Menschen sitzen hinter einem Tisch auf einem Podium, davor sitzen Zuschauer. An der Wand steht "Halbzeit

Warum Streiks die Bremer SPD 1973 in zwei Lager teilten

Die Bremer SPD war 1973 allein in der Regierung und zog Halbzeit-Bilanz. Aber nicht ohne eine Grundsatzdebatte: Ausgerechnet Streiks haben die Partei gespalten.

Video vom 27. April 2025

Eine Weltkriegsbombe wird geborgen und von einem Mann in einen Laster verladen.

Job für starke Nerven: Wie Bremens Sprengmeister eine Bombe entschärft

Andreas Rippert ist Bremens Sprengmeister und hat während seiner Karriere unzählige Bomben entschärft. Eine Zeitreise ins Jahr 2002 zeigt ihn bei der Arbeit.

Video vom 13. April 2025

Buten un binnen Reporter Andreas Neumann mit einer Zigarette im Mund.

Die Tabakkultur im Wandel: Nichtrauchertag 1994 im Rückblick

Am Nichtrauchertag 1994 beschwerte sich buten un binnen-Reporter Andreas Neumann darüber, als Raucher diskriminiert zu werden. Wie das damals genau aussah, zeigt eine kleine Zeitreise.

Video vom 6. April 2025

Eine Schnellskizze mit den beiden Wilhelm Busch Charakteren Max und Moritz.

Deswegen stellten die Bremer 1982 ihre Zeichenkünste unter Beweis

Zum 150. Geburtstag von Wilhelm Busch zeichneten die Bremerinnen und Bremer 1982 Buschs berühmte Figuren "Max und Moritz".

Video vom 30. März 2025

Eine Person hält mehrere alte Fotografien eines Mannes in einer Fabrikhalle in den Händen.

Was Gastarbeiter in den 1970er Jahre in Bremen erlebten

Vor mehr als zwanzig Jahren sprach buten un binnen mit Gastarbeitern der ersten Generation in Bremen darüber, wie zu Hause sie sich in Deutschland fühlen.

Video vom 23. März 2025

Ein Schwarz-/ Weißbild der Silhouette eines Gefängnisinsassen vor einem Fenster.

Wie Jugendstrafen vor 55 Jahren im Gefängnis Oslebshausen aussahen

1970 stand in der JVA Oslebshausen zur Debatte, was eine Gefängnisstrafe bei Jugendlichen bewirken kann. Kam hier der autoritäre Erziehungsstil ins Wanken?

Video vom 9. März 2025

Eine Person im Kittel steht vor einer langen Reihe von Tassen und trinkt Tee.

Wie ein Bremer Tee-Importeur bis 150 Tassen am Tag testet

Welcher Tee ist gut genug für den Handel – und welcher nicht? Wir zeigen in unserer Zeitreise, wie ein Tee-Importeur auswählt, was in die Tasse darf.

Video vom 2. März 2025

Die Überseestadt im Jahr 2000

Das waren vor 25 Jahren noch vage Ideen für die Bremer Überseestadt

Die Entwicklung des mehr oder weniger brach liegenden Überseehafengebiets nahm 2000 ihren Anfang mit dem Hafenkonzept.

Video vom 16. Februar 2025

Angela Merkel und Gerhard Schröder während eines Fernsehduells

Das Kanzlerduell 2005: So fanden die Bremer Merkel und Schröder

Vor zwanzig Jahren schauten Menschen im Aalto-Hochhaus in der Vahr das Kanzlerduell zwischen Schröder und Merkel. Wir waren zu Gast.

Video vom 9. Februar 2025

Verschiedene Schuhpaare werden im Shop präsentiert.

Diese Schuhe waren 1973 der neue Trend der Bremer Modewelt

Der Schuh-Trend 1973: Plateauschuhe. Mit allem Für und Wider. Doch wie gesund war der Modetrend überhaupt?

Video vom 2. Februar 2025

Mehrere Behälter mit Süssigkeiten zum Zusammenstellen.

Warum Bremer schon 1990 nicht auf Süßes verzichten konnten

Den Appetit auf Süßes kennen wohl alle. 1990 zeigte eine Ausstellung in Bremen, warum Menschen Zucker so schlecht widerstehen können.

Video vom 26. Januar 2025

Sängerin Corinna May

Corinna May – von der Karaoke-Bar zur Berühmtheit

Die blinde Sängerin Corinna May legte eine beeindruckende Karriere hin. Sogar auf die Bühne des Eurovision Song Contests hat die Bremerin es geschafft.

Video vom 12. Januar 2025

Schneemänner-Familie auf einer Bank im Bürgerpark

Auf Skiern im Bürgerpark: Als der Winter vor 26 Jahren nach Bremen kam

18 Zentimeter Schnee: Was in Süddeutschland Routine ist, sorgt in Bremen für Enthusiasmus. Zu sehen in unserem Film von 1998.

Video vom 29. Dezember 2024

Auf einem Archivbild hält eine Gemeindeschwester eine gefüllte Spritze in der Hand

Wie Gemeindeschwestern 1981 Menschen in Oberneuland geholfen haben

Es gibt viel zu tun für die Gemeindeschwestern im Jahr 1981. So viel, dass der Gemeindeschwesternrat Entlastung fordert.

Video vom 8. Dezember 2024

Ein Schwarz-Weiß Bild von einer Packung Tiefkühl-Erbsen

Erfindung aus Bremen: Wie Tiefkühl-Gemüse die Supermärkte eroberte

Als große Neuheit wurde Tiefkühlgemüse Ende der 60er-Jahre regelrecht gefeiert. Das zeigt auch dieser Beitrag aus dem Jahr 1968.

Video vom 24. November 2024

Kinder und Erwachsene malen auf einem Plakat

Wie ein Bremer Verein schon 2005 trauernden Kindern half

Der Verein Trauerland hilft seit 25 Jahren Kindern, die eine nahestehende Person verloren haben. 2005 wackelte die Finanzierung und "neue Freunde" wurden gesucht.

Video vom 17. November 2024

Alte Banknoten werden am Bankschaklter übergeben

Empörte Bremer Bürger über die neuen Kontogebühren der 70er-Jahre

In den 70er-Jahren fiel die Umstellung schwer: Von der Lohntüte mit Bargeld zur Überweisung aufs Gehaltskonto. Und dann sollte das Konto auch noch was kosten.

Video vom 10. November 2024

Eine Frau steht vor einem Tisch voller Küchengeräte.

Wie Technik das Leben in den 50er-Jahren auf den Kopf gestellt hat

Die erste Waschmaschine oder Spülmaschine – in den 1950er-Jahren waren die elektrischen Geräte geradezu eine Revolution für den Haushalt.

Video vom 3. November 2024

Archivaufnahme einer Gruppe weiß bekleideter Menschen mit Trommeln auf dem Bremer Freimarktsumzug

Schon immer ein Event: Das war der Freimarktsumzug 1977

Seit 1968 zieht der Freimarktsumzug durch Bremen. Neun Jahre später hatte sich das Fernsehen erstmals dem Event angenommen.

Video vom 26. Oktober 2024

Studenten besetzen das GW2 Gebäude der Universität Bremen

1989 an der Uni Bremen: Besetzte Gebäude, streikende Studierende

1989 besetzen Studierende das Universitätsgebäude Naturwissenschaften 2, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen – und das mit Erfolg.

Video vom 20. Oktober 2024