Wegen Pyro im Bayern-Block – Tribüne im Weser-Stadion wird geräumt

Blick auf den Bayern-Gästeblock im Weser-Stadion, in dem Pyrotechnik abgebrannt wird. Die Tribüne darunter ist teilweise geräumt.

Bayern mühen sich zum 2:1-Sieg gegen wackeres Werder

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Während des Spiels zwischen Werder und Bayern zündeten Münchner Fans auf dem Oberrang Pyrotechnik. Zuschauer im darunter liegenden Block wurden in Sicherheit gebracht.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit des Duells zwischen Werder Bremen und Bayern München flammten im Gästeblock des Weser-Stadions zahlreiche Pyrotechnik-Fackeln auf. Fans der Münchner hatten die verbotenen Feuerwerkskörper im Oberrang der Westkurve auf der gesamten Breite des Gäste-Blocks entzündet und stellten damit eine Gefahr für die Fußball-Fans auf der Tribüne unter ihnen dar.

Der Sicherheitsdienst im Weser-Stadion hatte offenbar bereits in der Halbzeitpause die Vorbereitungen dieser Bayern-Fans beobachtet und die Zuschauer im Unterrang der Westkurve in Sicherheit gebracht. Während das Spiel bereits weiter lief, kehrten die Fans nach und nach auf die untere Tribüne zurück. Allerdings nicht dauerhaft, da im Oberrang weiterhin Pyrotechnik gezündet wurde und die Fans im Unterrang ihre Plätze wieder verlassen mussten.

Kritik gibt es seit Jahren an der Platzierung der Gästefans im Oberrang des Weser-Stadions. Inwieweit die betroffenen Fans der darunter liegenden Tribüne von Werder Bremen eine Entschädigung erwarten können, teilte der Verein bisher nicht mit. Bereits vor dem Anpfiff hatten in der Ostkurve Werder-Fans durch Pyrotechnik dichte grün-weiße Nebelschwaden verursacht.

Im Weser-Stadion steigen vor dem Spiel zwischen Werder und Bayern dichte grüne und weiße Nebelschwaden im Fanblock auf.
Vor Spielbeginn zündeten Werder-Fans in der Ostkurve Pyrotechnik. Bild: Imago | Nordphoto

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
02.05.2025 20:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 17:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 19:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
31 23 6 2 90:29 61 75
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
31 19 10 2 66:35 31 67
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
31 16 7 8 62:42 20 55
4
SC Freiburg Freiburg
31 15 6 10 44:47 -3 51
5
RB Leipzig Leipzig
31 13 10 8 48:42 6 49
6
Borussia Dortmund Dortmund
31 14 6 11 60:49 11 48
7
1. FSV Mainz 05 Mainz
31 13 8 10 48:39 9 47
8
Werder Bremen Werder
31 13 7 11 48:54 -6 46
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
31 13 5 13 51:50 1 44
10
FC Augsburg Augsburg
31 11 10 10 33:42 -9 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
31 11 8 12 56:51 5 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
31 10 9 12 53:48 5 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
31 9 9 13 31:45 -14 36
14
FC St. Pauli St. Pauli
31 8 7 16 26:36 -10 31
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
31 7 9 15 40:58 -18 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
31 7 4 20 33:60 -27 25
17
Holstein Kiel Kiel
31 5 7 19 45:74 -29 22
18
VfL Bochum Bochum
31 5 6 20 30:63 -33 21

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte.

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 6. Mai 2023, 21 Uhr