buten un binnen
Wetter Verkehr 0 Livestream
Suche
Suche Menü
  • Wetter
  • Verkehr
  • Livestream
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
Zu sehen ist eine wehende Fahne des Bremer SV vor dem Anpfiff gegen Lübeck am Panzenberg.
Zu sehen ist eine wehende Fahne des Bremer SV vor dem Anpfiff gegen Lübeck am Panzenberg.

Bremer SV bietet dem Titelfavoriten aus Lübeck lange Paroli

Das Team von Panzenberg ging beim 1:3 gegen die Lübecker durch Nikky Goguadze sogar in Führung. Wie schon gegen Weiche Flensburg verkauften die Waller sich teuer.

vom 14. August 2022

Menschen feiern beim Summersounds Festival in Bremen
Menschen feiern beim Summersounds Festival in Bremen

Veranstalter vom Summersounds in Bremen überfallen – Einnahmen weg

Ein bewaffneter Räuber hat laut Polizei einen Veranstalter in dessen Wohnwagen überfallen. Der Räuber stahl die Einnahmen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

mit Audio vom 14. August 2022

Eine blonde Frau hält einen Teller mit Essen und schaut in die Kamera.
Eine blonde Frau hält einen Teller mit Essen und schaut in die Kamera.

Bremen-Mahndorfs gute Seele – zwischen Bratwürstchen und Kaffeepot

Im Imbiss von Dagmara Bilskar kommt nicht nur deftiges Essen auf den Tisch, sondern auch die deftigen Themen. Sie hat immer ein offenes Ohr und viele Lkw-Fahrer zu Gast.

mit Video vom 14. August 2022

Ein grünes Segelschiff liegt im Hafen.
Ein grünes Segelschiff liegt im Hafen.

Masten, Musik und mehr: Das sollten Sie über die Maritimen Tage wissen

Bremerhaven bereitet sich auf die Maritimen Tage vor – 80 Schiffe nehmen Kurs auf die Seestadt, Sarah Connor und Ben Zucker entern die Bühnen. Das sollten Besucher des Fests wissen.

mit Video vom 14. August 2022

Ein Triathlonteilnehmer beim Fahrradfahren in Bremen.
Ein Triathlonteilnehmer beim Fahrradfahren in Bremen.

Trotz Hitze begeistert der Triathlon in Bremen die Sportler

750 Athleten sind beim City Triathlon an den Start gegangen. Abkühlung gab es im Wasser – aber eine Hitzeschlacht wurde es auf dem Rad und beim Laufen.

Video vom 14. August 2022

Neue Videos

Tobias Helfst bei einem Interview. Er arbeitet für den Bremer Erwerbslosenverband.

So setzen die Preiserhöhungen Arme in Bremen unter Druck

Der Erwerbslosenverband schlägt Alarm: Wegen der Preiserhöhungen könnten sich Arme in Bremen noch weniger leisten – und die Prognose für die nächsten Monate ist düster.

Video vom 14. August 2022

Die Sozialsenatorin Anja Stahmann zu Gast im Studio von buten un binnen.

Bremens Sozialsenatorin: "Brauchen Anhebung der Grundsicherung"

"650 Euro, wahrscheinlich mehr" – so viel brauchen Menschen laut Stahmann angesichts der Krise als Grundsicherung. Alle Menschen im Land Bremen sollen über den Winter kommen.

Video vom 14. August 2022

Der Bundesminister für Finanzen Christian Lindner hält eine Rede.

Wohlhabende werden entlastet, Arme kaum? Lindners Steuerpläne

Wohlhabende werden entlastet, Arme kaum, sagen Kritiker zu Lindners Steuerplänen. Bremens Bürgermeister hält die Ideen auch für falsch. Geht das auch gerechter?

Video vom 14. August 2022

Die Sozialsenatorin Anja Stahmann zu Gast im Studio von buten un binnen.

Sozialsenatorin Stahmann: "Bei Lindners Plänen wird Bremen streiken"

Der Bundesfinanzminister ist laut Stahmann verpflichtet, den Grundfreibetrag an die Inflation anpassen. Das Steuermodell reiche für die Armen nicht zur Entlastung aus.

Video vom 14. August 2022

alle Videos und Sendungen

Corona-Zahlen in Bremen, Niedersachsen und Deutschland

Flagge_Bremen_Kreis

Stadt Bremen

Hospitalisierung 1)

1,24

7-Tage-Inzidenz
408

Neuinfektionen: +333

Bremerhaven

Hospitalisierung 1)

4,40

7-Tage-Inzidenz
368

Neuinfektionen: +66

Flagge_Niedersachsen_Kreis

Niedersachsen

Hospitalisierung

11,7

7-Tage-Inzidenz
367

Neuinfektionen: +4.333

Deutschland

Hospitalisierung

6,4

7-Tage-Inzidenz
342

Neuinfektionen: +45.859

Hinweise: 1) Zahl der Menschen pro Woche je 100.000, die wegen Corona ins Krankenhaus kommen. Quelle: Gesundheitsbehörden der Bundesländer und Robert-Koch-Institut (RKI).

mehr Zahlen und Fakten

Weitere Themen

Ole Werner schreit seine Freude nach dem Tor zum 2:2 heraus.
Kein Halten mehr: Ole Werner schrie nach dem späten Ausgleich seine Freude heraus.

2 von 6: Das sagen Werder-Coach Werner und Bremer Fans zum Saisonstart

Aus den ersten zwei Spielen hat Werder zwei Punkte geholt. Ole Werner verweist auf die begrenzten Möglichkeiten. Die Fans sind noch uneins, was diese Saison drin ist.

mit Video vom 14. August 2022

Eine Frau geht nachts eine einsame Treppe hoch.

Ist Bremen eine Stadt für alle?

Architektur war lange eine männerdominierte Szene. Männer haben bestimmt, wie Städte aussehen. Studierende der Hochschule wollen das ändern und zeigen in einer Ausstellung, warum.

mit Audio vom 14. August 2022

Bürgermeister-Smidt-Brücke

Wegen Wette in die Weser gesprungen? 32-Jähriger in Bremen vermisst

Polizei, Feuerwehr und DLRG haben bis in die Nacht vergeblich nach einem Mann gesucht. Der war laut Polizei von der Bürgermeister-Smidt-Brücke in die Weser gesprungen.

mit Audio vom 14. August 2022

Eine Ukrainerin bei ihrer Arbeit in einem Nagelstudio in Bremen

So wagen diese Ukrainerinnen in Bremen einen beruflichen Neuanfang

Die Schönheitspflege ist für Ukrainerinnen sehr wichtig, sagt Natalyia aus Zhytomyr. In dieser Branche arbeiten die Nagelsdesignerin und ihre Schwester. Jetzt haben sie ein Studio.

mit Video vom 14. August 2022

Wilfried Emmrich steht vor seiner Haustür

Der älteste Bewohner erzählt: "Der Bremer Schnoor war verrufen"

Er wollte damals keinem sagen, wo er wohnt, erzählt Winfried Emmrich. Heute lockt das ehemalige Flussfischer-Viertel viele Touristen an, damals hatte es einen derben Ruf.

mit Audio vom 14. August 2022

Eine Person wurde bei einer Festnahme durch die Polizei Handschellen angelegt.

Zwei Männer in Bremen durch Stichwaffen lebensgefährlich verletzt

Im Bahnhofsviertel wollte ein Mann eine Frau helfen, die belästigt wurde. Daraufhin wurde er angegriffen. In Gröpelingen stach gerieten zwei Männer in Streit.

mit Audio vom 14. August 2022

Aalto-Hochhaus

Diese 5 Dinge machen das Aalto-Hochhaus in der Bremer Vahr besonders

Für manche ein Kunstwerk, für andere Symbol der Vahr: Das Aalto-Hochhaus, benannt nach dem Finnischen Star-Architekten, der es entworfen hat. Das macht das Hochhaus einzigartig.

mit Video vom 13. August 2022

Eine Studentin hält ein Plakat mit der Aufschrift "Dieses Semester war richtig scheiße" hoch

Inflation: Darum zieht eine Bremer Studentin aus ihrer Wohnung aus

Erst die Einschränkungen durch Corona, jetzt wird durch die Inflation alles teurer – keine leichte Zeit zu studieren. Drei Bremer Studentinnen erzählen, wie ihre Lage ist.

mit Audio vom 13. August 2022

mehr Themen und Nachrichten

Energiekrise

Aktivisten besetzen mehrere Baufahrzeuge auf der Baustelle für die geplante Gaspipeline am Jade-Weser-Port

300 Klimaaktivisten besetzen LNG-Baustelle in Wilhelmshaven

Klimaaktivisten haben in Wilhelmshaven gegen das geplante Importterminal für Flüssigerdgas protestiert. Die Polizei sprach von rund 300 Teilnehmern an zwei Standorten.

mit Audio vom 12. August 2022

Zwei Schlauchboote von Greenpeace fahren an einem Schiff entlang. Aktivisten haben zwei Botschaften an das Schiff gemalt.

Greenpeace-Aktivisten protestieren in Brake gegen Gasbohrprojekt

Ein Frachter soll Gasrohre für den Bau einer Pipeline nach Australien transportieren. Der Energiekonzern RWE ist an dem Projekt beteiligt. Aktivisten bemalten die Bordwand des Frachters.

mit Video vom 11. August 2022

Andreas Bovenschulte nimmt an einer Pressekonferenz teil.

Bremens Bürgermeister fordert Mitsprache bei möglichem Gas-Notstand

Was bei einer möglichen Gasmangellage geschieht, entscheidet die Bundesnetzagentur. Mehrere Bundesländer wollen jetzt an den Planungen beteiligt werden.

mit Audio vom 8. August 2022

Die Bremer Umweltsenatorin Maike Schaefer wird von der ARD interviewt.

Was folgt auf's 9-Euro-Ticket? Schaefer fordert Antworten vom Bund

Bremens Mobilitätssenatorin stellt klar: Die Länder sind bereit, ein Nachfolgeangebot mitzufinanzieren. Nun müsse der Bundesverkehrsminister endlich offene Fragen klären.

mit Audio vom 6. August 2022

Ein Mann und eine Frau geben auf einem Wochenmarkt ein Interview. Im Hintergrund ist ein Marktstand mit Obst und Gemüse zu sehen.

Steigende Lebensmittelpreise: Bremer Biohändler merken Umsatzrückgang

Bedeuten steigende Lebensmittelpreise weniger Bio-Käufe? Wir fragen nach – auf dem Wochenmarkt, beim Biobauern und im Naturkostladen.

Video vom 6. August 2022

Das Firmenlogo der EWE vor einem Gebäude.

EWE erhöht erneut Gas- und Strompreise – Zieht Bremer SWB nach?

Gas und Strom wird für Kunden der EWE erneut teurer. Zum 1. Oktober steigen wieder die Preise, die SWB hatte schon in der Vergangenheit Preiserhöhungen angekündigt.

mit Video vom 3. August 2022

Tanks für flüssiges Erdgas, im Vordergrund ein Hafenschlepper.
LNG-Importterminal Tanks für flüssiges Erdgas im Seehafen von Rotterdam, Maasvlakte, Hafenschlepper, Rotterdam Niederlande,

Bekommt Wilhelmshaven ein zweites LNG-Terminal?

Um flüssiges Gas nach Deutschland zu bringen, könnte es ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven geben. Zudem soll es eine neue Pipeline geben – und zwar von Stade nach Achim.

mit Audio vom 1. August 2022

mehr

Neuer Podcast von buten un binnen

Collage mit Zeitungsausschnitten, Podcast-Hosts und Schriftzug Mord Nordwest
Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich

Mord Nordwest – Der True-Crime-Podcast von buten un binnen Leichenteile im Ofen – ein romantisches Wochenende endet tödlich

Autoren:

  • Dirk Blumenthal
  • Jochen Grabler
Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich
Collage mit Zeitungsausschnitten, Podcast-Hosts und Schriftzug Mord Nordwest

Leichenteile im Ofen – ein romantisches Wochenende endet tödlich

Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich
  • Details
  • Alle Folgen
mehr

Meistgeklickt

  1. Bürgermeister-Smidt-Brücke

    Wegen Wette in die Weser gesprungen? 32-Jähriger in Bremen vermisst

    Polizei, Feuerwehr und DLRG haben bis in die Nacht vergeblich nach einem Mann gesucht. Der war laut Polizei von der Bürgermeister-Smidt-Brücke in die Weser gesprungen.

    mit Audio vom 14. August 2022

  2. Eine Studentin hält ein Plakat mit der Aufschrift "Dieses Semester war richtig scheiße" hoch

    Inflation: Darum zieht eine Bremer Studentin aus ihrer Wohnung aus

    Erst die Einschränkungen durch Corona, jetzt wird durch die Inflation alles teurer – keine leichte Zeit zu studieren. Drei Bremer Studentinnen erzählen, wie ihre Lage ist.

    mit Audio vom 13. August 2022

  3. Eine Ukrainerin bei ihrer Arbeit in einem Nagelstudio in Bremen

    So wagen diese Ukrainerinnen in Bremen einen beruflichen Neuanfang

    Die Schönheitspflege ist für Ukrainerinnen sehr wichtig, sagt Natalyia aus Zhytomyr. In dieser Branche arbeiten die Nagelsdesignerin und ihre Schwester. Jetzt haben sie ein Studio.

    mit Video vom 14. August 2022

Meistgeklickte Videos

  1. Zwei Sternschnuppen am nächtlichem Himmel über Langwedel.

    Wunsch bleibt unerfüllt: Keine Sternschnuppen in Verden zu sehen

    Der August ist Sternschnuppenmonat. Derzeit macht den Sternenguckerinnen und - guckern in Langwedel allerdings der Vollmond einen Strich durch die Rechnung.

    Video vom 13. August 2022

  2. Ein Triathlonteilnehmer beim Fahrradfahren in Bremen.

    Trotz Hitze begeistert der Triathlon in Bremen die Sportler

    750 Athleten sind beim City Triathlon an den Start gegangen. Abkühlung gab es im Wasser – aber eine Hitzeschlacht wurde es auf dem Rad und beim Laufen.

    Video vom 14. August 2022

  3. Freddy Radeke zu Besuch beim Zithermusikverein.

    Panne bei... Bremen: Zitherverein hat Nachwuchssorgen

    Wird Freddy in einen Zitherverein eintreten um sein seelischen Gleichgewicht wiederzufinden? Immerhin würde er den Zitherverein vor dem Untergang retten.

    Video vom 14. August 2022

Krieg in der Ukraine

Eine Familie aus der Ukraine trifft zusammen im Bürgerpark in Bremen

Interview Ukrainische Soldaten auf Urlaub in Bremen: "Es ist wie im Märchen"

Alexander Vorobey kämpft in Charkiw um seine Heimatstadt. Mikita Chernyayev ist Chirurg und operiert Verwundete. Beide besuchen ihre Familien – und erzählen von ihrem Leben.

mit Video vom 6. August 2022

Zwei Frauen in grünen Arbeitskitteln in einem Krankenhaus.

Chancen für Geflüchtete: So sieht ihr Arbeitsalltag in Bremen aus

Viele ukrainische Geflüchtete wollen arbeiten, doch der Weg ist nicht immer einfach. Besonders in Zeiten, in denen an vielen Stellen Arbeitskräfte fehlen.

Video vom 1. August 2022

Ein ukrainischer Comedian auf der Bühne

"Wer lacht, spürt keine Angst": So wirkt Comedy jetzt in der Ukraine

Raketen am Himmel – gleichzeitig lachen in einem Schutzkeller Menschen über die Witze von Stand-up-Comedian Anton Tymoshenko. Er und ein Bremer Humorforscher erklären das Phänomen.

mit Audio vom 30. Juli 2022

Vier Erwachsene sitzen mit einem Kleinkind auf einer Spieldecke. Um sie herum liegt Spielzeug verteilt.

Mitbewohner auf Zeit: Wie es wirklich ist, Geflüchtete aufzunehmen

Zwischen Bürokratiemarathon und Sprachbarrieren: Viele Bremer haben spontan Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Warum das nicht immer einfach ist – und wo es Hilfe gibt.

mit Audio vom 23. Juli 2022

Zwei ukrainische Familien im Bürgerpark bei einem Spaziergang.

Auszeit vom Krieg: Ukrainische Soldaten auf Familienurlaub in Bremen

Zwei Ukrainer sind auf Fronturlaub in Bremen. Die Ukrainer besuchen hier ihre Frauen und Kinder.

Video vom 5. August 2022

Annalena Baerbock (Grünen), Bundesaußenministerin, nimmt im Universum Bremen an einem Townhall Bürgerdialog teil.

Baerbock schließt Lockerung der Russland-Sanktionen aus

Deutschland werde die Ukraine unterstützen, "so lange sie uns braucht". Das betonte Außenministerin Baerbock bei einem Bürgerdialog in Bremen.

mit Video vom 14. Juli 2022

Eine junge Frau genießt Borsch in der Markthalle in Bremen

Weltkulturerbe Borschtsch: Wie eine Suppe Menschen in Bremen verbindet

Tiefrot die Farbe, vielfältig der Geschmack: Ukrainische Borschtsch ist zum Kulturerbe erklärt worden. Den erdigen Ton finden viele speziell. Unsere Autorin Anna Chaika macht er glücklich.

mit Video vom 9. Juli 2022

Kateryna Klyucho steht vor einer Pinwand der Markt der Möglichkeiten

Ринок можливостей: Можливості для пошуку роботи біженцям у Бремені

За даними агентства зайнятості Arbeitsagentur - в Бремені ніколи не було так багато відкритих вакансій: є потреба у 10.000 працівників. Втім біженцям потрібно запам’ятати одну річ.

mit Audio vom 4. Juli 2022

Eine Frau steht auf dem Marktplatz, das Schild eines Jobcenters ist zu sehen.

Як зареєструватися в центрі зайнятості Jobcenter? Hilfe bei der Anmeldung im Jobcenter

Як українцям зареєструватися у Jobcenter та знайти роботу у Бремені та Бремахафені? So können sich Menschen aus der Ukraine im Jobcenter registrieren und in Bremen oder Bremerhaven einen Job finden.

Video vom 27. Juni 2022

Drei Auschnitte aus einem Video, in dem ein Mann mit einer Frau streitet

Streit am See bei Bremen: Dieses Video geht in der Ukraine viral

Ein Mann redet laut auf eine Frau ein, sie sprechen russisch. Die Frau, eine Geflüchtete aus der Ukraine, filmt und veröffentlicht das Video. Zwei Millionen Mal wurde es geklickt.

mit Video vom 14. Juni 2022

mehr

Neue Sendungen

Links die Moderatorin Constance Hossfeld im Bürgerpark und rechts neben ihr die Wetterkacheln

ganze Sendung Das Wetter für den 15. August

In der neuen Woche ist für alle was dabei. Für die, die den Regen herbeisehnen und für die, die den Sommer nicht missen wollen.

Video vom 14. August 2022

Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen vom 13. August

  • Werder spielt 2:2 gegen Stuttgart
  • So läuft es in der Bremer Obernstraße ohne Verkehr
  • Wunsch bleibt unerfüllt: Mond überstrahlt Sternschnuppen in Verden

Video vom 13. August 2022

Gebärden-Dolmetscherin Gunda Helmes im Studio von buten un binnen, im Hindergrund Moderatorin Kirsten Rademacher.

ganze Sendung buten un binnen um 6 in Gebärdensprache (8. bis 12. August)

Der Wochenrückblick auf buten un binnen um 6 vom 8. bis zum 12. August mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Video vom 13. August 2022

Die Wettertafeln vor der Weser auf der Schiffe fahren.

ganze Sendung Das Wetter für den 14. August

Heiße Temperaturen erwarten uns auch am Sonntag. Einen Ausblick auf die kommende Woche gibt heute Felix Plate.

Video vom 13. August 2022

Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen vom 12. August

  • Bau einer Eisenbahnbrücke in Bremerhaven
  • Neues Gewerbegebiet in Bremen-Ost: Was spricht dafür und was dagegen?
  • Jugendprojekt "Bridges for Youth" in Bremen

Video vom 12. August 2022

Moderatorin Kirsten Rademacher im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen um 6 vom 12. August

  • Bau einer Eisenbahnbrücke in Bremerhaven
  • BUND will gegen Gewerbegebiet im Arberger Marsch vorgehen
  • Internationales Jugendprojekt "Bridges for Youth" in Bremen

Video vom 12. August 2022

Moderator Stephan Schiffner im Sportblitz-Studio.

ganze Sendung Sportblitz vom 12. August

  • Das ist Werders Gegner Stuttgart
  • Florian Schigelskis Radtour vom Gardasee zum Nordkap

Video vom 12. August 2022

Wettermoderator Andree Pfitzner vor einem Kornfeld. Neben ihm die Wettertafeln.

ganze Sendung Das Wetter für den 13. August

Klare Nächte versprechen eine gute Sicht auf den "Sternschnuppenregen" an diesem Wochenende. Andree Pfitzner zeigt, wer Ihnen den Spaß verderben könnte.

Video vom 12. August 2022

Die Moderatorin Lea Reinhard im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen vom 11. August

  • Kein neues Gas: Greenpeace protestiert in Brake
  • Ab September wird Taxifahren in Bremen teurer
  • Sicher schwimmen: das lernen hier die Kleinsten

Video vom 11. August 2022

Die Moderatorin Lea Reinhard im Studio von buten un binnen.

ganze Sendung buten un binnen um 6 vom 11. August 2022

  • Notaufnahmen in Bremen am Limit
  • Medikamentencheck in der Apotheke
  • Bremer Politiker gedenken der Opfer des Völkermords in Namibia

Video vom 11. August 2022

alle Videos und Sendungen

Sport

Niclas Füllkrug gestikuliert auf dem Platz.
Mit zwei Toren in zwei Spielen läuft es für Niclas Füllkrug bisher. Die Stabilität in der Bremer Defensive gefällt ihm aber noch nicht.

Füllkrug zum Werder-Start: "Man sieht, wir spielen jetzt Bundesliga"

Sein Tor zum 1:0 werden seinen Papa und seinen Opa stolz machen, ist Niclas Füllkrug sich sicher. Für den ersten Sieg müssen die Bremer sich aber defensiv noch steigern, glaubt er.

mit Video vom 14. August 2022

Amos Pieper liegt am Boden. Jiri Pavlenka kümmert sich um ihn.
Amos Pieper musste gegen Stuttgart in der Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.

Werders Pieper hat sich eine Schädelprellung zugezogen

Beim 2:2 gegen den VfB Stuttgart musste Amos Pieper schon in der Halbzeit ausgewechselt werden. Werder rechnet damit, dass der Innenverteidger nur kurz ausfallen wird.

mit Video vom 14. August 2022

Werders Tischtennis-Profi Mattias Falck fixiert beim Aufschlag konzentriert den Ball in der Luft.

Werders Falck will die Tischtennis-EM gleich doppelt rocken

Im Einzel ist Mattias Falck einer der Besten, im Doppel sogar Weltmeister. Doch der Titelkampf in München wird hart: "Mindestens zehn Spieler können den Titel holen."

mit Video vom 14. August 2022

Niclas Füllkrug und Oliver Burke herzen sich nach dem 2:2 gegen Stuttgart.

Füllkrug fordert, Burke befolgt: So rettete Werder am Ende das 2:2

Oliver Burke erwischte den perfekten Start im Weser-Stadion und rettete den Bremern mit seinem Tor noch einen Punkt. Anweisungen gab es zuvor von Niclas Füllkrug.

mit Video vom 13. August 2022

mehr Sport

Tipps der Redaktion

Vorsicht Trickbetrug: Das sind die häufigsten Maschen im Land Bremen

von Mareike Hoeck

Bund fordert mehr Trinkwasserstellen: Hier finden Sie welche in Bremen

von Michael Kück

Entlasten Lindners Steuer-Pläne auch Ärmere? Das sagen Bremer Experten

von Niklas Hons

Thema der Woche: Tür an Tür

Das Hochhaus Aalto in der Vahr in Bremen.

Deshalb strömte 1999 die ganze Nachbarschaft ins Bremer Aalto-Hochhaus

Schon 1999 stand das Aalto-Hochhaus im Bremer Stadtteil Vahr unter Denkmalschutz. Dabei war es erst in den 60er Jahren gebaut worden. Zu Besuch kamen viele aus der Umgebung.

Video vom 7. August 2022

Das Aalto-Hochhaus aus der Vogelperspektive.

Warum macht Kunst das Bremer Aalto-Hochhaus so besonders?

Das Aalto-Hochhaus ist das Wahrzeichen der Neuen Vahr und ein Kunstwerk. Gebaut hat es der Stararchitekt Alvar Aalto und sich dafür ganz besondere Details überlegt.

Video vom 8. August 2022

Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander auf Sesseln in ihrer Wohnung.

"Ich ziehe nie wieder aus": Darum lebt dieses Paar im Aalto-Hochhaus

Seit 15 Jahren wohnen Erika und Rolf Diehl in Bremens berühmtesten Hochhaus in der Vahr – dabei wollten sie eigentlich nie einem Hochhaus leben.

Video vom 9. August 2022

Eine ältere Dame zieht in ihrer Wohnung einen Vorhang zu.

Diese Frau lebt schon seit 60 Jahre im Bremer Aalto-Hochhaus

Lydia Hugo war eine der Ersten, die in das Hochhaus kamen. Hier zog sie ihre Tochter groß und nebenan hat sie gearbeitet. Bis heute schwärmt sie von ihrer Wohnung.

Video vom 10. August 2022

Ein Rentner stellt in einem Keller eine TV-Kamera ein. Dort produziert er eine eigene Fernsehsendung.

Warum dieser Bremer der rasende Reporter der Vahr ist

Im Keller des Aalto-Hochhauses entsteht eine ganze Fernsehsendung. Produziert wird sie von Erika und Rolf Diehl. Zwei Mal im Monat gehen sie auf Sendung.

Video vom 12. August 2022

Ein Mann sitzt in einer kleinen Nische im Foyer eines Hochhauses.

Mann für alle Fälle: Diese Aufgaben hat der Concierge im Aalto-Haus

Andreas Przybicin sitzt im Foyer des Aalto-Hochhauses in Bremen-Vahr. Er bewacht das Haus und ist Ansprechpartner in allen Lebenslagen.

Video vom 11. August 2022

Martin Pampus vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten beim Studiogespräch bei buten un binnen.

Ist das Hochhaus der Haus der Zukunft in Bremen?

22 Stockwerke verteilen sich auf 65 Meter Höhe im Aalto-Hochhaus in der Bremer Vahr. Experte Martin Pampus erklärt, wie zeitgemäß das ist.

Video vom 13. August 2022

mehr Themen

#Klimakrise: Was tut Bremen jetzt?

Aktivisten besetzen mehrere Baufahrzeuge auf der Baustelle für die geplante Gaspipeline am Jade-Weser-Port

300 Klimaaktivisten besetzen LNG-Baustelle in Wilhelmshaven

Klimaaktivisten haben in Wilhelmshaven gegen das geplante Importterminal für Flüssigerdgas protestiert. Die Polizei sprach von rund 300 Teilnehmern an zwei Standorten.

mit Audio vom 12. August 2022

Ein Sportler trinkt Wasser an einem öffentlichen Trinkwasserspender

Infografik Bund fordert mehr Trinkwasserstellen: Hier finden Sie welche in Bremen

Angesichts zunehmender Hitze soll es in Deutschland bald mehr Trinkwasserbrunnen geben. Schon jetzt können sich Menschen auch in Bremen kostenloses Wasser abfüllen.

mit Video vom 12. August 2022

Symbolbild zeigt ein ausgetrocknetes Flussbett (Plane) in Brandenburg

Fragen & Antworten Experte warnt vor Dürre-Folgen in Bremen: "Die Brandgefahr ist hoch!"

In den vergangenen Monaten hat es auch rund um Bremen kaum geregnet. Inzwischen sind die Böden trocken. Ein ARD-Wetterexperte rät, auf Grillen in freier Natur zu verzichten.

mit Video vom 10. August 2022

Das Kohlekraftwerk in Bremen-Farge.

Interview Kohle oder Atomkraft? Bremer Forscher spricht von "Pest und Cholera"

Um notfalls Gas zu sparen, hält der Bund an Kohlekraft fest. Dabei ginge es auch mit Kernenergie, sagt CSU-Chef Söder. Jein, sagt ein Bremer Forscher und erklärt Unterschiede.

mit Video vom 14. Juli 2022

Ein Atomkraft-Zeichen hängt an einem Absperrband.

Fragen & Antworten Streit um AKW: Diese Rolle spielt Atomstrom in Bremen

Auf Bundesebene wird wieder über die Nutzung von Atomkraft diskutiert, um Energie-Engpässe auszugleichen. In Bremen hält man wenig von Markus Söders Vorschlag.

mit Video vom 14. Juli 2022

Klimademonstranten sitzen auf dem Boden

Interview Bremer Forscher: Frauen wägen bei Klimafragen politische Faktoren ab

Die Uni Bremen hat Männer und Frauen zur Klimapolitik befragt. Deren Sicht unterscheidet sich teils deutlich. Doch nicht nur das Geschlecht beeinflusst die Beurteilung.

mit Video vom 6. Mai 2022

Zwei Radfahrer auf einer Straße

Diese Bremer Abenteurer sind unterwegs zur Rettung des Weltklimas

Abenteuer erleben und aktiv werden für die Rettung des Weltklimas: Bosse Rothe aus Bremen und Nicolas Noetzel aus Hamburg wollen den menschlichen Einfluss auf die Umwelt zeigen.

mit Video vom 24. April 2022

Verkauf von Bio-CNG an einer Tankstelle
Verkauf von Bio-CNG, Biomethan aus 100% Biogas aus fermentierten Abfallstoffen gewonnen, durch Firma Mabagas an einer Oil Tankstelle in Schenefeld Hamburg

Fragen & Antworten Benzin zu teuer? Diese Alternative ist nur wenigen Bremern ein Begriff

Während der Ukraine-Krieg die Benzin- und Dieselpreise in die Höhe treibt, bleibt eine Antriebsart davon fast unberührt: Bio-CNG als Kraftstoff. Doch es gibt einen Haken.

mit Video vom 23. April 2022

Norddeutsche Regierungschefs stehen auf einem Schiff

Der Norden will mit Ökostrom deutschen Energiehunger stillen

Öko-Energie ausbauen und den Schiffbaustandort stärken – dafür machen sich Bremens Bürgermeister und die Ministerpräsidenten der norddeutschen Länder stark.

mit Video vom 21. April 2022

Viele Reisende am Bahnhof, im Hintergrund ein Regionalzug

Fragen & Antworten 9-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in Bremen: Das ist bislang bekannt

Noch verhandeln Bund und Länder darüber, wie das angekündigte 9-Euro-Ticket für den ÖPNV organisiert und finanziert werden soll. Einige Punkte sind bereits bekannt.

mit Audio vom 12. April 2022

mehr zur Klimakrise

tagesschau.de

Trockengefallen liegt ein Schiff zwischen den Buhnen am Rhein.

Zu wenig Wasser - was das für Flüsse bedeutet

Externe Seite (tagesschau.de)

Unzählige tote Fische treiben im flachen Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder.

Fischsterben: Polen schließt Schwermetalle als Ursache aus

Externe Seite (tagesschau.de)

Niedersachsens höchster Berg, der Wurmberg bei Braunlage, ist mit dem Wurmberg-Turm hinter zahlreichen abgestorbenen Fichten zu sehen.

Özdemir fordert: "Wir brauchen dringend gesunden Mischwald"

Externe Seite (tagesschau.de)

Windräder werden vom morgendlichen Sonnenlicht angestrahlt.

Bayern: Wie Klagen den Windkraftausbau verzögern

Externe Seite (tagesschau.de)

zu tagesschau.de

Retro

Zu sehen ist eine Vorlage einer Greencard gegen den Fachkräftemangel.

Wie Bremen mit einer Greencard versuchte Fachkräfte zu holen

Vor mehr als 20 Jahren fehlten vor allem Informatiker. Damals hatte das Land die Idee, mit einer Greencard zu locken. Das schmeckte der Gewerkschaft gar nicht.

Video vom 14. August 2022

Das Hochhaus Aalto in der Vahr in Bremen.

Deshalb strömte 1999 die ganze Nachbarschaft ins Bremer Aalto-Hochhaus

Schon 1999 stand das Aalto-Hochhaus im Bremer Stadtteil Vahr unter Denkmalschutz. Dabei war es erst in den 60er Jahren gebaut worden. Zu Besuch kamen viele aus der Umgebung.

Video vom 7. August 2022

Werder im Duell mit Borussia Mönchengladbach 1981. Der Ball fliegt auf das Gladbacher Tor.

So startete Werder 1981 gegen Gladbach mit Matthäus in die Bundesliga

Nach dem Aufstieg mussten die Bremer vor 41 Jahren am 1. Spieltag in Mönchengladbach antreten. Der spätere Weltfußballer Lothar Matthäus traf per Freistoß, doch Werder gewann.

Video vom 3. August 2022

Eine Frau guckt kritisch über ihre Brille. Sie hat die Hand stützend vor ihrem Kinn.

Influencerin von früher: Eine Bremer Putzmittel-Vertreterin 1993

Eine Influencerin überzeugt ihre Fans in Bremen vor 29 Jahren auf einer Putzparty vom Putzmittel – und das ganz ohne das Internet.

Video vom 31. Juli 2022

Mehrer Kinder laufen unter dem Schild "Schullandheim Birkenhof" hindurch.

Basteln, Spülen, Nachtwanderung: Ausflug ins Bremer Schullandheim 1985

Seit Jahrzehnten fahren Schüler gemeinsam ins Schullandheim. Die Erfahrungen, die sie dort machen ähneln sich. Und auch 1985 mussten Schullandheime schon um ihre Zukunft bangen.

Video vom 24. Juli 2022

Eine Archivaufnahme zweier Sportsfreunde aus dem Jahr 1990.

Hallensport an heißen Sommertagen? So lief das im Jahr 1990

Heiße Sommertage gab es auch schon vor über 30 Jahren – und der Sportblitz schaute damals, ob Leute bei der Hitze Hallensport treiben.

Video vom 20. Juli 2022

mehr Rückblicke
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Wetter
  • Verkehr
Service
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Suche
  • App installieren
  • Mitschnittservice
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • RSS
  • Sitemap
  • Barrierefreie Angebote
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
*
*
*
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journalistische Grundsätze
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis