Was wäre, wenn..? So stehen Werders Aufstiegschancen
Besonderes Spiel für Ole Werner: Mit Werder gegen den Ex-Verein
Drei Spieltage bleiben noch und sechs Kandidaten buhlen um die Rückkehr in die Bundesliga. Werder Bremen führt die Tabelle an – doch ist damit schon alles klar?
Bei vielen Werder-Fans laufen schon die Planungen für die grün-weiße Aufstiegsfeier, doch trotz des furiosen 4:1-Sieges auf Schalke in der vergangenen Woche ist längst nicht alles klar für die Bremer.
Und selbst mit einem Sieg heute Abend ab 18:30 Uhr im Weser-Stadion gegen Holstein Kiel ist es noch zu früh, die Korken knallen zu lassen. Wir gehen die Szenarien durch:
1 Gewinnt Werder gegen Kiel
Dann haben sich die Bremer die Chance erspielt, bereits in der kommenden Partie bei Erzgebirge Aue den Aufstieg perfekt zu machen. Die Abstände in der Tabelle sind so eng, dass Werder heute dennoch nicht sicher durch wäre, sollte die gesamte Konkurrenz am 32. Spieltag verlieren.
2 Werder holt gegen Kiel einen Punkt
Das hat nur Auswirkungen für Ole Werners Team, wenn Schalke seine Partie gegen Sandhausen gewinnt. Dann würden beide Mannschaften wieder die Plätze tauschen und Werder wäre Zweiter. Auch die nachfolgende Konkurrenz könnte dichter aufschließen, besonders Darmstadt im Falle eines Sieges in Aue.
3 Werder verliert gegen Kiel
Sollten die Bremer einen schlechten Tag gegen die "Störche" erwischen, hätte Schalke leichtes Spiel, die Tabellenspitze wieder zu übernehmen. Ein Unentschieden gegen Sandhausen würde dafür reichen. Gewinnt dann auch noch Darmstadt gegen Aue, rutscht Werder auf Rang drei ab. St. Pauli oder Nürnberg und der Hamburger SV könnten den Bremern zudem mit Siegen noch viel dichter im Nacken sitzen.
Ein Blick auf das Restprogramm der Aufstiegskandidaten:
Werder Bremen – Platz 1, 58:40 Tore, 57 Punkte
Holstein Kiel (H)
Erzgebirge Aue (A)
Jahn Regensburg (H)
FC Schalke 04 – Platz 2, 65:40 Tore, 56 Punkte
SV Sandhausen (A)
FC St. Pauli (H)
1. FC Nürnberg (A)
Darmstadt 98 – Platz 3, 57:38 Tore, 54 Punkte
Erzgebirge Aue (H)
Fortuna Düsseldorf (A)
SC Paderborn 07 (H)
FC St. Pauli – Platz 4, 56:42 Tore, 53 Punkte
1. FC Nürnberg (H)
FC Schalke 04 (A)
Fortuna Düsseldorf (H)
Hamburger SV – Platz 5, 58:32 Tore, 51 Punkte
Ingolstadt (A)
Hannover 96 (H)
Hansa Rostock (A)
1. FC Nürnberg – Platz 6, 47:43 Tore, 50 Punkte
FC St. Pauli (A)
Holstein Kiel (A)
FC Schalke 04 (H)
Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 28. April 2022, 18:06 Uhr