Ein Luftbild von zerstörten Brücken in Bremen.

80 Jahre Kriegsende: Wie Zeitzeugen über den Krieg und die AfD denken

Bremerinnen und Bremer berichten, wie sie das Ende des 2. Weltkriegs erfahren haben. Besonders beunruhigt sind sie angesichts der wachsenden Zustimmung für die AfD.

Video vom 9. Mai 2025

Eine schwarz-weiß Aufnahme von Zwangsarbeitern während des zweiten Weltkriegs in Bremen.

Wie Zwangsarbeiter und Bremer Zeitzeugen direkt nebeneinander lebten

Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie gehörte im Nazi-Regime zum System. So beim Bunker Valentin. Tausende Menschen starben, genaue Zahlen gibt es nicht.

Video vom 8. Mai 2025

Ein schwarz-weiß Bild einer Militärparade in Wesermünde.

Wie Besatzer das zertrümmerte Wesermünde durchkämmten

Am 7. Mai 1945 besetzen die Briten Wesermünde, wie Bremerhaven damals heißt. Gemeinsam mit Bremen wird es dann zu einer Enklave der Amerikaner.

Video vom 7. Mai 2025

Der Hinterkopf einer Frau mit roten Haaren ist zu sehen, die Frau steht vor einem Gebäude.

Albtraum Wohnungssuche: Wie ist die Lage in Bremen?

Wer in Bremen eine Wohnung sucht, muss Geduld haben – oder einen großen Geldbeutel. Denn bis politische Instrumente Wirkung zeigen, wird es noch dauern.

Video vom 30. April 2025

Die Verwaltungskraft Nina Banholzer beim Telefonieren an ihrem Schreibtisch.

Bildung in Bremen: So steht es um die Schulen im Land

In der Bildung ist Bremen immer wieder Schlusslicht. Wir besuchen die Verwaltungskraft einer Bremer Schule – zwischen Unterrichtsausfall, Platzmangel und Sanierungsstau.

Video vom 29. April 2025

Verkehr auf einer Autobahn durch eine Baustelle

Paketfahrer zeigt, wo die Bremer Verkehrspolitik nachliefern muss

Zwischen Staus und Baustellen müssen Bremer täglich ihren Weg von A nach B finden. Ein Paketfahrer berichtet von seinen alltäglichen Problemen auf den Straßen.

Video vom 28. April 2025

Umweltsenatoirn Kathrin Moosdorf im buten un binnen Studio

Das sagt Umweltsenatorin Moosdorf zur Zukunft des Bremer Müllbergs

Die Blockland-Deponie stand schon oft wegen Überfüllung kurz vor der Schließung, aber die Müllhalde wuchs weiter. Wo könnte der nächste Müllberg wachsen?

Video vom 26. April 2025

Der große Müllberg in Bremen.

Im Schatten des Bremer Müllbergs: Wie Anwohner mit der Deponie leben

Zwischen Abfall und Aussicht: Die Anwohner haben sich an den Bremer Müllberg gewöhnt. Inzwischen ist die Blocklanddeponie auch ein Freizeiterlebnis.

Video vom 25. April 2025

Alte Baustoffe werden vom Autoanhänger auf der Deponie entsorgt.

Von Schutt bis Elektro: Hier kann in Bremen alles entsorgt werden

Am Fuße des Müllbergs liegt die Recycling-Station Blockland. Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt – fast alles wird angenommen, sogar Schadstoffe.

Video vom 24. April 2025

Auf einer Mülldeponie liegen Berge an Steinen, Scherben und ein kaputter Blumentopf

Bremer Müllberg bietet Kunst, Ausblick – und Müll

Der Müllberg ist mehr als nur eine Deponie. Als einer der höchsten Berge Bremens ist er nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel.

Video vom 22. April 2025

Harry Warrelmann neben einer entschärften Bombe.

Vom Bremer Held zum Angeklagten: Was wurde aus Bomben-Harry?

Harry Warrelmann genoss in den 80er-Jahren viel mediale Aufmerksamkeit als Bombensprenger – dann landete er allerdings vor Gericht.

Video vom 16. April 2025

Der Bremer Sprengmeister Thomes Richter untersucht einer Baugrube nach Sprengstoffen.

Diese Bremer haben "jeden Tag den Zweiten Weltkrieg vor Augen"

Wenn die Sonde ausschlägt ist das wie Musik in den Ohren von Thomas Richter. Der Bremer Sprengmeister hat schon dutzende Bomben entschärft.

Video vom 14. April 2025

Reporterin Sophie Labitzke ist von der Kamera abgewendet, vor ihrem Gesicht ist Zigarettenrauch in der Luft.

Was eine Woche ohne Zigaretten wirklich bringt

Nach gut einer Woche Rauchstopp zieht unsere Reporterin Bilanz: Hat sie es wirklich geschafft, sich keine Zigarette mehr anzustecken? Und geht es ihr damit besser?

Video vom 11. April 2025

Die Reporterin Sophie Labitzke liegt während einer Hypnose in einem weißen Stuhl, sie trägt einen roten Cardigan und hat die Augen geschlossen

Wie das Rauchverbot und das Nichtraucherschutzgesetz in Bremen hilft

Nach der Hypnose kommt unsere Reporterin ins Straucheln, denn Zigaretten sind echt überall. Aber Verbote durchzusetzen war schon immer ein heikles Thema.

Video vom 10. April 2025

Jemand malt auf Papier ein Bild.

Bremer Expertin: Warum Kreativität beim Zeichnen kein Alter kennt

Kann man auch im Alter noch Zeichnen lernen? Kunsttherapeutin Marianne Homburg beantwortet das klar mit einem Ja und erklärt das im Gespräch mit Moderator Felix Krömer.

Video vom 5. April 2025

Eine Person zeichnet mit Bleistift und Geodreick eine Gebäudefassade

Diese Bremer Studenten dürfen beim Zeichnen keine Fehler machen

Beim technischen Zeichnen kommt es auf jeden Millimeter an. Doch neben Präzision und Sorgfalt bleibt im Architekturstudium auch Raum für das Sinnliche.

Video vom 3. April 2025

Autorin und Moderatorin Anastasia Hill zeichnet auf einem Block

Fluchtlinien, Schraffierung, Proportion: So lernt jeder Bremer zeichnen

Können alle zeichnen? Oder es zumindest lernen? Das kommt wohl darauf an, wie "Zeichnen" definiert ist. Ein paar Striche kriegen aber alle auf's Papier.

Video vom 1. April 2025

Eine Kinderhand malt eine bunte Blume auf ein Papier

Zeichnen im Kita-Alter: Mehr als nur Spaß für Bremer Kinder

Blumen, Eis essen oder den Zahnarzttermin – diese Bremer Kinder bringen all das auf Papier. Und das auch bewusst, denn die Maleinheit wird von den Lehrerinnen gefördert.

Video vom 31. März 2025

Die Sozialassistentin Rahaf Moselli trägt ein Kopftuch, sitzt auf einem Stuhl und lächelt.

Warum sich diese Bremerin syrischer Herkunft um die Zukunft sorgt

Rahaf Moselli berichtet über ihre Erfahrungen als Frau mit Kopftuch und Migrationsgeschichte. Sie blickt besorgt auf die politische Entwicklung in Deutschland.

Video vom 28. März 2025

Der als Gastarbeiter nach Deutschland gekommene Rentner Abdullah Süleyman Akcur steht in seinem Wohnzimmer.

Seit 50 Jahren in Deutschland: Wie dieser Bremer die Migrationsdebatte erlebt

Abdullah Süleyman Akcur ist 77 Jahre alt und kam als sogenannter Gastarbeiter nach Deutschland. Mit Blick auf die aktuelle Migrationsdebatte macht er sich vor allem Sorgen um seine Enkel.

Video vom 27. März 2025