tagethemen-Interview: Habeck kritisiert Bilanz der Bundesregierung Externe Seite (tagesschau.de)