Labore am Limit: Bremer müssen immer länger auf PCR-Tests warten
Medizinisches Labor Bremen schlägt Alarm
- Medizinisches Labor in Bremen liegt weit über seinen Kapazitäten
- Getestete müssten bis zu drei Tage warten
- Bremerhavener Labore können Zeitpläne noch einhalten
Seite teilen
Die Testlabore im Land Bremen kommen durch Corona zunehmend an ihre Grenzen. Schuld daran ist die steigende Zahl an PCR-Tests. Die Lage wird sich in den nächsten Tagen noch verschärfen.
Das Medizinische Labor Bremen in Horn-Lehe kann bei normaler Kapazität etwa 2.000 Proben pro Tag bearbeiten. Aktuell kommen dort aber im Schnitt 3.000 bis 3.700 Proben an. Das liege weit über der Kapazität, sagte ein Sprecher des Labors buten un binnen. Ergebnisse gebe es nun nicht mehr innerhalb von 24 Stunden, sondern teilweise erst nach zwei bis drei Tagen. Und das sei kein Einzelfall. Auch in anderen Laboren sähe es ähnlich aus, so der Mediziner.
In Bremerhaven können die Labore ihren Zeitrahmen momentan noch einhalten. Kommende Woche könnte sich das aber ändern. Getestete müssten dann damit rechnen, mindestens 36 Stunden auf das Ergebnis zu warten, sagte der Leiter eines Bremerhavener Labors. Man suche dringend Personal, um die erwartete Testflut bewältigen zu können.
Bremer Epidemiologe rät von hartem Lockdown ab
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 6. Januar 2022, 19:30 Uhr