Werder verlängert mit Wiesenhof – Alter Fan-Frust flammt wieder auf

Vorzeitig haben sich Werder Bremen und der Geflügelschlachter auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Zahlreiche Fans kritisieren das Bündnis seit Jahren.

Nuri Sahin im Werder-Trikot auf dem Spielfeld, schaut abwartend.
Auch in Zukunft wird der Markenname "Wiesenhof" auf der Brust der Werder-Spieler zu lesen sein. Bild: DPA | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Werder Bremen hat den Vertrag mit seinem Haupt- und Trikotsponsor Wiesenhof vorzeitig bis zum Ende der Saison 2021/22 verlängert. Das gab der Klub am Montag bekannt. Seit 2012 darf das Lebensmittelunternehmen auf den Trikots der Werderaner für sich werben. Der bisherige Vertrag lief noch bis 2020.

Sollte die Partnerschaft von Werder und Wiesenhof tatsächlich zehn Jahre halten, wäre das Rekord: Laut Werder trug die Mannschaft noch nie so lange den Schriftzug eines Unternehmens auf den Trikots.

Dass Wiesenhof weiter an Bord bleibt, ist für Werder Bremen enorm wichtig. Sie sind ein Partner, der uns im letzten Jahrzehnt durch alle Höhen und Tiefen begleitet hat. Sie haben uns in sportlich schwierigen Zeiten Vertrauen geschenkt und sind nun bereit uns mit einem noch stärkeren Engagement für die Zukunft zu unterstützen.

Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung

Kritik an Wiesenhof-Sponsoring hält seit Jahren an

Auf einem Trikot von Werder Bremen steht "Wiesenhof".
So sah das erste Werder-Trikot mit dem Wiesenhof-Logo auf der Brust aus. Es stammt aus der Saison 2012/13. (Symbolbild) Bild: DPA | Pressefoto ULMER/Bjoern Hake

Das Sponsoring gilt neben der ersten Bundesligamannschaft der Herren auch für die erste Frauenmannschaft, das Werder eSports-Team, für die U23 sowie für alle Teams des Leistungszentrums.

Die Zusammenarbeit mit Wiesenhof hatte in der Vergangenheit für massive Kritik bei den Fans gesorgt. Dem Geflügelverarbeiter wurden in der Vergangenheit unter anderem Verstöße gegen den Tierschutz vorgeworfen. Auch die Vertragsverlängerung löst jetzt wieder Verärgerung aus. Einige Werder-Anhänger kündigten in sozialen Netzwerken an, ihre Vereinsmitgliedschaft zu beenden. Einen Trikotkauf schließen viele für sich erneut aus.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Twitter anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Also werde ich die nächsten 2 Jahre wieder kein Werder Trikot kaufen...schade.

Thorsten Müller - 22. Juli 2019, 19:17 Uhr.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Twitter anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Werder Bremen sollte sich schämen für sowas Werbung zu machen

Ronny Lühr - 23. Juli 2019, 00:05 Uhr.

In den sozialen Netzwerken äußern sich jedoch eine Fans auch positiv zum neuen Sponsoringvertrag.

Toller Sponsor! Familiengeführtes Unternehmen aus der Region, was will man mehr? Die hier jammern, stellen eine kleine Minderheit dar, die meinen an ihnen müsste sich alle ausrichten! Wiesenhof ist eingestiegen als keiner Werder sponsorn wollte. Gab es eigentlich schon mal bei Werder einen Sponsor der ähnlich lange dabei war?

Christoph Stegen - 22. Juli 2019, 18:45 Uhr.

Solange der Druck des Logos weiß bleibt beim grünen Shirt, ist alles gut.

Ein verlässlicher und guter Sponsor, der in schlechten Zeiten immer treu zur Seite stand und auch überdurchschnittlich gut zahlt.

Alternativen bezüglich Beständigkeit und Sponsorensumme hat Werder praktisch kaum bzw. gibt es kaum auf dem Markt. Entweder ist die Region zu schwach aufgestellt oder Werder zu uninteressant.

Wer Wiesenhof kritisiert und trotzdem Fleisch ist vom Geflügel, betreibt mit ziemlicher Sicherheit eh Doppelmoral.

[...]

Falk Everding - 22. Juli 2019, 18:41 Uhr.

Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Vier News, 22. Juli 2019, 17 Uhr

Archivinhalt