Werder verstärkt sein Tischtennis-Team mit "Mini-Lebrun"

Werder holt französisches Toptalent ins Tischtennis-Team

Bild: Imago | Patrick Wichmann

Die Bremer haben mit Irvin Bertrand ein französisches Tischtennis-Talent mit Potenzial verpflichtet. Mit Werders Kernteam wurden zudem die Verträge verlängert.

Werder Bremen hat sein Tischtennis-Team frühzeitig für die neue Bundesliga-Saison aufgestellt. Mit Kapitän Mattias Falck hatten die Bremer bereits im vergangenen November für zwei weitere Jahre verlängert, nun unterschrieb auch Kirill Gerassimenko bis 2027. Und zudem bleibt Marcelo Aguirre für eine weitere Saison bis 2026 bei Werder.

Doch einen Wechsel gibt es im Grün-Weißen-Quartett: Teammanager Sascha Greber und Trainer Cristian Tamas verpflichteten das französische Talent Irvin Bertrand, das seit 2021 bei Ligakonkurrent Post SV Mühlhausen gespielt hatte. Optisch ähnelt der 25-jährige Linkshänder ein wenig dem französischen Überflieger-Brüderpaar Felix und Alexis Lebrun – und auch bei Werder erhofft man sich durch Bertrand einen Leistungsschub.

Irvin ist unser Wunschspieler. Wir haben jemanden gesucht, der auch ein sehr guter Doppelspieler ist. Er hat einen guten Touch und ist dazu ein supernetter Typ. Wir sind sehr zufrieden.

Werder-Teammanager Sascha Greber bei buten un binnen

"Irvin gibt uns noch mehr Optionen"

Die Bundesliga-Teams hatten sich in dieser Saison allesamt weiter verstärkt und das Leistungsniveau noch einmal höher geschraubt. Auch Werder will seine Ausgangslage weiter verbessern. "Wir haben einfach zu viele Doppel verloren", betont Tamas im Gespräch mit buten un binnen, "und Irvin ist da sehr erfahren, obwohl er ein junger Spieler ist, dazu technisch sehr gut ausgebildet mit sehr großem Spielverständnis. Wir sehen viel Potenzial bei ihm."

Bertrand hatte früher in Ochsenhausen und zuletzt in Saarbrücken mittrainiert, Mühlhausen verfügt über keine eigene Trainingsgruppe. Nun zieht der junge Franzose nach Bremen und wird intensiv mit Tamas und seinen neuen Teamkollegen arbeiten. "Irvin gibt uns einfach noch mehr Optionen", fügte Tamas hinzu. Dass es mit Andrei Putuntica nach einem Jahr bei den Bremern nicht weitergeht, sei keine Entscheidung gegen den Moldawier gewesen, betonen Greber und Tamas: "Wir haben uns für Bertrand entschieden."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
16.03.2025 15:00 Uhr
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
Ergebnis: 1 zu 3
16.03.2025 17:00 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
SV Werder Bremen Bremen
Ergebnis: 1 zu 3
18.03.2025 18:30 Uhr
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
Borussia Dortmund Dortmund TT
Ergebnis: 3 zu 0
18.03.2025 19:00 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
Ergebnis: 3 zu 1
19.03.2025 19:00 Uhr
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
Ergebnis: 2 zu 3
19.03.2025 19:00 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
Ergebnis: 2 zu 3

Tabelle

# Mannschaft Begegnungen Siege Niederlagen Spiele Differenz Punkte
1
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
21 16 5 55:33 22 32 : 10
2
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
21 16 5 52:30 22 32 : 10
3
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
21 14 7 51:42 9 28 : 14
4
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
21 13 8 47:35 12 26 : 16
5
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
21 13 8 51:41 10 26 : 16
6
SV Werder Bremen Bremen
21 11 10 47:41 6 22 : 20
7
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
21 10 11 38:50 -12 20 : 22
8
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
21 9 12 43:43 0 18 : 24
9
Borussia Dortmund Dortmund TT
21 7 14 38:50 -12 14 : 28
10
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
21 7 14 33:50 -17 14 : 28
11
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
21 6 15 36:53 -17 12 : 30
12
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
21 4 17 33:56 -23 8 : 34

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Tischtennis:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 25. Februar 2025, 18:06 Uhr