Fischtown Pinguins siegen souverän gegen Straubing

Fabian Herrmann und Ross Mauermann bejjubeln ein Tor für die Fischtown Pinguins.

Fischtown Pinguins mit souveränem Straubing-Sieg

Bild: Imago | Kolbert-press

Beim 3:0 gegen die Tigers gelang den Bremerhavenern ein Shutout, sie kassierten kein Gegentor. Zumindest bis Freitagabend stehen die Pinguins damit an der Spitze der DEL.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben am dritten Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ihren zweiten Heimsieg eingefahren. Der deutsche Vizemeister gewann am Donnerstagabend gegen die Straubing Tigers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0). Goalie Kristers Gudlevskis, der zum ersten Mal in dieser Saison im Tor der Pinguine stand, gelang ein Shutout mit 31 Paraden.

Gegen Straubing, das mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet war, traf Kapitän Jan Urbas (3. Minute) früh zur Führung. Es war das erste Power-Play-Tor der Saison im achten Versuch für Bremerhaven. Miha Verlic (35.) legte im zweiten Drittel nach, Ross Mauermann (59.) traf vor 4.066 Zuschauerinnen und Zuschauern ins leere Tor. Stark präsentierte sich erneut die Defensive der Pinguins, diesmal mit dem Letten Gudlevskis statt Maximilian Franzreb im Tor.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
12.01.2025 14:00 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Eisbären Berlin Berlin
Ergebnis: 3 zu 2 n.V.
12.01.2025 14:00 Uhr
Augsburger Panther Augsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 2 zu 1
12.01.2025 14:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Ergebnis: 2 zu 1 n.V.
12.01.2025 16:30 Uhr
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 5 zu 4
12.01.2025 16:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 5 zu 4
12.01.2025 16:30 Uhr
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC München München
Ergebnis: 6 zu 0
12.01.2025 19:15 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
36 21 2 3 6 3 1 142:96 46 77
2
Eisbären Berlin Berlin
36 20 5 0 7 2 2 134:102 32 74
3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
34 18 1 2 7 3 3 105:59 46 66
4
Kölner Haie Kölner Haie
36 16 0 3 11 4 2 103:101 2 60
5
EHC München München
36 16 0 3 12 1 4 110:104 6 59
6
Adler Mannheim Mannheim
35 17 1 1 13 1 2 101:97 4 58
7
Straubing Tigers Straubing
34 15 1 3 15 0 0 106:98 8 53
8
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
36 13 4 0 15 2 2 105:107 -2 51
9
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
35 9 7 2 12 2 3 110:103 7 50
10
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
35 8 6 3 12 3 3 109:124 -15 48
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
35 12 2 1 15 2 3 97:110 -13 47
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
36 6 2 3 19 5 1 94:128 -34 34
13
Augsburger Panther Augsburg
36 7 2 3 22 1 1 90:131 -41 33
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
34 6 1 2 18 5 2 78:124 -46 31

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Quelle: sid.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 27. September 2024, 7 Uhr