Zu früh gelockert? Bremer Experten warnen vor zweiter Omikron-Welle

- Virologe Dotzauer spricht von bedenklicher Mischung
- Epidemiologe Zeeb: Müssen weiter aufpassen
- Gesundheitsminister Lauterbach und Bremer Behörde warnen
Seite teilen
Der Bremer Virologe Andreas Dotzauer warnt vor einer zweiten Omikron-Welle, die auf das Land Bremen zukommen könnte. "Wir sehen wieder einen leichten Anstieg bei den Neuinfektionen." Die Kombination aus Lockerungen und der höheren Infektiosität des neuen Omikron-Subtyps sei eine bedenkliche Mischung.
Der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb sieht das ganz ähnlich. Der Wissenschaftler warnt davor, dass die von Dotzauer angesprochene Kombination den Faktor Frühling/Sommer ausgleichen könnte. Einserseits fänden jetzt wieder mehr Treffen im Freien statt. Andererseits werde immer weiter gelockert.
Der Trend ist leider nicht günstig und wir brauchen mehr Aufmerksamkeit. Wir müssen weiter aufpassen.
Hajo Zeeb, Epidemiologe Leibnitz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie
Angesichts dessen betont Zeeb, dass die Impfungen weiter die wichtigste Sache seien. Es gehe weiter darum, dass wirklich jeder zweifach Geimpfter sich auch boostern lasse.
Lauterbach und Gesundheitsbehörde warnen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zuvor vor zu viel Sorglosigkeit bei der Corona-Entwicklung gewarnt. "Ich teile die Sorge vieler Wissenschaftler: Wir müssen mit einer Sommerwelle rechnen", sagte der SPD-Politiker. Aus der Bremer Gesundheitsbehörde hieß es, dass man die Einschätzung Lauterbachs teile.