Fragen & Antworten
Es wird an der Uhr gedreht – auch in Bremen ist ab Sonntag Sommerzeit
Kommende Nacht wiederholt sich ein bei vielen ungeliebtes Ritual: Um 2 Uhr springt die Zeit eine Stunde nach vorn auf 3 Uhr – von der Winter- auf die Sommerzeit.
Gerade in Deutschland halten viele Menschen wenig von den jährlich zwei Zeitumstellungen. In Umfragen meinen regelmäßig rund drei Viertel der Befragten, der Wechsel von Winterzeit, also der Normalzeit, auf Sommerzeit im März und die Umstellung von Sommer- auf Normalzeit im Oktober sei überflüssig und gehöre abgeschafft.
Sollte die Zeitumstellung nicht abgeschafft werden?
Tatsächlich wird in der EU seit Jahren über ein Ende der Zeitumstellung diskutiert. Konkret plante die Europäische Union das bereits 2018. Die EU-Kommission legte sogar einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Das Europäische Parlament stimmte zwar zu, verschob aber das ursprünglich für 2019 geplante Ende der Zeitumstellung auf das Jahr 2021. Doch letzten Endes scheiterte das am Unwillen der EU-Mitgliedsstaaten: Sie zogen nicht mit und legten die Pläne auf Eis.
Woran scheitert die Umsetzung der EU-Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung?
Das Kernproblem ist die Frage, welche Zeit denn überhaupt künftig gelten soll – die sogenannte Normalzeit, also die jetzt auslaufende Winterzeit, oder die Sommerzeit. Ein Flickenteppich mit mehreren Zeitzonen soll vermieden werden, manche EU-Staaten sind grundsätzlich gegen das Ende der Zeitumstellung.
Zur Realität gehört auch, dass das Thema in keinem Land der EU so sehr die Gemüter bewegt wie in Deutschland: 2018 gab es eine EU-weite Online-Befragung dazu. 4,6 Millionen Menschen nahmen daran teil, mit drei Millionen kam der Großteil aus Deutschland.
Warum hat man die Sommerzeit damals eigentlich eingeführt?
Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 eingeführt – weil man sich davon eine Energieeinsparung erhoffte. Man dachte, dass weniger Beleuchtung und damit weniger Strom verbraucht werden, wenn sich der Tag um eine Stunde nach vorn verschiebt. Kritiker führen aber seit jeher ins Feld, dass die Zeitumstellung ihren ursprünglichen Zweck nicht erfüllt. Energiespareffekte sind kaum nachweisbar.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 26. März 2022, 14 Uhr