Ein Spiel Sperre für Bremerhavens Pinguins-Profi Rausch

Nach Kopf-Check: Pinguins-Profi Rausch für ein Spiel gesperrt

Bild: Imago | Osnapix

Für Eishockey-Spieler Maxim Rausch von den Fischtown Pinguins hat sein Foul aus der Partie gegen Augsburg ein Nachspiel. Der Klub reagierte mit einer Neuverpflichtung.

Am Mittwochabend hatte sich Maxim Rausch kurz vor Ende der Partie der Fischtown Pinguins in Augsburg eine Spieldauerstrafe eingefangen. Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat den 21-Jährigen nun für ein Spiel gesperrt. Rausch ist mit dieser Entscheidung gut weggekommen, denn der Pinguins-Profi hatte seinem Gegner mit voller Wucht einen Check gegen Kopf und Nacken verpasst.

Beim deutlichen 6:2-Sieg in Augsburg zählte der Bremerhavener zu den Matchwinnern: Im zweiten Drittel hatte Rausch einen Doppelpack erzielt. Für den Verteidiger waren es seine ersten beiden Tore im Dress der Fischtown Pinguins.

Pinguins verpflichten Defensivspieler Byström

Die Bremerhavener haben auf ihre bereits vor der Sperre auf die angespannte personelle Lage in der Defensive reagiert und am Freitag die Verpflichtung von Ludwig Byström bekannt gegeben.

Der 30-Jährige stand zuletzt in der schwedischen SHL bei MoDo Hockey unter Vertrag, kennt die DEL aber bereits aus seiner Zeit bei den Nürnberg Ice Tigers. Der Schwede steht den Pinguins direkt im Spiel gegen München am Freitagabend zur Verfügung. "Ludwig passt perfekt in unser Anforderungsprofil", sagte Pinguins-Manager Sebastian Furchner.

Er spielt sehr stabil und kann in jeder Spielsituation eingesetzt werden. Mit ihm gewinnen wir mehr Variationsmöglichkeiten, um die aktuellen Ausfälle zu kompensieren.

Pinguins-Manager Sebastian Furchner

Neben Rausch waren den Bremerhavenern mit Nicholas Jensen und Nico Appendino bereits zwei Defensivspieler ausfallen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
12.01.2025 14:00 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Eisbären Berlin Berlin
Ergebnis: 3 zu 2 n.V.
12.01.2025 14:00 Uhr
Augsburger Panther Augsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 2 zu 1
12.01.2025 14:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Ergebnis: 2 zu 1 n.V.
12.01.2025 16:30 Uhr
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 5 zu 4
12.01.2025 16:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 5 zu 4
12.01.2025 16:30 Uhr
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC München München
Ergebnis: 6 zu 0
12.01.2025 19:15 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
36 21 2 3 6 3 1 142:96 46 77
2
Eisbären Berlin Berlin
36 20 5 0 7 2 2 134:102 32 74
3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
34 18 1 2 7 3 3 105:59 46 66
4
Kölner Haie Kölner Haie
36 16 0 3 11 4 2 103:101 2 60
5
EHC München München
36 16 0 3 12 1 4 110:104 6 59
6
Adler Mannheim Mannheim
35 17 1 1 13 1 2 101:97 4 58
7
Straubing Tigers Straubing
34 15 1 3 15 0 0 106:98 8 53
8
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
36 13 4 0 15 2 2 105:107 -2 51
9
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
35 9 7 2 12 2 3 110:103 7 50
10
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
35 8 6 3 12 3 3 109:124 -15 48
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
35 12 2 1 15 2 3 97:110 -13 47
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
36 6 2 3 19 5 1 94:128 -34 34
13
Augsburger Panther Augsburg
36 7 2 3 22 1 1 90:131 -41 33
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
34 6 1 2 18 5 2 78:124 -46 31

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Urbas in Bestform: Klarer Sieg für die Fischtown Pinguins in Augsburg

Bild: Imago | Zink

Mehr zum Eishockey:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 10. Januar 2025, 18:06 Uhr