Duell der Trainer-"Bubis" und 4 weitere Werder-Fakten vor Nürnberg

Die Werder-Spieler klatschen sich vor dem Anpffif ab.
Mit der Unterstützung der Fans wollen die Bremer drei weitere Zähler im Kampf um den Aufstieg sammeln. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Mit Ole Werner und Robert Klauß treffen am Sonntag (13:30 Uhr) die jüngsten Trainer der Liga aufeinander. Zudem kommt es zu mehreren Wiedersehen der besonderen Art.

1 Direktes Duell im Kampf um den Aufstieg

Mit Werder und dem 1. FC Nürnberg treffen zwei Top-Teams der 2. Liga aufeinander: Während die Bremer auf dem zweiten Tabellenplatz liegen, befinden sich die "Clubberer" in Lauerstellung auf Rang Fünf. Doch nach fünf Siegen aus den letzten sieben Partien reisen die Nürnberger mit breiter Brust gen Norden. Werder ist also gewarnt – auch weil dem FCN zuletzt ein 3:1-Erfolg gegen den ebenfalls ambitionierten SV Darmstadt 98 gelang.

2 Die Historie spricht für Werder

Die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga trafen auf Liga-Ebene in bislang 65 Partien aufeinander. Die Bilanz spricht für Grün-Weiß: In 30 Partien gingen die Bremer als Sieger vom Platz, nur 16 Mal gewannen die Nürnberger. Auch im letzten Vergleich in der Hinrunde setzte sich Werder durch: Nach einem frühen 0:1 drehten Niclas Füllkrug und Leonardo Bittencourt in den letzten zehn Minuten den Rückstand zu einem Auswärtssieg. Der 2:1-Erfolg war übrigens das letzte Werder-Spiel unter Leitung von Ex-Trainer Markus Anfang.

3 Werder-Stürmer Füllkrug traf auch schon für Nürnberg

Werder-Spieler Niclas Füllkrug dbribbelt im Trikot des FC Nürnberg über den Platz.
Lief zwischen 2014 und 2016 für Nürnberg auf: Werder-Angreifer Niclas füllkrug. Bild: Imago | photoarena/Eisenhuth

Zwischen 2014 und 2016 lief Werder-Torjäger Niclas Füllkrug in der 2. Liga für die Franken auf. Vor allem in seiner zweiten Saison wusste er mit 14 Toren zu überzeugen.

Beinahe wäre "Lücke" mit Nürnberg sogar in die Bundesliga aufgestiegen: Füllkrug und Co. scheiterten erst in der Relegation an Eintracht Frankfurt. Anschließend wechselte der Angreifer nach Hannover.

4 Beide Sportdirektor haben einen Bezug zum Gegner

Für Bremens Sportdirektor Frank Baumann sind Duelle mit Nürnberg immer etwas Besonderes. Denn bei den "Clubberern" feierte der langjährige Werder-Kapitän im Jahr 1994 sein Profi-Debüt. Nach dem Bundesliga-Abstieg 1999 wechselte Baumann dann an die Weser. Bei Nürnbergs Sportdirektor Olaf Rebbe war es hingegen genau andersherum: Der 43-Jährige arbeitete sich seit 2003 in der Marketing-Abteilung der Grün-Weißen nach oben. Im Jahr 2012 verließ er die Bremer gen Wolfsburg. Seit knapp einem Jahr ist er nun in Nürnberg tätig.

5 Die jüngsten Trainer der Liga treffen aufeinander

Mit dem 33-jährigen Ole Werner und dem 37-jährigen Robert Klauß treffen am Sonntag die beiden jüngsten Trainer der 2. Liga aufeinander. Während Werner erst seit knapp vier Monaten die Geschicke der Bremer leitet, geht Klauß bereits in seine zweite Saison als Cheftrainer der Nürnberger.

Ex-Bremer Rebbe kommt mit Nürnberg nach Bremen zum Aufstiegsduell

Bild: Imago | Zink

Mehr zum Thema:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, das Wochenende, 16. April 2022, 13:12 Uhr