Darum ist es heute voll auf dem Werdersee

Bild: Frauke Alber

Der Bremer Sport-Club ist Ausrichter des 53. Ruder-Bundeswettbewerbs für Jungen und Mädchen. Die Regatta, bei der 1.500 Talente übers Wasser fegen, steigt erstmals in Bremen.

Viel los auf dem Werdersee: Rund 1.500 Nachwuchs-Ruderer aus ganz Deutschland fegen am Wochenende beim 53. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen in Bremen übers Wasser. In insgesamt 22 Rennen messen sich die zwölf- bis 14-jährigen Ruder-Talente bei der Regatta, die erstmals in Bremen ausgetragen wird und die größte der deutschen Ruderjugend ist.

Ausrichter ist der Bremer Sport-Club

Veranstalter des Wettbewerbs, der bereits am Donnerstag begonnen hat und noch bis Sonntag geht, ist der Bremer Sport-Club (BSC). "Wir freuen uns, die Nachwuchshoffnungen des Deutschen Rudersportes bei uns begrüßen zu dürfen", sagt Peter Manschke, Regatta-Leiter beim Bremer Sport-Club.

Diese Verantwortung zu tragen zeigt, dass sich Bremen als Regattastandort in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und etabliert hat. Die Infrastruktur und die organisatorischen Rahmenbedingungen sind dank der kontinuierlichen Arbeit unseres ehrenamtlichen Regatta-Teams auf einem tollen Niveau.

Peter Manschke, Regatta-Leiter beim Bremer Sport-Club

Trockenübungen am Samstag

Während am Freitag die Langstrecken-Rennen (ab 8 Uhr) über drei Kilometer vom Regattaplatz bis zur Erdbeerbrücke und zurück steigen, findet am Samstag beim ATS Buntentor der Allgemeine Sportwettbewerb mit Trockenübungen abseits des Wassers statt.

Den Abschluss bilden die Wettkämpfe der Bundesregatta am Sonntag (ab 8 Uhr) über die 1.000-Meter-Strecke. "Ich bin mir absolut sicher, dass der Bundeswettbewerb auf dem Werdersee ein herausragendes Ereignis mit einer Strahlkraft für das gesamte Nachwuchsrudern im Norden und bundesweit wird", so Manschke.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 8. Juli 2022, 18:06 Uhr