Fragen & Antworten
Kommt nach der Hitze ein Unwetter auf Bremen zu?
Kommt nach der Hitze das Unwetter? Das sagt ein Metereologe
Heftiger Regen hat Straßen in Deutschland zuletzt blockiert und Keller überflutet. Bremen blieb bislang von Unwettern verschont. Das könnte sich bald ändern.
Wie wird das Wetter in Bremen und der Region in den nächsten Tagen?
Es wird wieder hochsommerlich, sagt Radio Bremen-Metereologe Roland Vögtlin. In Bremen und umzu ist laut dem Experten ab heute wieder mit Temperaturen von mehr als 30 Grad zu rechnen. Und das heiße Wetter soll anhalten – bis zum Wochenende.
Was kommt dann auf Bremen zu?
Meteorologe Vögtlin rechnet damit, dass es ab Freitagabend in der Region schwül werden wird und dass Gewitter auf die Region zusteuern werden. Damit dürfte dann auch der von Landwirten und Hobbygärtnern lange herbeigesehnte Regen fallen. Doch nicht alle, die auf Regen hoffen, werden ihn auch bekommen, sagt Vögtlin. "Das wird kein flächendeckendes Ereignis. Schauer und Gewitter wird es nur lokal geben."
Wird es auch hier dann starke Unwetter wie in anderen Teilen Deutschlands geben?
Das ist zum aktuellen Zeitpunkt noch schwer zu sagen, sagt der Wetterexperte. Er rechnet aktuell nicht mit Unwettern, spricht aber von Starkregen, den es stellenweise geben werde. Das bedeutet, dass rund 20 Liter Regen pro Stunde fallen können. "Der Regen dürfte kräftiger ausfallen, es kann Platzregen dabei sein", sagt Vögtlin.
Auf den ausgetrockneten Böden sei dann Vorsicht geboten: Weil die Böden teils sehr trocken sind, könne das Wasser nur schwer in die Erde eindringen. "Das Regenwasser versickert nicht, sondern läuft weiter", sagt Vögtlin. Im August hat es dem Experten zufolge nur ein Fünftel von der durchschnittlich für den Monat zu erwartenden Regenmenge gegeben. Er sagt: "Wir brauchen den Regen."
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Wettergespräch, 23. August 2022, 6:50 Uhr