So soll die Nord-Nordostkaje im Neuen Hafen in Bremerhaven aussehen

  • Kölner Agentur gewinnt Wettbewerb zur Umgestaltung der Kaje.
  • Sieger-Entwurf soll nun weiter konkretisiert werden.
  • Bauarbeiten starten laut Entwicklungsgesellschaft voraussichtlich 2024.

Die Kölner Agentur "Club L94 Landschaftsarchitekten" hat den Wettbewerb zur Neugestaltung der alten Nord-Nordostkaje im Neuen Hafen in Bremerhaven gewonnen. Ausgeschrieben hatte den Wettbewerb die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN). Die Kajenmauer aus den 1870er-Jahren soll zu einem ansprechenden Teil der Havenwelten aufgewertet werden. Aufgabe waren die Neugestaltung der Aufenthaltsbereiche, die Einbindung des bestehenden Portalkrans, ein Spielplatz, perspektivisches Potenzial für Großveranstaltungen und der Erhalt der alten Hafenobjekte wie Poller oder Festmacherringe.

Wesentliches Anliegen ist neben der Neugestaltung der Kaje auch die Einbeziehung der bereits sanierten und vorhandenen Kajenanlagen am Neuen Hafen.

Nils Schnorrenberger im Interview
Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer der BEAN Entwicklungsgesellschaft

Den Landschaftsarchitekten von "Club L94" bescheinigt die Jury "eine elegante Komposition, die wohldosiert neue Elemente mit den bisherigen Grundprinzipien vermischt". Die Wohnbebauung erhalte durch einen Grünstreifen einen angemessenen Schutz, während ein Multifunktionsstreifen in der Kajenmitte ausreichend Platz für immergrüne Bäume, holzeingedeckte Bereiche und Bänke sowie Marktbuden biete. Der Platz am Grube-Kran werde durch den barrierefreien und offenen Wasserspielplatz aufgewertet und drei abgesenkte Sitzstufenbereiche an der Wasserkante stellten eine Verbindung zum Hafen her.

Umsetzung voraussichtlich 2024

Der Sieger gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 13.000 Euro. Die Agenturen, die auf den Plätzen zwei und drei landeten, erhalten 10.000 beziehungsweise 7.000 Euro.

Der Gewinner-Entwurf soll nun weiter konkretisiert, mit Kosten hinterlegt und für eine mögliche finale Umsetzung vorbereitet werden, teilt die BEAN mit. Abhängig von den notwendigen Beschlüssen und der Mittelfreigabe für die geplante Sanierung der Kaje werde es laut BEAN voraussichtlich 2024 an die Umsetzung gehen. Zur Sail 2025 soll die Sanierung abgeschlossen sein.

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 29. März 2022, 9 Uhr