Werders Fußballerinnen kassieren 0:6-Klatsche in Leverkusen

Werders Ersatztorhüterin Sofia Nesterova versucht einen Schuss einer Leverkusener Spielerin abzuwehren.

Werders Fußballerinnen kassieren 0:6-Klatsche in Leverkusen

Bild: Imago | Foto2Press / Oliver Baumgart

Für die Bremerinnen gab es im Bundesliga-Duell mit den Tabellenvierten am Sonntag nichts zu holen. Leverkusen dominierte, die Werderanerinnen waren klar unterlegen.

Bisher waren Auswärtsfahrten nach Leverkusen für die Bremerinnen sehr angenehme Termine. 2020 verloren sie dort zuletzt, seither gab es drei Siege und ein Remis für die Werderanerinnen. Nicht zu vergessen der jüngste Pokal-Erfolg, mit dem die Bremerinnen erstmals ins Halbfinale einzogen. "Wir fahren immer noch mit einem Grinsen auf den Lippen nach Leverkusen", sagte Trainer Thomas Horsch vor der Partie: "Wir wollen den Leverkusenern einen herzhaften Fight bieten."

Das ging jedoch völlig daneben. Den Ausflug an diesem Sonntag hätten sie sich wohl gern erspart. Bei strahlend sonnigem Frühlingswetter erwischten die Bremerinnen einen tiefschwarzen Tag zum Vergessen. Mit 0:6 gingen sie in Leverkusen unter.

Das war eine verdiente Niederlage, aber ich kann das einordnen. Wir haben ein paar Dinge heute gesteuert. Denn für uns findet das wirklich wichtigere Spiel am kommenden Sonntag im Pokal statt. Mir tut es nur für die mitgereisten Fans heute leid.

Werder-Trainer Thomas Horsch

Werder startet mit Eigentor

Die Tabellenvierten, die sich noch eine Resthoffnung auf die Champions-League-Teilnahme machen, dominierten die Partie von Beginn an. Und es begann besonders bitter für Werders Ersatztorhüterin Sofija Nesterova, die die verletzte Livia Peng vertrat. In der zweiten Minute bugsierte sie den Ball nach einer Ecke selbst zum 0:1 ins Netz.

Doch diesen fatalen Nachmittag konnte man keinesfalls der Torhüterin alleine ankreiden. Die Leverkusenerinnen hatten mehr Ballbesitz, mehr Torchancen und ließen ihre Gegnerinnen blass aussehen. Loreen Bender (39. Minute), Caroline Kehrer (50. und 55. Minute), Cornelia Kramer (76. Minute) und Delice Boboy (79. Minute) steuerten die Tore zwei bis sechs bei und machten das Debakel für die Grün-Weißen perfekt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 18:30 Uhr
Turbine Potsdam Potsdam
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 1 zu 3
26.04.2025 12:00 Uhr
RB Leipzig RB Leipzig
SGS Essen SGS Essen
Ergebnis: 0 zu 3
26.04.2025 14:00 Uhr
Werder Bremen Werder
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
Ergebnis: 3 zu 0
27.04.2025 14:00 Uhr
Bayern München FC Bayern
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 3 zu 1
27.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 4
28.04.2025 18:00 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 2 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München FC Bayern
20 17 2 1 52:13 39 53
2
VfL Wolfsburg Wolfsburg
20 14 3 3 50:17 33 45
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
20 14 2 4 63:21 42 44
4
Bayer Leverkusen Leverkusen
20 12 4 4 36:18 18 40
5
SC Freiburg Freiburg
20 10 4 6 31:29 2 34
6
1899 Hoffenheim Hoffenheim
20 11 0 9 44:27 17 33
7
Werder Bremen Werder
20 9 2 9 25:34 -9 29
8
RB Leipzig RB Leipzig
20 8 3 9 30:37 -7 27
9
SGS Essen SGS Essen
20 5 4 11 21:27 -6 19
10
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
20 2 4 14 7:38 -31 10
11
1. FC Köln Köln
20 1 5 14 12:50 -38 8
12
Turbine Potsdam Potsdam
20 0 1 19 5:65 -60 1

Legende:

  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg

Mehr zum Frauen-Fußball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 16. März 2025, 16 Uhr