Totgesagte leben länger? Der HSV meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
Totgesagte leben länger? Der HSV meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
Werders Nordrivale hat am Dienstagabend sein Nachholspiel gegen Erzgebirge Aue mit 4:0 gewonnen. Dadurch ist bei den Hamburgern auch eine kuriose Serie gerissen.
Freund und Leid liegen im Fußball oft beieinander. Am Samstag noch herrschte beim Hamburger SV nach der 1:2-Heimpleite gegen den SC Paderborn Katerstimmung, denn wieder einmal schienen die Hamburger die Chance auf den Aufstieg leichtfertig aus der Hand zu geben.
Einige Tage später hat sich die Stimmung an der Elbe jedoch schon wieder gebessert. Der Grund ist der klare 4:0-Sieg am Dienstagabend im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue, bei dem Robert Glatzel (14.), Sonny Kittel (45.+1), Moritz Heyer (75.) und Ludovit Reis (83.) die Treffer für den HSV erzielten. Kurios: Für den Klub war es seit dem Abstieg 2018 im Kalendermonat April der erste Sieg in der 2. Liga. In den zehn Versuchen zuvor konnte das Team nie als Gewinner vom Platz gehen.
Das Restprogramm als der große Vorteil?
Durch den Erfolg beträgt der Rückstand auf den 3. Platz nun noch sechs Zähler. Eine Kampfansage mied Coach Tim Walter nach dem Spiel.
Das war ein Spiel. Am Wochenende wollen wir weitermachen und schauen von Spiel zu Spiel. Dafür schmeiße ich gleich auch zwei Euro ins Phrasenschwein.
HSV-Coach Tim Walter nach dem 4:0-Sieg gegen Erzgebirge Aue
Weiter geht es für die Hamburger am Sonntag (13:30 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Holstein Kiel. Der Rückstand von sechs Punkten ist sechs Spieltag vor dem Saisonende zwar beträchtlich, aber das Restprogramm spielt dem einstigen Bundesliga-Dino in die Karten.
Während sich viele Teams von oben in direkten Duellen noch gegenseitig die Punkte wegnehmen, sind die Aufgaben für den HSV einfacher. Nach dem Spiel in Kiel trifft das Walter-Team bis zum Saisonende noch auf den Karlsruher SC, Jahn Regensburg, den FC Ingolstadt, Hannover 96 und Hansa Rostock.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 6. April 2022, 7 Uhr