Darum geht Werder mit Zuversicht in den Schlussspurt im Aufstiegskampf

Darum geht Werder "zuversichtlich" in den Schlussspurt um den Aufstieg

Bild: Imago | Kirchner-Media

Die Bremer treten im Aufstiegskampf auf der Stelle. Trotzdem ist der Glaube an ein gutes Saisonende weiter vorhanden. Mehr noch: Der Optimismus ist groß an der Weser.

Ausgerechnet vor dem Schlussspurt im Kampf um den Aufstieg ist bei Werder der Wurm drin. Aus den vergangenen fünf Spielen holten die Bremer nur einen Sieg, zuletzt spielten sie dreimal in Folge nur 1:1-Unentschieden. Zu wenig für die ambitionierten Grün-Weißen. "In jedem der Spiele waren wir die bessere Mannschaft", sagte Mitchell Weiser nach dem jüngsten Remis gegen Nürnberg in der ARD. "Wir müssen es nur schaffen, das auch wieder in drei Punkte umzumünzen."

Werder war gegen Nürnberg am Drücker

Trotz der mageren Punkteausbeute ist Werder-Trainer Ole Werner nicht unzufrieden mit seinen Schützlingen. "Wir haben in den letzten Wochen guten Fußball gespielt, müssen uns aber einfach wieder belohnen", sagte Werner.

Auch gegen Nürnberg war mehr drin für die Bremer, die in den letzten 20 Minuten das Gästetor immer wieder belagerten. Doch ein Treffer wollte trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten nicht fallen. "Im Moment müssen wir vorm Tor klarer sein und unsere Chancen besser nutzen", ärgerte sich Werder-Stürmer Niclas Füllkrug.

Auch wenn die Bremer im Aufstiegsrennen momentan eher auf der Stelle treten, ist an der Weser der Glaube groß, die Spielzeit noch zu einem guten Ende bringen zu können. "Im Laufe der Saison mussten wir wahnsinnig viele Widerstände überwinden", so Werner. "Doch wir haben immer wieder gezeigt, dass wir das können." Auch ein Grund, warum die Mannschaft eine "außerordentlich gute Mentalität" habe, wie der Werder-Coach betont. Der 33-Jährige bleibt auch daher angesichts noch vier ausstehender Spieltage optimistisch.

Ich bin immer zuversichtlich – und ich glaube, das dürfen wir auch sein.

Werder-Trainer Ole Werner in der ARD

Werder tritt am Samstag zum Spitzenspiel auf Schalke an

Schalke-Trainer Mike Büskens schaut skeptisch über den Platz.
Eilt momentan mit den "Königsblauen" von Sieg zu Sieg: Schalke-Interimscoach Mike Büskens. Bild: Imago | Beautiful Sports

Nach St. Pauli und Nürnberg spielt Werder am Samstag (13:30 Uhr) bereits zum dritten Mal in Folge gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten. Mehr noch: Die "Königsblauen" grüßen aktuell von der Tabellenspitze und haben unter Interimscoach Mike Büskens die letzten vier Partien allesamt gewonnen.

Werder-Torjäger Füllkrug erwartet in Gelsenkirchen ein Aufeinandertreffen, in dem "viel los sein wird". Oder anders gesagt: "Es wird viel Hektik und Theater von außen geben." Auch sein Trainer erwartet ein echtes Spitzenspiel. "Beide Mannschaften haben eine außerordentlich gute Qualität", sagte Werner und wagte den Blick in die Glaskugel: "Wer diese Qualität eher auf den Platz bringt, der wird das Spiel gewinnen."

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 18. April 2021, 18 Uhr