10 Möglichkeiten für Bremer, den Menschen in der Ukraine zu helfen

Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt – und auch die Menschen in Bremen und Bremerhaven wollen helfen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.

Egal, ob Sach-, Geldspenden oder Hilfe hier vor Ort: Viele Menschen in der Ukraine oder auf der Flucht brauchen unsere Hilfe. Doch nicht jede Hilfsorganisation benötigt die gleichen Dinge. Nach Lebensmitteln sind auch Hygieneprodukte und Dinge für Kinder besonders gefragt. Am Besten direkt fragen, was gebraucht wird und wo anderweitig Hilfe gebraucht wird.

Update: Viele Sammelstellen nehmen aktuell keine Sachspenden mehr an oder nur noch bestimmte Dinge. Am Besten direkt fragen, was angenommen wird und wo anderweitig Hilfe gebraucht wird.

1 Ein Herz für die Ukraine

Der Verein sammelt Spenden wie Nahrungsmittel und Hygieneartikel. Bekleidung wird nicht mehr angenommen. Die Gruppe bringt die Spenden dann an die ukrainische Grenze.

2 Bremerhavener Grüne sammeln Spenden

Das Vorstandsmitglied der Bremerhavener Grünen, Julija Eulig, plant am Wochenende mit einem Transporter ins rumänische Grenzgebiet zu fahren, dort, wo sich momentan viele Geflüchtete befinden. Durch ihre Verwandten in Rumänien weiß die Politikerin, was dort gebraucht wird. Darunter Textilien wie Decken, Schlafsäcke, Rucksäcke und Taschen, Bettbezüge sowie Handtücher. Auch Hygieneprodukte sind willkommen sowie kleine Kuscheltiere, Malsachen und Schulhefte für Kinder. Bei Lebensmittelspenden sind vor allem Konserven und Trinkflaschen sowie haltbare Nahrung gefragt.

Am Mittwoch (2.3), Donnerstag (3.3) und Freitag (4.3), jeweils von 14 bis 17 Uhr, können Spenden in den Räumen der Bremerhavener Grünen in der Bürgermeister-Smidt-Straße 137 abgegeben werden. Julija Eulig wird auch dort sein.

3 Sachspenden der St.-Markus-Gemeinde

Die evangelische St.-Markus-Gemeinde in Kattenturm hat bereits mehrere Transporter mit Hilfsgütern in die Ukraine geschickt. Dafür sind laut dem Gemeindepastor Andreas Hamburg mehr als 30.000 Euro Spenden eingegangen.

Die Gemeinde hat eine Annahmestelle am Doventorsdeich 17-21 eingerichtet, dort werden am Dienstag (8.3) zwischen 16 und 19 Uhr Spenden angenommen. Benötigt werden: Medizinische Güter (steril) und haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel. Kleidung wird nicht benötigt. Die Spenden sollen in beschrifteten Kartons abgegeben werden.

4 Netzwerk Human Support Bremerhaven

Das non-profit Netzwerk 'Human Support Bremerhaven' mit Eva Erkenberg als Ansprechpartnerin sieht sich als "Lotse in Bremerhaven" und steht gerne beratend zur Verfügung. Dabei können sich dort Menschen mit Sachspenden genauso melden, wie Menschen, die Verwandte in den betroffenen Regionen haben oder Wohnraum anbieten wollen.

"Gerade sind wir dabei, die wichtigsten Informationen auf unseren Online-Kanälen zu aktualisieren", erklärt Erkenberg. Die Anfragen können sowohl telefonisch, per Mail oder in den sozialen Netzwerken gestellt werden. Das Netzwerk vermittelt dann die richtigen Ansprechpartner.

5 Ein Zuhause für Geflüchtete in Bremen

Das Netzwerk aus ASB, Caritas, Innere Mission und den Johannitern unter der Koordination der AWO sucht Wohnraum für Geflüchtete in Bremen. "Die eigene Wohnung bietet Sicherheit und Schutz", schreibt das Projekt auf ihrer Webseite. Dort können sich Vermieter und Menschen mit Wohnraum melden.

"Uns erreichen gerade viele Angebote für Wohnungen, Möbel und einzelne Zimmer", sagt Andrea Nolte-Buschmann und versucht diese Wohnungen mit Geflüchteten zusammen zu bringen. Auch Kontakte zur Erstaufnahmestelle und Informationen zur Aufenthaltsperspektive bekommen Hilfesuchende dort.

6 Kleiderspenden kostenlos mit der Post schicken

Die Deutsche Kleiderstiftung in Helmstedt bittet neben Geldspenden auch um sehr gut erhaltene Kleidung. Weitere Textilien wie Handtücher, Bettwäsche, Laken, Gürtel, Tücher, Mützen, Handschuhe und Schals sind auch willkommen. Die Spendenpakete können kostenlos als Paket verschickt werden. Den Adressaufkleber gibt es dort zum Download.

7 Fanprojekt sammelt Sachspenden

Unter dem Motto "Solidarität ist unsere Waffe" organisiert Werders Fanprojekt 'Caillera' vor dem Heimspiel gegen Dresden am 6. März ab 11 Uhr vor dem Ostkurvensaal eine Spendenaktion. Jegliche Sach- oder Geldspenden werden entgegengenommen. Benötigt wird vor allem Ausrüstung wie Schlafsäcke und Decken, aber auch Medikamente (Schmerzmittel und Verbandsmaterialien) und Erste-Hilfe-Zubehör. Kleidung werde momentan nicht gebraucht, so die Mitteilung. Alles sollte gut verpackt – nach Möglichkeit in Kartons – werden. Im Idealfall sind die Kartons auf Englisch beschriftet.

8 Bremer Jugendverbände sammeln Sachspenden

Unter dem Titel "Bremen für die Ukraine" haben sich Bremer Jugendverbänden und Einzelpersonen zusammengeschlossen, um am Mittwoch (2.3) von 14 bis 20 Uhr und Donnerstag (3.3) von 12 bis 20 Uhr Sachspenden zu sammeln. Initiiert wurde die Aktion vom Verein jüdischer Studierender Nord e.V..

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Instagram anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Gesammelt werden warme Kleidung in allen Größen sowie medizinische Güter. Die Sammelorte sind der 'Verein Kultur im Bunker' sowie die Kapelle der jüdischen Gemeinde am Riensberg Friedhof. Das Gesammelte soll über München an die slowakisch-ukrainische Grenze gefahren werden und dort an das ukrainische Rote Kreuz übergeben und verteilt werden. Auch finanzielle Spenden sind möglich, um damit die Fahrtkosten zu decken.

9 Sachspenden auch über ebay möglich

Viele sammeln inzwischen Spenden über ebay-Kleinanzeigen – wie beispielsweise Nikolai Hoffmann aus Rotenburg/Wümme. Er hofft er vor allem auf Lebensmittel, Babynahrung, Windeln und andere Hygieneartikel. Er sortiert die Sachspenden und bringt sie nach Hamburg und Hannover. "Je nachdem wo der nächste Lkw fährt", erklärt er. Die Spenden werden von dort an die polnische Grenze gebracht und weiterverteilt.

"Das ist nicht ganz ungefährlich" – doch der gebürtige Ukrainer wird so lange helfen, bis die Menschen seine Hilfe nicht mehr brauchen. Einen festen Zeitpunkt, bis wann man spenden kann, gibt es bei ihm also nicht.

10 Geldspenden für 'Nothilfe Ukraine'

"Unsere Gedanken sind bei all den Menschen in der Ukraine, die nun in Angst leben müssen", schreibt 'Aktion Deutschland Hilft'. Gerade vernetzt sich das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen mit lokalen Partnerorganisationen.

Auch Organisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" helfen vor Ort. Dort bereitet man sich gerade auf eine Vielzahl möglicher medizinischer Bedürfnisse vor. "Unsere Teams in Belarus und Russland stehen bereit, um bei Bedarf humanitäre Hilfe zu leisten", heißt es auf der Webseite. Auch in der Ukraine sind weiterhin helfende Ärzte im Einsatz.

Mehr zum Thema:

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 1. März 2022, 19:30 Uhr