V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
Die V-Partei³ will Umwelt- und Klimaschutz zur Leitlinie aller Politik machen. Politik und Wirtschaft sollen nach dem Willen der Partei einen konsequenten Klimaschutz verfolgen.
1 Die Fakten
Die V-Partei³ gibt es seit 2016, den Bremer Landesverband seit 2017. Bundesweit hat die Partei 1.700 Mitglieder, in Bremen sind es 20.
2 Das Wahlprogramm
Die V-Partei hat bislang einige Kernforderungen für Bremen formuliert: Zirkussen sollte es verboten sein, Tiere zu halten – egal ob sie auf privatem oder öffentlichem Grund auftreten. Öffentliche Kantinen, Mensen und Krankenhäuser sollen verpflichtet werden, vegane Alternativen anzubieten. Zudem sollen der öffentliche Nahverkehr kostenfrei, Fahrradfahrer gefördert und Autofahrer eingeschränkt werden.
3 3 Forderungen nach eigenen Angaben
"Wir fordern, dass sich Politik und Wirtschaft stets an Umwelt- und Klimaschutz orientieren und diese Ziele zur Priorität machen."
"Wir möchten eine baldige Verkehrswende herbeiführen, welche einen kostenlosen ÖPNV, die Förderung des Radverkehrs und die enorme Reduzierung des Autoverkehrs mit Hilfe einer 'City-Maut' beinhaltet."
"Wir sehen die Förderung und Stärkung biologischer Landwirtschaft (kein Tierleid, kein Einsatz von Pestiziden, etc.) als eine der dringlichsten Aufgaben an."
(Talip Törün, Beisitzer im Landesverband Bremen)
4 Warum sollte man die V-Partei³ wählen?
Wer die V-Partei³ wählt, wählt die einzige Partei, die Umwelt- und Klimaschutz konsequent und kompromisslos durchsetzen möchte. Unser Leitgedanke 'Wir lieben das Leben' umfasst dabei die Sorge für unsere Umwelt, die Rechte von Tieren, eine solidarische, gerechte und multikulturelle Gesellschaft sowie die Verantwortung zukünftigen Generationen gegenüber.
Talip Törün, Beisitzer im Landesverband Bremen
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 8. März 2019, 19:30 Uhr