"Ich verbiete niemandem die Träume": Werder auf Europapokalkurs

Pyro hin oder her: Werder liefert einen soliden Sieg gegen St. Pauli

Bild: Imago | MIS

Nach dem 2:0-Sieg beim FC St. Pauli schallte es lautstark "Europapokal" aus dem Gästeblock. Die Werder-Fans wollen ihre Grün-Weißen endlich wieder auf europäischem Parkett sehen.

Die Hoffnung lebt. Nicht nur unter den Bremer Fans, sondern insgeheim auch unter den Spielern des Tabellensiebten. Während Werders Kapitän Marco Friedl das Thema Europa noch als "tabu" betitelte, sagte Stürmer Marvin Ducksch nach dem Erfolg im Topspiel am Millerntor: "Wenn wir da oben mitspielen, ist es klar, dass wir da oben bleiben wollen."

"Da oben" bedeutet in diesem Fall eine Teilnahme an einem der drei europäischen Wettbewerbe: Champions League, Europa League oder Conference League. "Wenn wir die Möglichkeit haben, wenn wir gut stehen und darum spielen können, dann wollen wir das natürlich tun", erklärte Ducksch.

Ole Werner möchte kein Spielverderber sein

Trainer Ole Werner, der nicht für seinen Übermut bekannt ist, möchte die aufkeimende Euphorie rund um den Verein nicht bremsen. "Ich verbiete niemandem die Träume", sagte der 36-Jährige am Samstagabend.

Ole Werner relativiert Rauch-Unterbrechung: "Kein direkter Einfluss"

Bild: NDR

Natürlich sei die Tabellenkonstellation derzeit sehr eng, "aber wir gehen in jedes Spiel, um zu gewinnen. Es wird sehr viel an uns selbst liegen, wie weit es in diesem Jahr geht", erklärte Werner.

Bremen sehnt sich nach Europa

Werder-Stürmer Claudio Pizarro lacht.
Werders bisher letzter Torschütze in einem internationalen Wettbewerb: Claudio Pizarro. Bild: Imago | Ulmer

In Bremen ist die Sehnsucht nach magischen Europapokalspielen unter Flutlicht groß. 14 Jahre ist es her, dass Werder letztmals international mitmischte. Im Dezember 2010 bezwang Werder Inter Mailand 3:0 im Weser-Stadion, schied aber dennoch als Letzter der Champions-League-Gruppe A aus.

Anschließend rutschte Werder ins Mittelmaß der Bundesliga ab und kam über viele Jahre hinweg nur noch selten in Sichtweite der europäischen Startplätze.

Was Werder in dieser Saison so stark macht

Was die Hoffnung auf eine erneute Europapokal stärkt, ist neben der aktuell brillanten Form die eigene Auswärtsstärke. In dieser Saison war der SVW in der Fremde schon öfter erfolgreich als im kompletten Vorjahr: 16 Punkte konnten nach Bremen entführt werden. Nur Tabellenführer Bayern München sammelte in der laufenden Spielzeit mehr Auswärtspunkte als Werners Team.

Bis zu einer wirklichen Qualifikation zum Europapokal ist der Weg allerdings noch weit. 20 Spiele hat Werder in dieser Bundesligaspielzeit noch vor der Brust. Träumen ist in Bremen dennoch erlaubt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
02.05.2025 20:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
03.05.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 17:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
04.05.2025 19:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
31 23 6 2 90:29 61 75
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
31 19 10 2 66:35 31 67
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
31 16 7 8 62:42 20 55
4
SC Freiburg Freiburg
31 15 6 10 44:47 -3 51
5
RB Leipzig Leipzig
31 13 10 8 48:42 6 49
6
Borussia Dortmund Dortmund
31 14 6 11 60:49 11 48
7
1. FSV Mainz 05 Mainz
31 13 8 10 48:39 9 47
8
Werder Bremen Werder
31 13 7 11 48:54 -6 46
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
31 13 5 13 51:50 1 44
10
FC Augsburg Augsburg
31 11 10 10 33:42 -9 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
31 11 8 12 56:51 5 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
31 10 9 12 53:48 5 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
31 9 9 13 31:45 -14 36
14
FC St. Pauli St. Pauli
31 8 7 16 26:36 -10 31
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
31 7 9 15 40:58 -18 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
31 7 4 20 33:60 -27 25
17
Holstein Kiel Kiel
31 5 7 19 45:74 -29 22
18
VfL Bochum Bochum
31 5 6 20 30:63 -33 21

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte.
Werder-Spieler umarmen an der Eckfahne des Millerntor-Stadions ihren Torschützen Derrick Köhn.

"Das war für uns extrem scheiße": Werder genervt, aber effektiv

Bild: dpa | Christian Charisius

Autor

Quellen: buten un binnen und sid.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 15. Dezember 2024, 19:30 Uhr