14 Mal verloren: Reißt Werders schwarze Serie gegen die Bayern?

Gelingt den Werder-Frauen die Überraschung gegen Bayern München?

Bild: Imago | Martin Stein

Die Bremerinnen haben in der Bundesliga noch nie gegen München gewonnen. Am Sonntag soll sich das ändern – denn Werder hat in dieser Saison schon eine Serie gebrochen.

Es gibt Spiele, bei denen man das Gefühl hat, man bräuchte sie eigentlich gar nicht erst zu spielen. Man könnte sich vorher einfach auf dem Spielfeld die Hand geben und die Niederlage eingestehen. Denn die scheint ja ohnehin unumstößlich festzustehen.

Ein bisschen so müssten sich eigentlich die Fußballerinnen von Werder Bremen vor ihrem zweiten Heimspiel der Saison am Sonntag um 14 Uhr im Stadion Platz 11 fühlen. Da ist Bayern München zu Gast und die Deutschen Meisterinnen sind nicht nur seit unglaublichen fast zwei Jahren ungeschlagen – die Werderanerinnen haben in der Bundesliga zudem noch nie gegen sie gewinnen können. 14 Versuche, 14 Niederlagen.

Werder will die Bayern ärgern

Also direkt die weiße Flagge hissen? Das kommt für die Bremerinnen nicht in Frage. "Letztes Jahr waren wir gegen Bayern zweimal knapp dran", betonte Mittelfeldspielerin Ricarda Walkling am Donnerstag: "Wir haben uns weiterentwickelt, da müssen wir gar nicht so sehr auf diese Statistik schauen."

Werder hatte einen guten Saisonstart hingelegt, kassierte erst am vergangenen Spieltag eine Niederlage gegen Leipzig. Doch dieser Ausrutscher soll das gute Gefühl bei den Bremerinnen nicht trüben. "Wir brauchen einen guten Tag, um die Bayern ärgern zu können. Aber da bin ich optimistisch", fügte Walkling hinzu.

Auch gegen Wolfsburg zuvor 14 Mal verloren

Denn die 0:2-Schlappe in Leipzig haben die Bremerinnen schon aufgearbeitet, so Walkling. "Wir kennen unsere Stärken und wissen, was wir zuletzt falsch gemacht haben." Die Lehre daraus für das Duell mit den Bayern: "Wir müssen von der ersten bis zur letzten Minute voll da sein und nicht nur 45 Minuten – und wir müssen den Kampf annehmen."

Und Hoffnung macht den Werderanerinnen vor allem die Tatsache, dass sie in dieser Saison bereits eine andere schwarze Serie brechen konnten: beim 3:3-Unentschieden gegen die Serien-Pokalsiegerinnen vom VfL Wolfsburg.

Gegen Wolfsburg hatten wir auch 14 Mal verloren, ehe wir jetzt unseren ersten Punkt holen konnten.

Werder-Spielerin Ricarda Walkling

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 18:30 Uhr
Turbine Potsdam Potsdam
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 1 zu 3
26.04.2025 12:00 Uhr
RB Leipzig RB Leipzig
SGS Essen SGS Essen
Ergebnis: 0 zu 3
26.04.2025 14:00 Uhr
Werder Bremen Werder
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
Ergebnis: 3 zu 0
27.04.2025 14:00 Uhr
Bayern München FC Bayern
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 3 zu 1
27.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 4
28.04.2025 18:00 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 2 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München FC Bayern
20 17 2 1 52:13 39 53
2
VfL Wolfsburg Wolfsburg
20 14 3 3 50:17 33 45
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
20 14 2 4 63:21 42 44
4
Bayer Leverkusen Leverkusen
20 12 4 4 36:18 18 40
5
SC Freiburg Freiburg
20 10 4 6 31:29 2 34
6
1899 Hoffenheim Hoffenheim
20 11 0 9 44:27 17 33
7
Werder Bremen Werder
20 9 2 9 25:34 -9 29
8
RB Leipzig RB Leipzig
20 8 3 9 30:37 -7 27
9
SGS Essen SGS Essen
20 5 4 11 21:27 -6 19
10
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
20 2 4 14 7:38 -31 10
11
1. FC Köln Köln
20 1 5 14 12:50 -38 8
12
Turbine Potsdam Potsdam
20 0 1 19 5:65 -60 1

Legende:

  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg

Mehr zum Frauen-Fußball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 26. September 2024, 18:06 Uhr