So ist die Bremer Sommerwiese gestartet
Bremer Sommerwiese startet auf der Bürgerweide
Bild: Radio Bremen | Mario Neumann
Auf der Bürgerweide hat die erste Bremer Sommerwiese begonnen. Natürlich Corona-konform: Mit viel Platz und Abstand. Einige hatten aber trotzdem viel Spaß.
Seite teilen
Die Zahl der Besucher ist begrenzt, die der Fahrgeschäfte reduziert. Ebenso gelten für den Besuch einige besondere Regeln. Für den Besuch der Sommerwiese ist ein Corona-Test notwendig, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Sowohl PCR- als auch Antigen-Tests sind geeignet, Selbsttests werden jedoch nicht akzeptiert.
Die Eintrittskarten können in der Bremer-Gast-App gebucht werden. Da diese auf Apple-Geräten teilweise nicht funktioniert, ist auch eine Reservierung per Online-Formular möglich.
Drei Kinder in einem Fahrgeschäft heben die Hände vor dem Start.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Ein Junge wirft mit Pfeilen nach Luftballons
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Eine Familie vor dem Stand mit gasgefüllten Luftballons
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Jemand beschriftet ein Lebkuchenherz mit dem Wort "Sommerwiese"
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Rick Paßquali aus Oldenburg verkauft Lebkuchenherzen.
Rick Paßquali aus Oldenburg verkauft Lebkuchenherzen.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Nur ganz wenige Menschen am Eingang der Sommerwiese
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Ein Karussell
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Ein paar mit einem lila Plüsch-Lama.
Anna-Gelis Khanova und Zurab Markliev haben dieses Lama gewonnen.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Der Autoscooter ist gut besucht.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Ein großes Karussell.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Ein Mann vor ganz vielen Stofftieren auf seinem Wagen.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Emma und Max.
Quelle: Radio Bremen, Mario Neumann
Dieses Thema im Programm: buten un binnen um 6, 23. Juli 2021, 18 Uhr.