Zwischen Eisfläche und Tanzparkett: die Bremer Sport-Highlights 2024
![Bild: Volker Hey/imago: Photo News/SV Werder Bremen/Penny DEL/City-Press GmbH/Montage Radio Bremen Collage zeigt 4 sportliche Highlights im Jahr 2024: Lateinformation Grün Gold;](/bilder/highlights-sport-100~_v-2560x1440_c-1734947908613.jpg 2560w, /bilder/highlights-sport-100~_v-2240x1260_c-1734947908613.jpg 2240w, /bilder/highlights-sport-100~_v-1920x1080_c-1734947908613.jpg 1920w, /bilder/highlights-sport-100~_v-1600x900_c-1734947908613.jpg 1600w, /bilder/highlights-sport-100~_v-1280x720_c-1734947908613.jpg 1280w, /bilder/highlights-sport-100~_v-1120x630_c-1734947908613.jpg 1120w, /bilder/highlights-sport-100~_v-960x540_c-1734947908613.jpg 960w, /bilder/highlights-sport-100~_v-800x450_c-1734947908613.jpg 800w, /bilder/highlights-sport-100~_v-640x360_c-1734947908613.jpg 640w, /bilder/highlights-sport-100~_v-512x288_c-1734947908613.jpg 512w, /bilder/highlights-sport-100~_v-320x180_c-1734947908613.jpg 320w, /bilder/highlights-sport-100~_v-256x144_c-1734947908613.jpg 256w, /bilder/highlights-sport-100~_v-160x90_c-1734947908613.jpg 160w)
Nicht nur die Fischtown Pinguins und der Grün-Gold-Club lieferten Gänsehautmomente, auch auf dem Rad, im Becken und an der Platte gab es Bestleistungen. Die besten Bilder.
Die Bremer Sporthighlights 2024
Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins liegen sich nach einem Tor jubelnd in den Armen.
Furiose Eishockey-Saison für die Fischtown Pinguins: Erstmals in der Vereinsgeschichte schafften es die Bremerhavener ins Play-off-Finale und wurden Vizemeister.
Quelle: Penny DEL / City-Press GmbH
Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite vom Bremer Grün-Gold-Club bei einer Pose während der Standard-WM in Rumänien.
Erst 15 Jahre und schon mehrfache Weltmeister: Yigit Bayraktar und Lucrecija Kuraite vom Bremer Grün-Gold-Club holten den WM-Titel im Latein und über die zehn Tänze und den Vize-Titel im Standard.
Quelle: Grün-Gold-Club Bremen e.V.
Der Bremer Nachwuchsradprofi Niklas Behrens reckt bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft jubelnd die Arme nach seinem Titelgewinn.
Es war das Radsport-Jahr von Niklas Behrens: Erst deutscher U23-Meister, dann Vize-Europameister und schließlich U23-Weltmeister im Straßenrennen in Zürich.
Quelle: Imago, Photo News
Jannis Maus beim Kitesurven vor der Küste Marseiiles.
Kitesurfen vor der Küste Marseilles: Der 28-jährige Jannis Maus aus Oldenburg war bei den Olympischen Spielen in Paris am Start.
Quelle: Imago, PanoramiC
Die Lateinformation des Bremer Grün-Gold-Clubs bejubelt ausgelassen und frenetisch ihren Sieg bei der WM in Wien.
Geschafft – die Lateinformation des Bremer Grün-Gold-Clubs verteidigte bei der WM in Wien ihren Titel und wurde zum 14. Mal Weltmeister.
Quelle: Volker Hey
Die Lateinformation des Bremer Grün-Gold-Clubs bei einer Pose ihrer Choreografie "Freedom and Peace" bei der WM in Wien.
Mit der Choreografie "Freedom and Peace" wurde die Grün-Gold-Lateinformation Deutscher Meister, Weltmeister und gewann die Bundesliga. Besser hätte das Jahr für die Bremer nicht laufen können.
Quelle: Volker Hey
Kirill Gerassimenko und Dang Qiu setzen nach dem Spiel zum Handschag an.
Werder bei den Olympischen Spielen: Tischtennis-Profi Kirill Gerassimenko kämpfte Europameister Dang Qiu in der 2. Runde furios mit 4:3 nieder und kam bis ins Achtelfinale.
Quelle: Imago, Eibner
Das Tischtennis-Team von Werder Bremen mit Kirill Gerassimenko, Trainer Cristian Tamas, Marcelo Aguirre, Mattias Falck und Andrej Putuntica bejubelt den Einzug ins Pokal-Halbfinale.
Auch in der Bundesliga lief es 2024 für Werder Bremens Tischtennis-Team: Kirill Gerassimenko (links) und Co. stürmten bis ins Play-off-Halbfinale vor und mussten sich erst Champions-League-Sieger Saarbrücken geschlagen geben.
Quelle: Werder Bremen
Das Bremer Tanzpaar Luna Albanese und Dimitri Kalistov bei der Junioren-EM in Aktion.
Wieder erfolgreich auf dem Parkett: Luna Albanese und Dimitri Kalistov tanzten im Bremer Congress-Centrum zum EM-Titel der Junioren im Latein. Bei der WM schafften sie es auf den dritten Platz.
Quelle: Bob van Ooik
Weitspringer Leon Schäfer bei einem Sprung in der Luft während der Para-WM.
Es war die Show des Leon Schäfer: Bei der Para-WM in Kobe holte sich der Bremer gleich zwei Titel: Über die 100 Meter und im Weitsprung wurde er Weltmeister.
Quelle: Imago, Beautiful Sports
Der Schwimm-Olympiasieger Florian Wellbrock im Becken im 800-Meter-Lauf bei der Kurzbahn-WM.
Es war nicht das Jahr von Schwimm-Olympiasieger Florian Wellbrock. Doch nach vielen Rückschlägen meldete sich der Bremer bei der Kurzbahn-WM zurück und erschwamm zwei Silbermedaillen.
Quelle: Imago, Insidefoto
Der Bremer Radprofi Niklas Behrens winkt strahlend vom Podium mit der Goldmedaille um den Hals für seinen Titel bei der U23-WM.
Der 20-jährige Niklas Behrens setzt bei seinem Superjahr mit erstem Profivertrag noch einen drauf und wird als U23-Weltmeister zum Radsportler des Jahres 2024 gewählt.
Quelle: Imago, Photo News
Grün-Gold-Club-Tänzer Thomas Friedrich steht glücklich im bunten Flitterregen nach der Ehrung für sein 200. Formationsturnier.
Längst eine Legende des Lateinformationssports: Im Januar tanzte der 46-jährige Thomas Friedrich sein 200. Turnier – immer für Grün-Gold. Mit dieser Ausnahmeleistung wurde er zudem Bremens Sportler des Jahres.
Quelle: Waldemar Quella
Tischtennis-Legende Timo Boll von Borussia Düsseldorf winkt bei seinem letzten Bundesliga-Spiel in Bremen ins Publikum.
Abschied der größten deutschen Tischtennis-Legende: Timo Boll sagte bei seinem letzten Match gegen Werder auch Tschüss in Bremen vor ausverkaufter Halle.
Quelle: Gumzmedia, Andreas Gumz
Die Junioren Weltmeisterin Annika Wasmuth auf einem Rhönrad
Die 17-jährige Schülerin Annika Wasmuth trainiert in Kirchweyhe und wurde 2024 Rhönrad-Junioren-Weltmeisterin.
Quelle: Radio Bremen
Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins stehen enttäuscht an der Bande nach der Niederlage im Finale um die Meisterschaft gegen die Eisbären Berlin.
Enttäuschung bei den Fischtown Pinguins: Die Bremerhavener verloren die Finalserie gegen die Eisbären Berlin – verabschiedeten sich aber hocherhobenen Hauptes.
Quelle: Imago, Kolbert-Press
Tausende Eishockey-Fans der Fischtown Pinguins feiern dicht gedrängt vor der Bühne bei der Saisonabschlussfeier.
Eishockey-Euphorie in Bremerhaven: Die furiose Saison der Fischtown Pinguins hatte eine ganze Region mitgerissen und begeistert – sie feierten ihre Vizemeister so oder so als Sieger der Herzen.
Quelle: Radio Bremen
Werders Fußballerinnen bejubeln ein Tor gegen Leverkusen.
Was für ein Traumtor von Werderspielerin Sophie Weidauer: Aus 25 Metern überlupfte die 22-Jährige Frankfurts Torhüterin und machte den Sieg für die Bremerinnen klar.
Quelle: Gumzmedia, Andreas Gumz
Werder-Stürmerin Sophie Weidauer hält strahlend auf dem Bremer Weihnachtsmarkt ihre Medaille für das "Tor des Monats" der ARD-Sportschau in die Kamera.
Und für ihr Traumtor wurde Sophie Weidauer von der ARD-Sportschau mit dem "Tor des Monats" ausgezeichnet – als erste Werderanerin bekam sie diese Ehrung und erst als 17. Frau in der 50-jährige Geschichte der Sportschau-Wahl.
Quelle: SV Werder Bremen
Die Radsportlerin Carolin Schiff gibt dem Sportblitz ein Interview.
Die Bremer Radsportlerin Carolin Schiff ist auf dem Gravelbike nicht zu stoppen. Die Deutsche Meisterin gewann auch das Unbound, das wichtigste Gravelrennen der Welt, und wurde als Bremens Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.
Quelle: Radio Bremen
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 29. Dezember 2024, 19:30 Uhr