Die Bremerhavener Spitzenkandidaten der "kleinen" Parteien
Die Wahl steht vor der Tür, die Parteien gehen an den Start – und mit ihnen die Spitzenkandidaten. Hier sind die Kandidaten der "kleinen" Parteien im Wahlbereich Bremerhaven.

Für die Bürgerschaftswahl im Mai 2019 gibt es streng genommen für die meisten Parteien zwei Spitzenkandidaten. Es gibt keine Gesamt-Landeslisten – denn die Bremerhavener schicken ihre eigenen Leute ins Rennen. 66 der Sitze sind für Abgeordnete aus Bremen reserviert, 16 für die aus Bremerhaven. Von den neun Parteien und Bündnissen, die noch nicht in der Bürgerschaft vertreten sind, treten fünf nur in Bremen und zwei nur in Bremerhaven an.
Alexander Niedermeier – Piratenpartei

Geboren: 1970 in Brake (Niedersachsen)
Familienstand: geschieden, 2 Kinder
Politischer Werdegang: 2011 parteiloser Kandidat für die Piratenpartei zur Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven, 2012 Listennachrücker in die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven, mittlerweile Mitglieder der Piratenpartei und aktuell Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, seit 2014 Vorsitzender des Kreisverbandes Bremerhaven, 2016-2017 stellvertretender politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland, seit 2018 Landesvorsitzender der Piratenpartei Bremen
Beruflicher Werdegang: Abitur am Schulzentrum Carl von Ossietzky in Bremerhaven, Ausbildung bei der Schichau-Seebeck-Werft AG zum Industriemechaniker Maschinen- & Systemtechnik mit Abschluss, ab 1992 Jurastudium in Bremen, 1993-1994 Wehrdienst, anschließend bei verschiedene Leiharbeitgebern tätig, dann Umschulung zum Systemischen Familienberater, seit 2007 tätig als Sozialpädagogischer Familienhelfer
Politischer Schwerpunkt: Sozialpolitik, Rechtspolitik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
Welches politische Ziel ist ihnen für das Land Bremen wichtig und welche Interessen der Stadt Bremerhaven würden Sie auf Landesebene gern durchsetzen?
Die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft darf nicht allein der Politik überlassen werden, die Bürger müssen mitgestalten und entscheiden können. Der Bund darf die Länder und Kommunen nicht finanzpolitisch im Regen stehen lassen. Bremerhaven darf nicht das ungeliebte Stiefkind Bremens sein, beide Städte sind aufeinander angewiesen und müssen auf Augenhöhe verhandeln.
Alexander Niedermeier
Alexander von Malek – Die Rechte

Geboren: 1974 in Bremerhaven
Familienstand: ledig
Politischer Werdegang: 2015-2018 aktiv in der NPD, seit November 2018 Landesvorsitzender und Mitbegründer Die Rechte Bremen
Beruflicher Werdegang: Selbstständiger Handelsvertreter für Bücher, selbstständig als Klavier-Spediteur, Lastkraftfahrer*
Politischer Schwerpunkt: Wirtschaft, Soziales , Kriminalitätsbekämpfung
Welches politische Ziel ist ihnen für das Land Bremen wichtig und welche Interessen der Stadt Bremerhaven würden Sie auf Landesebene gern durchsetzen?
Ich will die deutsche Kultur und Lebensart wieder in den Vordergrund rücken und Bremerhaven liebenswerter gestalten für Bürger und Touristen. Die Polizeistärke soll auf 600 Mann erhöht werden.
Alexander von Malek
*Zuvor hatten wir andere Angaben über die beruflichen Werdergang gemacht. Das war ein Fehler der Redaktion, den wir bitten zu entschuldigen.
Hans-Joachim Martens – Freie Wähler

Geboren: 1944 in Oberaudorf (Bayern)
Familienstand: verwitwet
Politischer Werdegang: nie zuvor in der Politik gewesen
Beruflicher Werdegang: Lehre zum Autoelektriker, danach mehr als ein Jahr zur See gefahren, anschließend zwei Jahre bei der Bundeswehr, ab 1968 im Versicherungsaußendienst, ab 1974 bis zur Rente Inhaber einer Versicherungsagentur
Politischer Schwerpunkt: Stadtentwicklung, Bildung, Sicherheit, Arbeit, Gesundheit
Herbert Winter – Willkommen in der Realität

Das Bündnis "Willkommen in der Realität" hat unseren Fragebogen bislang nicht beantwortet.
Wir haben die Parteien nach ihren Listennummern auf den Stimmzetteln für die Bürgerschaftswahl sortiert. Die Steckbriefe beruhen auf Angaben der Parteien.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 8. März 2019, 9:45 Uhr