Werner über Werders 2:2 in Gladbach: "Haben uns einschläfern lassen"

Ole Werner schaut konzentriert am Spielfeldrand.

Remis statt erstem Auswärtssieg: Werder spielt 2:2 in Gladbach

Bild: Imago | Fohlenfoto

Für Werder-Coach Ole Werner war bei den Gladbachern durchaus auch ein Sieg der Bremer möglich. Dennoch kann er auch mit dem einen Zähler letztlich gut leben.

Viel besser hätte es für Werder am Freitagabend in Mönchengladbach nicht losgehen können. Schließlich durften die Bremer schon nach sieben Minuten zum ersten Mal jubeln. Nach einer Hereingabe von Romano Schmid brachte Rafael Borré das Team im Führung.

Die Bremer machten zunächst ein richtig gutes Auswärtsspiel, gaben dann jedoch die Partie aus der Hand und lagen durch die beiden Treffer von Rocco Reitz (45., 49.) zurück. Ein Umstand, der Coach Ole Werner ärgerte.

Im ersten und zweiten Drittel haben wir das eigentlich ganz gut gelöst. Dann haben wir uns davon gefühlt einschläfern lassen und Gladbach wieder zurückkommen lassen ins Spiel.

Werder-Coach Ole Werner bei "DAZN"

Werner: "Dafür muss man sich nicht entschuldigen"

Dass es letztlich noch zum 2:2 reichte, war auch ein wenig glücklich. Schließlich leisteten die Gladbacher sich vor dem Ausgleichstreffer einen Abstimmungsfehler. Nach einer eher harmlosen Flanke von Anthony Jung waren sich beiden Innenverteidiger Nico Elvedi, Maximilian Wöber und Keeper Moritz Nicolas sich nicht ganz einig, wer nun zum Ball geht. Der Nutznießer war Justin Njinmah, der schnell schaltete, den Ball eroberte und auf Marvin Ducksch querlegte. Problemlos sorgte der Nationalspieler für den Ausgleich (76.).

Mit dem einen Zähler war Werner nicht vollends zufrieden. "Von der Leistung her war es vernünftig. Aber wenn du auswärts eine vernünftige Leistung bringst, hättest du auch gern zwei Punkte mehr", sagte er nach dem Spiel. Trotzdem, betonte er, könne Werder mit dem Ergebnis gut leben.

Es ist nicht so, dass man sich dafür entschuldigen muss, wenn man auswärts bei Borussia Mönchengladbach als Werder Bremen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg einen Punkt holt und eine gute Leistung zeigt.

Ole Werner

Dienstag kommt Leipzig nach Bremen

Für Werder war es nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Augsburg das zweite Spiel in Folge, in dem das Team punkten konnte. Nach einem eher schwachen Jahr gestaltet sich somit zumindest der Ausklang versöhnlich. Am Dienstagabend (18:30 Uhr) wartet im Heimspiel gegen RB Leipzig allerdings noch ein echter Brocken auf die Bremer.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
14.03.2025 20:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 1 zu 0
15.03.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Bayern München Bayern
Ergebnis: 1 zu 1
15.03.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 2 zu 2
15.03.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 1 zu 0
15.03.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: 2 zu 4
15.03.2025 18:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 0
16.03.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
16.03.2025 17:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
16.03.2025 19:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
26 19 5 2 75:24 51 62
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
25 15 8 2 55:30 25 53
3
1. FSV Mainz 05 Mainz
26 13 6 7 44:28 16 45
4
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
25 12 6 7 51:39 12 42
5
RB Leipzig Leipzig
26 11 9 6 41:33 8 42
6
SC Freiburg Freiburg
26 12 6 8 36:38 -2 42
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
26 12 4 10 43:40 3 40
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
26 10 8 8 49:40 9 38
9
FC Augsburg Augsburg
26 10 8 8 29:35 -6 38
10
VfB Stuttgart Stuttgart
25 10 7 8 44:39 5 37
11
Borussia Dortmund Dortmund
26 10 5 11 45:41 4 35
12
Werder Bremen Werder
26 9 6 11 40:53 -13 33
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
26 7 6 13 23:39 -16 27
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
26 6 8 12 32:48 -16 26
15
FC St. Pauli St. Pauli
26 7 4 15 20:30 -10 25
16
VfL Bochum Bochum
25 5 5 15 26:49 -23 20
17
Holstein Kiel Kiel
25 4 5 16 37:61 -24 17
18
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
25 4 4 17 28:51 -23 16

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zumThema:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 16. Dezember 2023, 23 Uhr