Werder ist im Flow und heiß auf St. Pauli

Warum Werder-Trainer Werner nicht mehr auf Burke verzichten will

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Bei den Bremern läuft es momentan rund. Mit einem Sieg am Samstagabend um 18:30 Uhr gegen den Hamburger Aufsteiger winkt ein einstelliger Tabellenplatz zum Jahresende.

Werder Bremens Trainer Ole Werner ist mit dem bisherigen Saisonverlauf in der Fußball-Bundesliga zufrieden. Auch vor den letzten beiden Spieltagen in diesem Jahr traut er seiner Mannschaft noch einiges zu.

Die Chance ist da, aus einem guten Halbjahr noch ein sehr gutes zu machen.

Werder-Trainer Ole Werner

Am Ende des Jahres sei es so, "dass es um Konzentration geht, welche Mannschaft bekommt die Körner noch einmal zusammen gekratzt und die Energie aufgebracht", meinte Werner. Denn viele Geheimnisse und große Überraschungseffekte gebe es dann nicht mehr zwischen den Gegnern. 

19 Punkte aus 13 Spielen

Vor dem Nordduell am Samstag um 18:30 Uhr beim FC St. Pauli und dem Jahresabschluss am 21. September um 15:30 Uhr gegen den 1. FC Union Berlin stehen die Bremer gut da. In 13 Partien sammelten sie 19 Punkte und damit schon beinahe die Hälfte der als Saisonziel ausgegebenen 40 Zähler. Für die kurze Weihnachtspause winkt ein einstelliger Tabellenplatz.

 

Vor dem Spiel beim Aufsteiger aus Hamburg mahnte Werner vor der besonderen Stimmung am Millerntor. "Samstagabend, Millerntor. Man weiß ja, was drumherum so los ist, was im Stadion los ist", sagte er. "Auf das Spiel freut man sich. Auf der anderen Seite müssen wir mit der Atmosphäre auch umgehen."

Werders Lazarett füllt sich weiter

Der Werder-Trainer ist besonders von der Defensiv-Leistung des FC St. Pauli angetan. "Der Blick auf das Torverhältnis zeigt es", meinte Werner. Viele Chancen gebe es nicht. Mit gerade einmal 17 Gegentreffern kassierten die Hamburger bislang die viertwenigsten Treffer. "Für einen Aufsteiger ist das bemerkenswert."

Ähnlich wie der Gegner am Samstag hat Werder einige Verletzte zu beklagen – vor allem in der Offensive. Zuletzt wurde entschieden, Justin Njinmah wegen seiner Sprunggelenkprobleme eine Pause zu gönnen.

Felix Agu wird noch bis mindestens Ende Januar fehlen. Keke Topp kann in diesem Jahr wegen seines Sprunggelenks ebenfalls nicht mehr spielen. Kurzfristig muss auch Leonardo Bittencourt wegen Muskelproblemen passen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
24.01.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
25.01.2025 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
26.01.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
26.01.2025 17:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
18 14 3 1 56:15 41 45
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
18 12 5 1 44:24 20 41
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
18 11 3 4 42:24 18 36
4
VfB Stuttgart Stuttgart
18 9 5 4 36:26 10 32
5
RB Leipzig Leipzig
18 9 4 5 32:27 5 31
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
18 8 4 6 31:23 8 28
7
VfL Wolfsburg Wolfsburg
18 8 3 7 40:32 8 27
8
SC Freiburg Freiburg
18 8 3 7 25:34 -9 27
9
Werder Bremen Werder
18 7 5 6 31:34 -3 26
10
Borussia Dortmund Dortmund
18 7 4 7 32:31 1 25
11
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
18 7 3 8 27:29 -2 24
12
FC Augsburg Augsburg
18 6 4 8 21:33 -12 22
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
18 5 5 8 16:24 -8 20
14
FC St. Pauli St. Pauli
18 5 2 11 14:21 -7 17
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
18 4 5 9 23:35 -12 17
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
18 4 2 12 23:38 -15 14
17
Holstein Kiel Kiel
18 3 2 13 26:46 -20 11
18
VfL Bochum Bochum
18 2 4 12 17:40 -23 10

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 12. Dezember 2024, 18:06 Uhr