Schäden nach Sturm in Bremen – Lage in Bremerhaven unter Kontrolle
- Kein Hochwasser in Bremen, Lage in Bremerhaven unter Kontrolle.
- Sturm "Zeynep" verursacht aber zahlreiche Schäden.
- Umgestürzter Baukran wird im Laufe des Samstags geborgen.
In Bremen und Bremerhaven beruhigt sich die Lage am frühen Morgen. Das Sturmtief "Zeynep" hat für Hunderte Einsätze gesorgt und Schäden verursacht, insgesamt kam das Land aber glimpflich davon.
In der Stadt Bremen wird es kein Hochwasser geben, die Pegelstände waren am frühen Morgen ausreichend niedrig, laut Feuerwehr bei 2,60 Meter. Deshalb rechne man zurzeit nicht mit einer Überschwemmung in der Stadt.
Hochwasserlage in Bremerhaven unter Kontrolle
Laut Hafengesellschaft Bremenports ist die Sturmflut-Lage in Bremerhaven unter Kontrolle. Man gehe davon aus, dass das Wasser noch wesentlich höher aufläuft, sagte eine Sprecherin. Das Hochwasser liegt demnach etwa 2,50 Meter über normal.
Der Pegelstand liegt insgesamt bei zirka sieben Meter. Im Geestevorhafen von Bremerhaven am Fähranleger stehen die Häuser inzwischen im Wasser. Der Wind habe zwar auf Nordwest gedreht und drücke mehr Wasser in die Weser. Das ist aber nach aktueller Lageeinschätzung kein Problem.
Spezialfirma will umgestürzten Kran am Samstag bergen

In Cuxhaven-Sahlenburg hat die Stadt eine Stelle ohne Deich mit Sandsäcken aufgefüllt. Bei dem derzeitigen Wasserstand sei man gut vorbereitet, sagte der Cuxhavener Oberbürgermeister Uwe Santjer.
Unterdessen sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in der Region vor allem mit Schäden an Häusern und mit umgestürzten Bäumen beschäftigt. In der Stadt Bremen ist ein Teil des Daches eines Mehrfamilienhauses abgerissen. Außerdem stürzte ein Baukran um. Dieser konnte in der Nacht nicht geborgen werden. Das Gelände wurde abgesperrt, eine Spezialfirma wird den Kran im Laufe des Samstags zerlegen und abtransportieren.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 19. Februar 2022, 3 Uhr