Ducksch und Füllkrug: Die "hässlichen Vögel" jetzt als Gegner

Abwehr-Blues bei Werder: So groß sind die Sorgen vor dem BVB-Spiel

Bild: Imago | Nordphoto

Am Freitagabend treffen Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug erstmals wieder aufeinander – nicht mehr als Sturmduo, sondern als Gegner. Freunde bleiben sie dennoch.

Klar, die beiden reden immer noch miteinander. Nur im Moment gerade nicht, schließlich ist Niclas Füllkrug mit der deutschen Nationalmannschaft in den USA auf Länderspielreise. "Da wollte ich ihn auch nicht nerven", erzählt Marvin Ducksch. "Wir haben vor der Länderspielpause miteinander telefoniert. Ich hoffe, dass wir morgen oder übermorgen noch mal Kontakt haben."

Denn die beiden Stürmer, die sich selbst als "hässliche Vögel" getauft hatten, haben einiges zu besprechen. Am Freitagabend um 20:30 Uhr werden sie sich in Dortmund als Gegner auf dem Rasen gegenüberstehen – aber dennoch als Freunde.

Es hat immer sehr viel Spaß mit ihm auf dem Platz gemacht. Wir haben uns sehr gut verstanden und immer wieder ausgetauscht.

Werder-Stürmer Marvin Ducksch über Niclas Füllkrug

Ducksch: "Brauchen einen perfekten Tag"

Werder-Stürmer Marvin Ducksch bejubelt mit Niclas Füllkrug dessen Gewinn der Torjägerkanone.
Geimeinsam erfolgreich: Die Werder-Stürmer Marvin Ducksch (links) und Niclas Füllkrug mit dessen Torjägerkanone. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Dass Füllkrug recht hastig am Tag vor Ende der Transferphase Werder Bremen doch noch verlassen und damit ihre kongeniale Sturmpartnerschaft aufgegeben hatte, nimmt ihm Ducksch nicht übel. "Ich habe mich gefreut", betont er, und wie hätte er sich auch nicht für Füllkrug freuen können – der BVB ist und bleibt sein Herzensverein und Dortmund seine Heimat.

"Ich habe ihm noch ein paar Restaurant-Tipps in Dortmund mit auf den Weg gegeben", sagt Ducksch, aber damit hat es sich dann auch mit dem Tipps-Geben. Schließlich erwartet der 29-Jährige ein "intensives Spiel" gegen Dortmund, für das Werder "einen perfekten Tag brauchen wird", um zu bestehen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Dass Füllkrug sowie drei weitere Dortmunder Profis (Hummels, Brandt, Süle) erst spät vor dem Anpfiff von der Länderspielreise per Privatjet eingeflogen werden, "das müssen wir als Vorteil für uns sehen", so Ducksch. Die "hässlichen Vögel" werden also wieder gemeinsam auf dem Rasen stehen. Für wen dieses Wiedersehen erfreulicher werden wird, muss sich noch zeigen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
14.01.2025 18:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 4 zu 2
14.01.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 1 zu 0
14.01.2025 20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 4 zu 1
14.01.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: 5 zu 1
15.01.2025 18:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
15.01.2025 20:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
15.01.2025 20:30 Uhr
Bayern München Bayern
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
15.01.2025 20:30 Uhr
Werder Bremen Werder
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
15.01.2025 20:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
16 12 3 1 48:13 35 39
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
17 11 5 1 41:23 18 38
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
17 10 3 4 40:24 16 33
4
RB Leipzig Leipzig
16 9 3 4 28:22 6 30
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
17 8 4 5 30:21 9 28
6
VfL Wolfsburg Wolfsburg
17 8 3 6 38:29 9 27
7
SC Freiburg Freiburg
17 8 3 6 25:30 -5 27
8
VfB Stuttgart Stuttgart
16 7 5 4 30:25 5 26
9
Borussia Dortmund Dortmund
17 7 4 6 32:29 3 25
10
Werder Bremen Werder
16 7 4 5 28:29 -1 25
11
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
17 7 3 7 26:26 0 24
12
1. FC Union Berlin Union Berlin
16 4 5 7 14:21 -7 17
13
FC Augsburg Augsburg
16 4 4 8 17:33 -16 16
14
FC St. Pauli St. Pauli
16 4 2 10 12:20 -8 14
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
16 3 5 8 20:29 -9 14
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
16 4 1 11 20:33 -13 13
17
Holstein Kiel Kiel
17 3 2 12 25:43 -18 11
18
VfL Bochum Bochum
16 1 3 12 13:37 -24 6

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Autorin

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 17. Oktober 2023, 18:06 Uhr