Fragen & Antworten

So will Bremerhaven die Bevölkerung künftig bei Katastrophen warnen

Der bundesweite Warntag im September 2020 hatte schwerwiegende Mängel offenbart. Nun hat die Stadt neue Sirenen angeschafft, die bei Gefahr alarmieren sollen.

In Bremerhaven ist die erste von insgesamt 15 stationären elektronischen Warnsirenen aufgebaut worden. Sie sind künftig Teil des Warnsystems, mit dem die Bevölkerung in Gefahr- und Katastrophenfällen informiert werden soll.

Wie funktionieren die Sirenen?

Sie sind laut Feuerwehr laut genug, um die Bevölkerung im Umkreis von ein bis zwei Kilometern zu wecken. Um im Falle eines Stromausfalls trotzdem zu funktionieren, laufen sie mit Batterien. Ab Anfang der 1990er-Jahre waren bundesweit viele der klassischen Sirenen abgebaut worden. Aus heutiger Sicht ein Fehler, sagt Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD). Der erste stadtweite Probealarm soll am 13. Oktober zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge ertönen. Ab dann erfolgt einmal im Monat ein regulärer Probealarm.

Woher weiß ich, was passiert ist?

Anders als die Sirenen früherer Bauart können die neuen Sirenen auch Sprachmitteilungen ausstrahlen. Die Sirenen sind aber laut Stadt als Ergänzung zu anderen Warnsystemen zu sehen. So ruft die Stadt alle Bürger auf, die Warn-App "NINA" des Bundes auf ihrem Smartphone zu installieren. Ertönt ein abwechselnd lauter und leiser Warnton, bedeutet das, dass die Bürger in die App schauen oder das Radio einschalten sollen. Bei Entwarnung ertönt dann ein einminütiger Dauerton.

Wo stehen die Sirenen?

Die erste Warnsirene befindet sich auf dem Dach der Kaufmännischen Lehranstalten in Bremerhaven-Mitte. Bis Oktober dieses Jahres sollen 14 weitere Sirenen über die gesamte Stadt verteilt aufgebaut werden.

Wie viel kosten die Sirenen?

Die neuen Sirenen werden vom Bund gefördert. Für das Land Bremen stehen laut Innenressort 820.000 Euro bereit, 164.000 Euro davon für Bremerhaven. Die Stadt finanziert die Alarmierungstechnik sowie mobile Sirenen mit 50.000 Euro.

Sollen solche Sirenen auch in Bremen aufgestellt werden?

In Bremen sollen ebenfalls noch in diesem Jahr Sirenen dieser Art installiert werden. Etwa 40 bis 50 solcher Anlagen sind laut Innenressort geplant.

Mehr zum Thema:

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen um 6, 28. Februar 2022, 18 Uhr