Diese 2 Karate-Kids aus Bremerhaven träumen von der großen Karriere
Rani Wienbeck und Asim Malsagov feiern Erfolg um Erfolg. Medaillen zählen die beiden sogar gar nicht mehr. Doch die Nachwuchs-Kampfsportler haben noch größere Ziele.
Nachwuchs-Karateka Rani Wienbeck hat einen großen Traum. "Europameisterin wäre cool", sagt die Elfjährige im Sportblitz. Ihr Vereinskollege Asim Malsagov denkt sogar noch einen Schritt weiter: Der Zwölfjährige möchte eines Tages an einer Weltmeisterschaft teilnehmen.
Das Duo vom SFL Bremerhaven ist aber nicht nur ambitioniert, sondern auch talentiert: Rani und Asim gehören deutschlandweit zu den besten Kämpfern ihrer Altersklasse. Mehr noch: Die beiden haben sogar schon den Sprung in den Bundes-Talentkader des Deutschen Karate-Verbandes gepackt.

Die Karate-Abteilung beim SFL hat Sylvia Wendelken, Trainerin von Rani und Asim, vor knapp drei Jahren aufgebaut. Seitdem wird im Bremerhavener Stadtteil Leherheide Karate als echter Leistungssport betrieben. Dreimal pro Woche trainiert der Nachwuchs für mehrere Stunden. Der Fokus liegt auf den beiden Stilformen des Karate: zum einen Kata – dem Schattenboxen – und Kumite, dem Kampf.
So trainiert Karate-Talent Asim Malsagov für seinen WM-Traum
Talent alleine reicht nicht

All der Aufwand lohnt sich für die beiden Talente: Rani und Asim räumen bei Turnieren in ihren Altersgruppen die Medaillen ab. Wie viele es mittlerweile sind? "Wir wissen es nicht", gesteht Asim. "Wir haben alle in eine Kiste gepackt und zählen sie nicht." Für ihre Erfolge müssen die beiden jedoch auch ordentlich einstecken. "Es tut schon weh, wenn einem auf den Solarplexus getreten wird", erzählt Rani, "aber dann vergeht das auch wieder."
Beide haben schon früh mit Karate begonnen: Asim mit fünf Jahren, Rani bereits mit vier Jahren. Im Keikogi, der Uniform beim Karate, wurde ihr Talent rasch erkannt. Doch Talent allein, ist sich Trainerin Sylvia Wendelken sicher, reicht nicht.
Willen braucht man. Man muss es wollen. Es ist viel Arbeit. Es ist viel Training. Es ist viel Selbstdisziplin. Talent hilft, aber Talent kann manchmal auch kontraproduktiv sein, wenn man sich zu sehr darauf ausruht.
Sylvia Wendelken, Trainerin beim SFL Bremerhaven
Karate-Kämpferin Rani Wienbeck möchte hoch hinaus
Auf der Deutschen Meisterschaft sollen neue Medaillen her
Dass bei dem ambitionierten Duo der Schlendrian einkehren könnte, darüber macht sich Trainerin Wendelken jedoch keine Sorgen. Im Gegenteil: Ihre Schützlinge arbeiten stets eifrig daran, sich den Traum von Europa- und Weltmeisterschaften zu erfüllen.
Zunächst steht allerdings die Deutsche Meisterschaft an, bei der die beiden im vergangenen Jahr jeweils eine Bronze-Medaille holten. Dieses Jahr, so hofft ihre Trainerin, soll nachgelegt werden.
Unser Ziel ist es auf jeden Fall, unter die "Top 3" zu kommen. Bei beiden in beiden Kategorien, also in Kata sowie in Kumite. Dafür arbeiten wir. Wenn es klappt – super. Wenn nicht, müssen wir schauen, woran es lag. Aber eine Platzierung sollte pro Person hoffentlich machbar sein.
Sylvia Wendelken, Trainerin beim SFL Bremerhaven
Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 12. April 2022, 18:06 Uhr