buten un binnen
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
Wetter Verkehr 0 Livestream
Suche
Live stream Suche Menü
  • Wetter
  • Verkehr
  • Livestream
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Kontakt
  • Startseite
  • Videos
  • Alle Videos und Sendungen

buten un binnen – ganze Sendungen

Moderator Felix Krömer im Studio von buten un binnen
Moderator Felix Krömer im Studio von buten un binnen

buten un binnen | regionalmagazin vom 8. Mai 2025

  • 80 Jahre nach dem Kriegsende
  • Personalwechsel im Bildungsressort
  • Internationaler Schüler-Sportwettbewerb in Bremen

Sendung vom 8. Mai 2025

Der Moderator Felix Krömer im Studio von buten un binnen
Der Moderator Felix Krömer im Studio von buten un binnen

buten un binnen | regionalmagazin vom 7. Mai 2025

  • Bremen führt den Hundeführerschein ein
  • Unstimmigkeiten in der Koalition
  • Zülfü Livaneli auf der Kültürale Bremen

Sendung vom 7. Mai 2025

Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen.
Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen.

buten un binnen | regionalmagazin vom 6. Mai 2025

  • Bremer Senat soll sich für AfD-Verbot im Bundesrat einsetzen
  • Bremer Landgericht fällt Urteil im Drogenhandelfall
  • Mascha Mosel nimmt ihr neues Auto entgegen

Sendung vom 6. Mai 2025

Die Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen
Die Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen

buten un binnen | regionalmagazin vom 5. Mai 2025

  • Das waren die Bremen-Besuche von Olaf Scholz
  • Prozessauftakt um Leiche auf Waller Friedhof
  • Protest für mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Sendung vom 5. Mai 2025

mehr buten-un-binnen-Sendungen

Neueste Videos

Reporter János Kereszti steht rechts im Bild, er interviewt den Historiker und Publizist Norbert Frei und hält ihm ein Mikrofon hin.

Wie ein Historiker den Wandel der Erinnerungskultur beschreibt

Der Historiker und Publizist Norbert Frei hat sich lange mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Er kam zum Gedenken in die Bremische Bürgerschaft.

Video vom 8. Mai 2025

Eine schwarz-weiß Aufnahme von Zwangsarbeitern während des zweiten Weltkriegs in Bremen.

Wie Zwangsarbeiter und Bremer Zeitzeugen direkt nebeneinander lebten

Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie gehörte im Nazi-Regime zum System. So beim Bunker Valentin. Tausende Menschen starben, genaue Zahlen gibt es nicht.

Video vom 8. Mai 2025

Ein Polizeiauto am Straßenrand während eines Einsatzes.

buten un binnen kompakt am 8. Mai

  • Nach Schüssen in Walle nimmt die Polizei einen 24-Jährigen fest
  • Rekruten in Bremerhaven wurden vereidigt
  • Neues Wohnquartier in Vegesack

Video vom 8. Mai 2025

Ein Straßenschild mit der Aufschrift "An der Reeperbahn".

Das ist der Ursprung der Bremer "Reeperbahn" in der Überseestadt

Nicht nur Hamburg, auch Bremen hat eine Reeperbahn. Wir schauen uns einmal an, ob sie mit ihrem berühmten Pendant mithalten kann.

Video vom 8. Mai 2025

Ein Foto von Bildungssenatorin Aulepp in einem Bilderrahmen.

Staatsrätin verlässt Bremer Bildungsressort – was sind die Gründe?

Die Bildungssenatorin verliert ihre Staatsrätin. Nicht die Erste, die Sascha Aulepp verlassen hat. Der Personalrat Schulen findet das unglücklich.

Video vom 8. Mai 2025

Viele Schüler unterschiedlicher Nationen posieren für ein Gruppenfoto am Werdersee, einige halten Flaggen hoch.

Europäisches Sportfestival in Bremen: "Es ist sehr schön hier"

Schülerinnen und Schüler aus sechs Nationen treffen sich in Bremen und messen sich in sportlichen Wettkämpfen. Ein interkultureller Austausch.

Video vom 8. Mai 2025

Ein schwarz-weiß Foto von einer jungen Frau aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, sie hat die Haare zurückgebunden und ihr Gesichtsausdruck ist neutral.

80 Jahre nach dem Kriegsende: Das Brieftagebuch einer Bremer Lehrerin

Magdalene Krippner aus Walle hat in den letzten Kriegstagen ihre Erlebnisse aufgeschrieben. Sie wollte ihrer Schwester schreiben, doch die Briefe kamen zurück.

Video vom 8. Mai 2025

Ole Werner lacht bei einer Pressekonferenz

"Alles auf Sieg" in der Partie Werder gegen Leipzig

Mit neuem Trikot Richtung Europapokal – so stellt sich Ole Werner den perfekten letzten Heimspieltag der Saison vor. Es wird in jedem Fall ein besonderes Spiel.

Video vom 8. Mai 2025

Ein schwarz-weiß Bild von Werder Spielern, die 1965 die erste Bundesliga-Meisterschaft bejubeln.

Vor 60 Jahren gewann Werder die deutsche Meisterschaft

In der 55. Minute fällt vor 22.000 Zuschauern das entscheidende Tor. 1965 kürt es Werder zum deutschen Meister – die "Mannschaft der Zukunft", wie es damals hieß.

Video vom 8. Mai 2025

Die Bremische Bürgerschaft

Umtauschaktionen mit der Bezahlkarte bleiben in Bremen geduldet

FDP und CDU wollten die umstrittenen Aktionen verbieten. Rot-Grün-Rot hat das aber abgelehnt. Um die Umtauschaktionen hatte es zuletzt einigen Ärger gegeben.

Video vom 8. Mai 2025

alle Videos

Unter 90 Sekunden

Eine junge Frau sitzt am Steuer ihres Autos.

Bremer Behindertensportlerin freut sich über ihr Spenden-Auto

Mascha Mosel ist Nationalspielerin im Rollstuhlrugby. Dafür muss sie viel reisen. Doch ein Auto konnte sie sich bisher nicht leisten. Ihre Karriere stand auf der Kippe – bis jetzt.

Video

Die Fußballmannschaft von Werder Bremen freut sich über die erste Deutsche Meisterschaft im Jahr 1965

Als Werder 1965 zum ersten Mal Deutscher Meister wurde

1988, 1993 und 2004: Klar, da wurde Werder Bremen Deutscher Meister. Aber wer erinnert sich noch an die erste Meisterschaft im Jahr 1965?

Video

Ein Hund liegt auf einem Stein.

Hundeführerschein wird Pflicht in Bremen: Was sagen die Halter dazu?

Wer sich ab Juli 2026 einen Hund zulegt, muss eine Prüfung ablegen. Der Hundeführerschein soll sicherstellen, dass Halter mit ihrem Tier umgehen können.

Video

Ein Mann steht am Hafen in Bremerhaven.

Wie ein Arzt von Bremerhaven aus Menschen in Syrien hilft

Mustafa Fahham ist in Syrien aufgewachsen – mittlerweile lebt er in Bremerhaven und hat dort einen Verein gegründet, um das syrische Gesundheitssystem wieder aufzubauen.

Video

Grafik zeigt einen Mann im Wohnzimmer, der einen Brief liest

Tagebuch eines Bremers erzählt vom Leben im Nationalsozialismus

Helmut Fischer war kein überzeugter Nazi, doch er sah es als seine Pflicht an, in den Krieg zu ziehen. Die ARD-Doku "Hitlers Volk" beleuchtet 80 Jahre nach Kriegsende acht Schicksale aus Deutschland.

Video

Spargelstangen liegen in einer Hand.

Wie der Spargel aus dem Bremer Umland vom Feld auf dem Teller landet

Ob mit Hollandaise oder mit Butter: Schmecken soll der Spargel. Doch bis er auf dem Teller angerichtet werden kann, ist es ein beschwerlicher Weg.

Video

Motorräder fahren auf einer breiten Fahrbahn.

Sicher auf dem Motorrad? Biker starten mit Training in die Saison

Motorradfahrer gehören im Straßenverkehr zur Risikogruppe. Anfänger, Gelegenheitsfahrer und Profis können beim gemeinsamen Training etwas lernen.

Video

Ältere Menschen stehen an einer Ausgabe für Lebensmittel.

Bremer Seniorentafel: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

Die Seniorentafel richtet sich an Rentnerinnen und Renter ab 65. Und der Bedarf ist groß. Alleine zur Tafel in die Vahr kommen jede Woche bis zu 70 Personen.

Video

Werder-Kapitän Marco Friedl applaudiert, während Amos Pieper die Hände hinter dem Kopf verschränkt.

Werder nur noch mit Mini-Chance auf Europa

Teasertext hinzufügen!

Video

Mehrere Menschen sitzen in einem Raum und haben Arbeitsblätter vor sich liegen.

Warum dieser Koch aus Indien im Strandhotel in Cuxhaven Deutsch lernt

Um für Fachkräfte aus dem Ausland ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, hat ein Hotel in Cuxhaven extra einen Deutschlehrer angestellt.

Video

mehr Kurzvideos

Exklusiv-Interviews – Was Bremen bewegt

Eine Collage zeigt in der linken Hälfte ein Studiosetting mit der Aufschrift "Felix Krömer fragt .... Andreas Bovenschulte", während in der rechten Hälfte ein Foto von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu sehen ist.

Können Sie es noch besser, Herr Bovenschulte?

Bremens SPD hat in den ersten beiden Jahren der Legislatur Zuspruch verloren. Welche Schlüsse zieht sie daraus? Das sagt Regierungschef Andreas Bovenschulte.

Video vom 3. Mai 2025

Collage. Vorn rechts: Älterer Herr mit Brille und Krawatte. Links: Aufschrift "Felix Krömer fragt Daniel Heinke"

Wie bereitet sich Bremen auf den Kriegsfall vor, Herr Heinke?

Moderator Felix Krömer fragt den Abteilungsleiter für Öffentliche Sicherheit im Innenressort, wie wir für den Zivil- und Katastrophenschutz gewappnet sind.

Video vom 26. April 2025

Collage zum Krömertalk mit André Grobien

Wie bringen wir die Wirtschaft wieder in Schwung, Herr Grobien?

Felix Krömer spricht mit dem Präses der Bremer Handelskammer André Grobien über die Wirtschaftslage international, national und regional seit Trumps Wahlsieg.

Video vom 12. April 2025

Collage, die älteren Herrn im Vordergrund, im Hintergrund Fernseh-Studio zeigt, dazu Aufschrift "Felix Krömer fragt... Achim Kaschub"

Wie verhindern wir den Bildungs-Kollaps, Herr Kaschub?

Bremen muss sich ressortübergreifend um seine Schulen kümmern und viel mehr Geld in Bildung stecken. Das sagt Schulleiter Achim Kaschub im Gespräch mit Felix Krömer.

Video vom 29. März 2025

Felix Krömer fragt... Thomas Bünger

Hat das Bremer Stahlwerk eine Zukunft, Herr Bünger?

Das Stahlwerk werde weiter existieren, sagte der Arcelor-Mittal-Chef im Krömer-Talk. "Da muss sich keiner Sorgen machen." Unklar sei nur der Zeitpunkt.

Video vom 27. Februar 2025

Susanne Wendorf-von Blumröder im Interview bei Felix Krömer

Haben Sie es beim Kirchenasyl übertrieben, Frau Wendorf-von Blumröder?

Felix Krömer fragt die Superintendentin der Evangelischen Kirchen in Bremerhaven.

Video vom 21. Dezember 2024

Collage zum Krömertalk mit Falk Wagner

Wie bringen Sie die SPD auf Kurs, Herr Wagner?

Felix Krömer im Gespräch mit Falk Wagner, dem frisch gewählten Landesvorsitzenden der Bremer SPD.

Video vom 7. Dezember 2024

Collage mit Felix Krömer und Antje Boetius. Text: Krömer fragt Antje Boetius

Warum verlassen Sie Bremen, Frau Boetius?

Antje Boetius geht zwar in die USA. Trotzdem möchte sie Bremen und Bremerhaven verbunden bleiben. Wie das zusammenpasst, erklärt sie im Gespräch mit Moderator Felix Krömer.

Video vom 23. November 2024

Guido Gärtner im Studio

Orchester in Geldnot: Wie stoppen Sie das Millionenloch, Herr Gärtner?

Felix Krömer fragt den Intendanten der Bremer Philharmoniker, zu den Miesen, die das Orchester gerade macht und wie es aus der Nummer rauskommt.

Video vom 26. Oktober 2024

Uwe Gonther zu Gast bei Felix Krömer mit Schriftzug

Was hilft gegen Depressionen, Herr Gonther?

Woran liegt es, dass jeder Zehnte an einer Depression erkrankt? Und was kann man dagegen tun? Darauf antwortet der Psychiater und Psychotherapeut Uwe Gonther.

Video vom 12. Oktober 2024

alle Interviews

buten un binnen Sportblitz

Moderatorin Janna Betten im Sportblitz Studio von buten un binnen.

buten un binnen | sportblitz vom 8. Mai 2025

  • Vor 60 Jahren feiert Werder die erste deutsche Meisterschaft
  • Ein neues Werder-Trikot zum Jubiläum
  • Eisbären vor dem nächsten Spiel
  • Medaille für Bremen

Sendung vom 8. Mai 2025

Der Sportblitzmoderator Stephan Schiffner im Studio von buten un binnen

buten un binnen | sportblitz vom 7. Mai 2025

  • Erster Play-off-Sieg der Eisbären gegen Gießen
  • Wechselgerüchte um Ducksch
  • Rückblitz: Kart-Rennen in Oldenburg

Sendung vom 7. Mai 2025

Sportblitzmoderator Stephan Schiffner im Studio von buten un binnen.

buten un binnen | sportblitz vom 6. Mai 2025

  • Werder steht vor dem letzten Heimspiel gegen Leipzig
  • Mascha Mosel bekommt ihr neues Auto

Sendung vom 6. Mai 2025

Der Moderator Stephan Schiffner im Studio von buten un binnen

buten un binnen | sportblitz vom 5. Mai 2025

  • Liga-Kater nach Pokalfinale bei den Werder-Frauen
  • Werder-Herren gefrustet nach verschenktem Sieg
  • Baskets Oldenburg gewinnen gegen Rasta Vechta

Sendung vom 5. Mai 2025

mehr Sportblitz-Sendungen

Serien aus buten un binnen

Verschiedene Arme werden in die Höhe gestreckt (Symbolbild)

Wer kennt wen?

Bremen ist zwar eine Großstadt, aber doch so klein, dass irgendwer immer jemanden kennt, den man selbst auch kennt. Aber: Wer kennt eigentlich wen?

Serie

Reihenbild Wochenserie

Wochenserie

Jede Woche präsentiert buten un binnen ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, nimmt sich Zeit, um alle Facetten ins Bild zu rücken.

Serie

Reihenbild Bremer Teller

Bremer Teller

Menschen, die etwas zu sagen haben und auch noch gerne und gut kochen – das ist unser Rezept für einen Bremer oder Bremerhavener Teller.

Serie

Logo Schriftzug: Zeitreise

Zeitreise

Historisches, Skurriles, Trauriges oder Lustiges – in unserer Rubrik "Zeitreise" blicken wir zurück, gehen auf Zeitreise in das Radio-Bremen-Archiv.

Serie

Logo buten un binnen Rückblitz

Rückblitz

Im "Rückblitz" werfen wir regelmäßig einen Blick in die Tiefen des Sport-Archivs von Radio Bremen.

Serie

Reihenbild Herdbesuche

Herdbesuche

Unsere Köche lieben die Herausforderung, aus zufällig vorhandenen Zutaten das Beste zu machen. Der Clou: Die Gastgeber ahnen nichts von ihrem Glück.

Serie

Reihenbild Panne bei

Panne bei...

Immer wenn sich Freddy Radeke ans Steuer seiner Ente setzt, endet seine Fahrt abrupt irgendwo auf dem Land. Dort lernt er Land und Leute kennen.

Serie

buten un binnen ermittelt

Closeup auf das Dokument, das die Bismarck-Statue-in der Hand hält

Was hält die Bismarck-Statue in der Hand?

Jeder kennt die 1910 eingeweihte Statue von Otto von Bismarck. Doch welches Dokument hält er da eigentlich in seiner rechten Hand? Mrs. Schmidt ermittelt.

Video vom 18. August 2024

Die Reporterin Maike Evers-Schmidt schaut sich die Fassade der Kunsthalle Bremen an.

Wo kommen die Löcher an der Fassade der Bremer Kunsthalle her?

Die Fassade der Bremer Kunsthalle ist stark beschädigt. Und zwar schon lange! Warum und wieso diese Schäden nicht saniert werden, ermittelt Mrs. Schmidt.

Video vom 11. August 2024

Ein großer Baum dessen Rinde fast vollständig mit weißer Farbe bemalt wurde.

Darum haben manche Bäume in Bremen einen weißen Anstrich

An der Kunsthalle oder hinter dem Weser-Stadion stehen Bäume, die weiß angemalt sind. Aber warum ist das so? Das ermitteln wir für sie.

Video vom 23. Juni 2024

Bremens Schuldenuhr am Büro der FDP-Fraktion in der Sandstraße in der Bremer Altstadt
Bremens Schuldenuhr an der Bürofasssade der FDP-Fraktion in der Sandstraße in der Bremer Altstadt.

Warum steht Bremens Schuldenuhr still?

So viele Pro-Kopf-Schulden wie Bremen hat kein Bundesland. Und doch steht die Schuldenuhr still. Warum? Maike Evers-Schmidt, alias Mrs. Schmidt, geht diesem Fall nach.

Video vom 16. Juni 2024

alle Fälle
Symbolbild Gebärdensprache

buten un binnen um 6 in Gebärdensprache

Radio Bremen sendet einmal wöchentlich eine halbstündige Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der Woche mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Serie

Moderatorinnen und Moderatoren

Kirsten Rademacher
Kirsten Rademacher
Felix Krömer
Felix Krömer
Lea Reinhard im buten-un-binnen-Studio.
Janos Kereszti
Janos Kereszti
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Kontakt
  • Wetter
  • Verkehr
Service
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Suche
  • App installieren
  • Mitschnittservice
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • RSS
  • Sitemap
  • Barrierefreie Angebote
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

Schreiben Sie uns

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • TikTok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journalistische Grundsätze
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis