buten un binnen
Wetter Verkehr 0 Livestream
Suche
Suche Menü
  • Wetter
  • Verkehr
  • Livestream
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
Coronavirus - Teststation in Oldenburg
Coronavirus - Teststation in Oldenburg

Wann Bremer für Schnelltests zahlen müssen – und wie Ärzte das finden

Corona-Tests müssen bezahlt werden. Nur wer einen triftigen Grund hat, bekommt ihn umsonst oder für 3 Euro. Die Ärzte wollen das aber nicht überprüfen müssen.

Video vom 1. Juli 2022

Der Sachverständigenrat in der Pressekonferenz in Berlin.
Der Sachverständigenrat in der Pressekonferenz in Berlin.

Bremer im Corona-Sachverständigenrat: Wie wirksam waren die Maßnahmen?

Waren die Corona-Maßnahmen sinnvoll? Das haben Experten um den Bremer Werner Bergholz untersucht. Ihm fehlen eindeutige Evidenzen, um Maßnahmen wie Maskenpflicht bewerten zu können.

mit Video vom 1. Juli 2022

Eine Containerbrücke verfrachtet Container.
Eine Containerbrücke verfrachtet Container.

Geplante Häfen-Kooperation zwischen Bremen und Hamburg ausgesetzt

Der Krieg in der Ukraine bremst die geplante Fusion der Terminalbetreiber Eurogate und HHLA aus. Die Auswirkungen des Krieges auf die Unternehmen seien unabsehbar.

mit Audio vom 1. Juli 2022

Jens Stage lächelt im Mediengespräch.
Neu aus Kopenhagen: Jens Stage soll Werders Mittelfeld verstärken.
Jens Stage lächelt im Mediengespräch.
Neu aus Kopenhagen: Jens Stage soll Werders Mittelfeld verstärken.

Das sagt Werders Neuzugang Stage zum Vergleich mit Delaney

Jens Stage ist neu in Bremen und hat bei vielen Fans die Erinnerungen an Thomas Delaney geweckt. Über diesen und seine Gründe für den Wechsel hat er am Freitag gesprochen.

mit Video vom 1. Juli 2022

Ein Arbeiter im Stahlwerk Arcelor Mittal in Bremen
Ein Arbeiter im Stahlwerk Arcelor Mittal in Bremen

Bremer Stahlwerk schickt Teile der Belegschaft wieder in Kurzarbeit

Als Grund nennt Arcelor Mittal die schwierige wirtschaftliche Lage. Unter anderem fragten andere Branchen weniger Produkte nach, was die Auslastung einige Bereiche betreffe.

mit Video vom 1. Juli 2022

Neue Videos

Porträt von Claudia Schilling im Fernsehinterview bei Radio Bremen

Ortsverein Bremerhaven nominiert Senatorin nicht für Bürgerschaftswahl

Politisches Beben in Bremerhaven: Justiz- und Häfensenatorin Claudia Schilling wurde von ihrem Ortsverein nicht für die Bürgerschaftswahl nominiert.

Video vom 1. Juli 2022

Ein Treffen des Haushalts und Finanzausschusses.

Beratungskosten explodiert: Bremer Bildungsbehörde muss sich erklären

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung sind zwei Mal hohe Beratungskosten aufgetaucht, die ursprünglich angesetzten Beträge haben sich vervierfacht. Das sorgt für Erklärungsbedarf.

Video vom 1. Juli 2022

Der Vorsitzender des Sinti Verein Bremerhaven im Interview.

So vielfältig ist die Arbeit des Bremerhavener Sinti-Vereins

In den 80ern gründete sich der Verein, um Sinti und Roma eine Stimme zu geben. So wirksam sind Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und soziale Beratung.

Video vom 1. Juli 2022

Der Neuzugang von Werder Bremen Jens Stage im Interview.

Erstmals im Zillertal – und wie man Werder-Neuzugang Stage ausspricht

Zum ersten Mal macht Trainer Ole Werner eine Saisonvorbereitung mit Werder, zum ersten Mal 1. Liga. Und das mit neuen Spielern, die etwas erklären müssen: Hören Sie hin!

Video vom 1. Juli 2022

alle Videos und Sendungen

Corona-Zahlen in Bremen, Niedersachsen und Deutschland

Flagge_Bremen_Kreis

Stadt Bremen

Hospitalisierung 1)

1,76

7-Tage-Inzidenz
805

Neuinfektionen: +651

Bremerhaven

Hospitalisierung 1)

0,88

7-Tage-Inzidenz
783

Neuinfektionen: +171

Flagge_Niedersachsen_Kreis

Niedersachsen

Hospitalisierung

10,8

7-Tage-Inzidenz
980

Neuinfektionen: +14.617

Deutschland

Hospitalisierung

5,54

7-Tage-Inzidenz
683

Neuinfektionen: +113.099

Hinweise: 1) Zahl der Menschen pro Woche je 100.000, die wegen Corona ins Krankenhaus kommen. Quelle: Gesundheitsbehörden der Bundesländer und Robert-Koch-Institut (RKI).

mehr Zahlen und Fakten

Weitere Themen

Ein Radprofi mit Helm und Brille beugt sich über das Lenkrad eines Rennrades.

Bremer Kämna bester Deutscher beim Auftakt der Tour de France

Auf Platz 19 fuhr Kämna beim Zeitfahren. Er habe einige Sekunden unnötig verloren, weil er zu Beginn zu zurückhaltend gefahren sei, sagte der 25-Jährige im Ziel.

mit Video vom 1. Juli 2022

Ein Pfleger mit Mundnasenschutz behandelt eien Krankenhaus-Patientin

Infografik Corona-Zahlen am Freitag: Ein weiterer Mensch in Bremen gestorben

In Bremerhaven steigt die Inzidenz, in der Stadt Bremen ist sie leicht gesunken. Zudem melden die Gesundheitsämter einen weiteren Toten im Zusammenhang mit Corona.

mit Video vom 1. Juli 2022

Die Soul Musikerin Oleta Adams spielt auf der Seebühne mit den Bremer Philharmonikern das Eröffnungskonzert.

Seebühne Bremen lockt ab heute mit internationalen Stars an die Weser

Ob Ballett, Jazz oder Theater für die ganze Familie: Auf der Seebühne Bremen geht es ab heute rund. Regionale Größen sind ebenso dabei wie Weltstars vom Rang Herbie Hancocks.

mit Video vom 1. Juli 2022

Ein Corona-Schnelltest steht vor einem Schüler

Bremen und Länder wollen weitere Kita- und Schulschließungen vermeiden

Bei steigenden Corona-Neuinfektionen wollen die Gesundheitsminister schnell handeln; sie fordern ein neues Infektionsschutzgesetz. Die aktuellen Bestimmungen laufen Ende September aus.

mit Video vom 1. Juli 2022

Der Schriftzug des Deutschen Schifffahrtsmuseums vor dem ein Baugerüst mit Arbeitern steht.

Land Bremen bewilligt 7 Millionen Euro fürs DSM in Bremerhaven

Das Geld soll zur Sanierung der maroden Gebäude verwendet werden. Außerdem bewilligte der Ausschuss 400.000 Euro für den Erhalt der historischen Museumsschiffe.

mit Audio vom 1. Juli 2022

Schnelltest in einem Testzentrum.

3-Euro-Regel für Corona-Tests laut Bremer Hausärzten kaum umsetzbar

Corona-Tests kosten für einige jetzt drei Euro, andere bekommen sie kostenlos. Die Kassenärztliche Vereinigung kritisiert die neue Regel – sie sei nicht umsetzbar.

mit Audio vom 1. Juli 2022

Bremen Vegesack und die Großwohnsiedlung Grohner Düne aus der Luft.
Bremen-Vegesack aus der Luft.

Bremer Feuerwehr prüft Schadstoffbelastung nach Brand in Grohner Düne

Der Brand in einem Gebäude in der Grohner Düne in Vegesack ist gelöscht. Feuerwehrleute lüften nun das Gebäude, Rauch hatte sich in drei Gebäudeteilen ausgebreitet.

mit Audio vom 1. Juli 2022

Kind mit 5 Euro Schein

5 Finanz-Hilfen, die Bremer Verbraucher jetzt entlasten sollen

Ab Juli wird in Bremen vieles teurer, gleichzeitig zahlt der Bund seine angekündigten Hilfen aus. So profitieren Verbraucher jetzt von den Entlastungspaketen.

mit Audio vom 1. Juli 2022

mehr Themen und Nachrichten

Neuer Podcast von buten un binnen

Collage mit Zeitungsausschnitten Mordfall Kampa, Podcast-Hosts und Schriftzug Mord Nordwest
Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich

Mord Nordwest – Der True-Crime-Podcast von buten un binnen Ein haarsträubender Justizirrtum – Der Mordfall Carmen Kampa

Autoren:

  • Dirk Blumenthal
  • Jochen Grabler
Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich
Collage mit Zeitungsausschnitten Mordfall Kampa, Podcast-Hosts und Schriftzug Mord Nordwest

Ein haarsträubender Justizirrtum – Der Mordfall Carmen Kampa

Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich
  • Details
  • Alle Folgen
mehr

Krieg in der Ukraine

Eine Frau steht auf dem Marktplatz, das Schild eines Jobcenters ist zu sehen.

Як зареєструватися в центрі зайнятості Jobcenter? Hilfe bei der Anmeldung im Jobcenter

Як українцям зареєструватися у Jobcenter та знайти роботу у Бремені та Бремахафені? So können sich Menschen aus der Ukraine im Jobcenter registrieren und in Bremen oder Bremerhaven einen Job finden.

Video vom 27. Juni 2022

Drei Auschnitte aus einem Video, in dem ein Mann mit einer Frau streitet

Streit am See bei Bremen: Dieses Video geht in der Ukraine viral

Ein Mann redet laut auf eine Frau ein, sie sprechen russisch. Die Frau, eine Geflüchtete aus der Ukraine, filmt und veröffentlicht das Video. Zwei Millionen Mal wurde es geklickt.

mit Video vom 14. Juni 2022

Eine Frau sitzt mit ihren zwei Kindern auf einer Couch.
Nadiia Pyrozhenko mit ihren Kindern

"Ich habe auch Angst": Ukrainerinnen verlassen Bremen und gehen zurück

Die Sehnsucht lässt die Risiken verblassen. Nadiia, Oleksandra und Ludmilla wollen nach Hause. Natallia war schon zurück in der Ukraine – und floh zum zweiten Mal nach Bremen.

mit Video vom 12. Juni 2022

Ein Kind liest aus einem Kinderbuch.

So bringt ein Buch Kinder aus Bremen und der Ukraine zusammen

Kinderbuchautor Ingo Siegner hat mit dem Bremer Kinderheim "Kleine Strolche" ein Buch geschrieben – auf ukrainisch und auf deutsch. Jetzt wurde es in Bremen vorgestellt.

Video vom 13. Juni 2022

Zwei Geflüchtete: Tetiana Naumova aus der Ukraine links und Ali Issa aus Syrien rechts.

So unterschiedlich haben Geflüchtete ihre Ankunft in Bremen erlebt

Gelten für Geflüchtete aus der Ukraine andere Bedingungen als für diejenigen, die 2015 geflohen sind? Zwei Geflüchtete sprechen über ihr Ankommen.

Video vom 12. Juni 2022

Auf eine blau-gelb gestrichene Wand sind die Schatten-Silhouetten einer Frau mit zwei Kindern gemalt.

Interview "Ein großer seelischer Schmerz": Was Geflüchtete in Bremen brauchen

Schock, Verlust, sozialer Abstieg: Das beschäftigt Geflüchtete jahrelang, sagt Therapeutin Danja Schönhöfer. Warum manche lieber in den Krieg zurückgehen und was ihnen hier hilft.

mit Video vom 12. Juni 2022

Die Panzerhaubitze 2000, das modernste Artilleriegeschütz in der Bundeswehr, streckt ihr Geschütz in die Höhe.

Bundeswehr-Sondervermögen: Bremen enthält sich – und erntet Kritik

Der Bundesrat hat der Grundgesetzänderung zugestimmt. Bremen hat sich enthalten – dafür hagelt es Kritik von der Bremer CDU und FDP. Der Senat sei der Bundeswehr in den Rücken gefallen.

mit Audio vom 10. Juni 2022

Yana Mysan mit ihren Kindern
Yana Mysan mit ihren Kindern

Kinder und Krieg: Ukrainische Psychologin gibt Tipps für Eltern

Die ukrainische Psychologin Yana Mysan berät Eltern in Bremen, wie sie ihren Kindern helfen können, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges psychisch zu bewältigen.

mit Video vom 5. Juni 2022

Person in dunkelblauer Uniform mit Polizei-Bremen-Emblem

Що робити, якщо я відчуваю небезпеку? / Hilfe in Gefahr suchen

Куди у Бреме ні та Бремахафені звертатися по допомогу? / Was kann ich tun, wenn ich in Gefahr bin. Wo in Bremen und Bremerhaven kann ich Hilfe suchen?

Video vom 3. Juni 2022

Zelte stehen auf einem Gelände in der Überseestadt.

Bremer Zeltstadt für Geflüchtete soll bis Ende September bleiben

Die Hälfte der derzeit 300 Bewohner der Zelte in der Überseestadt sind ukrainische Geflüchtete. Bremerhaven hingegen will seine Notunterkünfte bis Jahresende betreiben.

mit Video vom 23. Mai 2022

mehr

Neue Sendungen

Moderator János Kereszti im buten un binnen Studio.

ganze Sendung buten un binnen vom 1. Juli

  • Gutachten zu bisherigen Corona-Maßnahmen
  • Beraterkosten für Bildungsbehörde explodieren
  • So arbeitet der Sinti-Verein Bremerhaven

Video vom 1. Juli 2022

Sportblitz Moderatorin Janna Betten im buten un binnen Studio.

ganze Sendung Sportblitz vom 1. Juli

  • Werder-Neuzugang Stage stellt sich vor
  • Die Tour de France ist in Kopenhagen gestartet

Video vom 1. Juli 2022

Moderator János Kereszti im buten un binnen Studio.

ganze Sendung buten un binnen um 6 vom 1. Juli

  • Gutachten zu bisherigen Corona-Maßnahmen
  • Claudia Schilling fällt im Ortsverein durch
  • Kassenärztliche Vereinigung Bremen kritisiert neue Test-Verordnung

Video vom 1. Juli 2022

Eine Straßenbahn hält an einer Straßenbahn Station, links die Wettertafeln.

ganze Sendung Das Wetter für den 2. Juli

Das Wochenende startet verbreitet sonnig und bei oftmals strahlend blauem Himmel. Die Temperaturen klettern im Laufe des Tages auf bis zu 25 Grad.

Video vom 1. Juli 2022

Moderator János Kereszti im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen vom 30. Juni

  • Wie geht es weiter mit den Testzentren?
  • Millionenzuschuss soll Zukunft des Deutschen Schifffahrtsmuseums sichern
  • Herausforderung neue Grundsteuererklärung

Video vom 30. Juni 2022

Moderatorin Janna Betten im Sportblitzstudio.

ganze Sendung Sportblitz vom 30. Juni

  • Los geht’s mit Werder im Trainingslager
  • Sportabzeichen-Tour in Bremen

Video vom 30. Juni 2022

Moderator János Kereszti im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen um 6 vom 30. Juni

  • Was wird aus Bremer Testzentren?
  • Doch keine Uni am Brill?
  • Nach Bombendrohung: Ikea und Marktkauf bleiben zu

Video vom 30. Juni 2022

Die Wetterkacheln neben einer Himbeere

ganze Sendung Das Wetter für den 1. Juli

An manchen Schulen hieß es heute hitzefrei. In der Nacht kommt dafür ein richtiges Donnerwetter auf uns zu. Mit Gewitterschauern starten wir auch in den Freitag.

Video vom 30. Juni 2022

Moderator János kereszti im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen vom 29. Juni

  • Zahl der psychischen Erkrankungen in Bremen nimmt zu
  • Kommt die Pendler-Abgabe für den ÖPNV?
  • Bremer Slackliner balancieren zwischen den Domspitzen

Video vom 29. Juni 2022

Moderatorin Janna Betten im Sportblitz Studio von buten un binnen.

ganze Sendung Sportblitz vom 29. Juni

  • Claudio Pizarro ist zurück in Bremen
  • Thai-Boxer Pascal Schroth steigt wieder in den Ring

Video vom 29. Juni 2022

alle Videos und Sendungen

Meistgeklickt

  1. Der Sachverständigenrat in der Pressekonferenz in Berlin.

    Bremer im Corona-Sachverständigenrat: Wie wirksam waren die Maßnahmen?

    Waren die Corona-Maßnahmen sinnvoll? Das haben Experten um den Bremer Werner Bergholz untersucht. Ihm fehlen eindeutige Evidenzen, um Maßnahmen wie Maskenpflicht bewerten zu können.

    mit Video vom 1. Juli 2022

  2. Die Soul Musikerin Oleta Adams spielt auf der Seebühne mit den Bremer Philharmonikern das Eröffnungskonzert.

    Seebühne Bremen lockt ab heute mit internationalen Stars an die Weser

    Ob Ballett, Jazz oder Theater für die ganze Familie: Auf der Seebühne Bremen geht es ab heute rund. Regionale Größen sind ebenso dabei wie Weltstars vom Rang Herbie Hancocks.

    mit Video vom 1. Juli 2022

  3. Ein Arbeiter im Stahlwerk Arcelor Mittal in Bremen

    Bremer Stahlwerk schickt Teile der Belegschaft wieder in Kurzarbeit

    Als Grund nennt Arcelor Mittal die schwierige wirtschaftliche Lage. Unter anderem fragten andere Branchen weniger Produkte nach, was die Auslastung einige Bereiche betreffe.

    mit Video vom 1. Juli 2022

Meistgeklickte Videos

  1. Coronavirus - Teststation in Oldenburg

    Wann Bremer für Schnelltests zahlen müssen – und wie Ärzte das finden

    Corona-Tests müssen bezahlt werden. Nur wer einen triftigen Grund hat, bekommt ihn umsonst oder für 3 Euro. Die Ärzte wollen das aber nicht überprüfen müssen.

    Video vom 1. Juli 2022

  2. Ein Treffen des Haushalts und Finanzausschusses.

    Beratungskosten explodiert: Bremer Bildungsbehörde muss sich erklären

    Bei der Senatorin für Kinder und Bildung sind zwei Mal hohe Beratungskosten aufgetaucht, die ursprünglich angesetzten Beträge haben sich vervierfacht. Das sorgt für Erklärungsbedarf.

    Video vom 1. Juli 2022

  3. Porträt von Claudia Schilling im Fernsehinterview bei Radio Bremen

    Ortsverein Bremerhaven nominiert Senatorin nicht für Bürgerschaftswahl

    Politisches Beben in Bremerhaven: Justiz- und Häfensenatorin Claudia Schilling wurde von ihrem Ortsverein nicht für die Bürgerschaftswahl nominiert.

    Video vom 1. Juli 2022

Sport

Marco Friedl hebt den Daumen.
Daumen hoch: Marco Friedl kann am Samstag im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wieder mitmischen.

"Feels like home" – Friedl verlängert seinen Vertrag bei Werder

Im vergangenen Sommer wollte Marco Friedl sich noch aus Bremen wegstreiken. Jetzt hat der Innenverteidiger einen neuen Vertrag unterschrieben. Mit Ausstiegsklausel?

mit Audio vom 1. Juli 2022

Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch klatschen sich ab.

Werders Bundesliga-Comeback wird ein Samstagsspiel um 15:30

Wolfsburg ist der erste Gegner in der neuen Saison. Fünf der ersten sieben Partien bestreiten die Bremer samstags um 15:30 Uhr. Auch ein Spiel am Freitagabend ist dabei.

mit Video vom 1. Juli 2022

Mitchell Weiser nimmt im Training den Ball an.

Klartext von Rolfes: Weiser hat in Leverkusen "keine Perspektive mehr"

Laut Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes liegt die Wahl bei Mitchell Weiser. Dieser müsse sich zwischen "sportlicher Perspektive" und "Absitzen des Vertrags" entscheiden.

mit Video vom 1. Juli 2022

Jan Urbas führt den Puck.

Pinguins starten mit Heimspiel gegen Bietigheim in die neue Saison

Für die Bremerhavener geht es am 19. September in der Eisarena wieder los. Ihr erstes Auswärtsspiel bestreiten sie am 2. Spieltag beim Aufsteiger Löwen Frankfurt.

mit Audio vom 1. Juli 2022

mehr Sport

Tipps der Redaktion

Wann kommt die neue Straßenbahn durch die Bremer Überseestadt?

von Martin von Minden

Das ist die erste Frau im Präsidium des Bremer Fußball-Verbandes

von Karsten Lübben

Pakete, Parken und Werder-Tickets: Was in Bremen im Sommer teurer wird

von Kristian Klooß

Thema der Woche: Unser Boden – ausgelaugt und ausgenutzt

Die Bodenökologin Juliane Filser zu Gast bei buten un binnen.

Böden sind gefährdet – eine Expertin rät, was jetzt zu tun ist

Mit dem Zustand des Bodens hat sich die Wochenserie beschäftigt. Er ist schlecht. Bodenökologin Juliane Filser sagt, wie jetzt gegengesteuert werden muss.

Video vom 25. Juni 2022

In einem Gestrüb liegt zwischen den Blättern und Ästen Plastik.

Böden in Gefahr

Die Böden in und um Bremen haben immer weniger Qualität, Immer mehr Plastik ist darin zu finden. Experten warnen. Wie ist der Boden zu retten?

Video vom 25. Juni 2022

Ein Ausschnitt von einem Autoreifen.

So belastet sind die Böden rund um Bremen mit Mikroplastik

Im Erdboden ist mehr Mikroplastik als in den Meeren. Das haben Studien ergeben. Wo kommt das Mikroplastik her? Was bedeutet das für das Biotop Boden?

Video vom 22. Juni 2022

Ein Gärtner prüft die Beschaffenheit des Bodens mit den Fingern.

Wie geht es den Böden in Bremen?

Der Erdboden ist die Grundlage für Lebensmittel. Doch Gartenexperten warnen davor, dass der Boden leidet. Er enthalte immer wenige Humus. Ein Alarmsignal!

Video vom 20. Juni 2022

Viel freies Land neben dem Kuhstall.

Bauern unter Druck: Wenn Spekulanten auf Grund und Boden setzen

Bauernland in Bauerhand, heißt es. Doch immer mehr Bauern spüren, dass Investoren Interesse am Land haben. Sie spekulieren darauf, dass die Bodenpreise steigen.

Video vom 21. Juni 2022

Eine Hand vor freigelegten Bodenschichten.

Warum der Zustand des Bodens für Bremens Archäologen so bedeutsam ist

Für die Landesarchäologen spielt die Bodenart eine wichtige Rolle: So ist die Beschaffenheit des Bodens zum Beispiel mitentscheidend für Zustand von Funden.

Video vom 23. Juni 2022

Gräser und Blumen aus der Froschperspektive.

So konnte sich der Boden auf der Bremerhavener Luneplate erholen

Vernachlässigte Böden können gesunden, wenn die Flächen renaturiert werden. Wie auf der Luneplate, einem Naturschutzgebiet als Ausgleichsfläche für den Hafenbau.

Video vom 24. Juni 2022

mehr Themen

#Klimakrise: Was tut Bremen jetzt?

Klimademonstranten sitzen auf dem Boden

Interview Bremer Forscher: Frauen wägen bei Klimafragen politische Faktoren ab

Die Uni Bremen hat Männer und Frauen zur Klimapolitik befragt. Deren Sicht unterscheidet sich teils deutlich. Doch nicht nur das Geschlecht beeinflusst die Beurteilung.

mit Video vom 6. Mai 2022

Zwei Radfahrer auf einer Straße

Diese Bremer Abenteurer sind unterwegs zur Rettung des Weltklimas

Abenteuer erleben und aktiv werden für die Rettung des Weltklimas: Bosse Rothe aus Bremen und Nicolas Noetzel aus Hamburg wollen den menschlichen Einfluss auf die Umwelt zeigen.

mit Video vom 24. April 2022

Verkauf von Bio-CNG an einer Tankstelle
Verkauf von Bio-CNG, Biomethan aus 100% Biogas aus fermentierten Abfallstoffen gewonnen, durch Firma Mabagas an einer Oil Tankstelle in Schenefeld Hamburg

Fragen & Antworten Benzin zu teuer? Diese Alternative ist nur wenigen Bremern ein Begriff

Während der Ukraine-Krieg die Benzin- und Dieselpreise in die Höhe treibt, bleibt eine Antriebsart davon fast unberührt: Bio-CNG als Kraftstoff. Doch es gibt einen Haken.

mit Video vom 23. April 2022

Norddeutsche Regierungschefs stehen auf einem Schiff

Der Norden will mit Ökostrom deutschen Energiehunger stillen

Öko-Energie ausbauen und den Schiffbaustandort stärken – dafür machen sich Bremens Bürgermeister und die Ministerpräsidenten der norddeutschen Länder stark.

mit Video vom 21. April 2022

Viele Reisende am Bahnhof, im Hintergrund ein Regionalzug

Fragen & Antworten 9-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in Bremen: Das ist bislang bekannt

Noch verhandeln Bund und Länder darüber, wie das angekündigte 9-Euro-Ticket für den ÖPNV organisiert und finanziert werden soll. Einige Punkte sind bereits bekannt.

mit Audio vom 12. April 2022

Collage: Kraftwerks-Schornsteine  und Windkraftanlagen (Montage)

Podcast Welche Rolle spielen Bremen und Niedersachsen bei der Energiewende?

Bis 2030 sollen 80 Prozent unserer Energie aus Quellen wie Wind und Sonne kommen. Wo sich Bremen und Niedersachsen dabei sehen, erzählt ein Schwerpunkt-Podcast von Bremen Zwei.

mit Audio vom 6. April 2022

Ein Teilnehmer hält bei einer Demonstration von Fridays for Future gegen den Krieg in der Ukraine ein Schild mit Aufschrift "Gas und Öl Boykott jetzt!"

Interview Klimaziele ade? Globaler Klimastreik im Zeichen des Ukraine-Kriegs

Im Land Bremen gehen heute wieder tausende Menschen für das Klima auf die Straße. Fridays-for-Future-Bremen fordert von der Politik klare Kante – und keine Ausreden.

vom 25. März 2022

Windräder einer Offshore-Anlage stehen im Meer.

Ausbau der Offshore-Windkraft: Ist das bis 2030 überhaupt realistisch?

Die Goldgräberstimmung in der Windkraft-Branche scheint zurück. Doch um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zu erreichen, braucht es noch eine Menge.

Video vom 30. März 2022

Tankwagen mit Röhren für flüssigen Wasserstoff (Archivbild)

Interview Bremer Forscher: Deutschland wird immer Energie importieren müssen

Deutschland wird sich nie vollständig selbst mit Energie versorgen können, sagt der Forscher Arnim von Gleich. Der Energiebedarf sei zu groß. Er schlägt diese Strategie vor.

mit Video vom 26. März 2022

Cambio-Autos stehen auf einem Parkplatz.

Carsharing-Anbieter verzeichnet 2021 deutlich mehr Nutzer in Bremen

Cambio meldet ein Nutzer-Plus von rund elf Prozent. Aktuell sind 470 Carsharing-Autos in der Stadt Bremen unterwegs – ebenfalls elf Prozent mehr als im Vorjahr.

mit Audio vom 10. Februar 2022

mehr zur Klimakrise

tagesschau.de

Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin.

Bundesnetzagentur fürchtet Totalausfall der russischen Gaslieferungen

Externe Seite (tagesschau.de)

Wolodymyr Selenskyj (Aufnahme vom 20. Mai 2022).

Liveblog: ++ Odessa - "gezielter russischer Terror" ++

Externe Seite (tagesschau.de)

Zerstörtes Gebäude in Serhijiwka nahe Odessa

Laut Ukraine mindestens 21 Tote bei Raketenangriffen bei Odessa

Externe Seite (tagesschau.de)

Sendungsbild
Sendungsbild

Lauterbach: "Es wird ein schwerer Herbst werden"

Externe Seite (tagesschau.de)

zu tagesschau.de

Retro

Der ehemalige Werder Spieler Mirko Votava mit verschrenkten Armen.

Rückblitz - Vorstellung Mirko Votava 1985

Im Mai 1985 wechselt Mirko Votava zu Werder. Unser Rückblitz ist seine Vorstellung von damals.

Video vom 29. Juni 2022

Aufnahme einer Frau der Sinti und Roma während eines Schreibkurses.

1979: Vom Volkshochschulkurs zur Gründung des Bremer Sinti-Vereins

1979 hat die VHS Bremen für Roma und Sinti einen Alphabetisierungskurs angeboten. Daraus ist ein Verein entstanden, der Bremer Sinti-Verein e.V.

Video vom 26. Juni 2022

Der damals 20 Jährige Claudio Pizarro hält sein Triko neben Thomas Schaaf hoch.

So verlief Pizarros Trainingsauftakt in Bremen vor 23 Jahren

Das erste Training bei Werder hatte Claudio Pizarro als 20-Jähriger im Jahr 1999. Es war der Beginn einer erfolgreichen und eindrucksvollen Karriere.

Video vom 22. Juni 2022

Eine Pressekonferenz im Jahre 1989 bei der Pläne zur Entsiegelung von Flächen in Bremen vorgestellt worden sind.

Als Bremens Umweltsenatorin dem Beton den Kampf ansagte

Schon 1989 setzte sich die Stadt Bremen dafür ein, dass weniger Bodenflächen zubetoniert werden. Der Umwelt zuliebe sollte sogar bestehendes Pflaster entfernt werden.

Video vom 19. Juni 2022

Frank Rost jubelt nach dem Gewinn des DFB-Pokals 1999.
Im DFB-Pokal-Finale 1999 gegen die Bayern hielt Frant Rost den entscheidenden Elfmeter von Lothar Matthäus.

Als Werder im DFB-Pokalfinale 1999 überraschend gegen Bayern siegte

Frank Rost wurde im Elfmeterschießen gegen Bayern zum Bremer Helden. Danach teilten er und Andreas Herzog stark gegen Mario Basler und Stefan Effenberg aus.

Video vom 15. Juni 2022

Archivbild: Mark Scheibe spielt Klavier und singt.

Diesen Song widmet Komponist Mark Scheibe 2004 dem Hurricane Festival

Einen Song über Scheeßel und das Hurricane Festival schrieb Komponist Mark Scheibe 2004. Vorgetragen hat er ihn damals bei buten un binnen.

Video vom 12. Juni 2022

mehr Rückblicke
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Wetter
  • Verkehr
Service
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Suche
  • App installieren
  • Mitschnittservice
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • RSS
  • Sitemap
  • Barrierefreie Angebote
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
*
*
*
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journalistische Grundsätze
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis