"#BreakTheBias" – Werder-Frauen wehren sich gegen Vorurteile

Am Weltfrauentag machen die Bremerinnen mit dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV auf die Diskriminierung von Frauen im Fußball aufmerksam. Dafür hat Werder ein Video produziert.

Die Werder-Frauen setzen am Weltfrauentag ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung. Das Motto des Internationalen Frauentags ist in diesem Jahr "#BreakTheBias" (Die Vorurteile brechen). So nannten die Werder-Spielerinnen in einem Video beleidigende Vorurteile und Schmähungen, mit denen sie noch heute konfrontiert würden. Das Team um Kapitänin Lina Hausicke spricht dabei Sprüche wie "Ihr macht doch nur die Rasenplätze kaputt", "Frauen gehören in die Küche" oder "Das nennt ihr Fußball?!" in die Kamera.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von X anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

HSV und St. Pauli sind auch dabei

An der Aktion beteiligen sich mit dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli zwei weitere Klubs. "Eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu erschaffen – das ist das Ziel", schrieb der HSV in einer Mitteilung.

Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Bremen Vier läuft, 8. März, 18:45 Uhr