Bremerhaven bekommt 2 Millionen Euro für Sanierung der "Grönland"

Polarforschungsschiff "Grönland" auf dem Wasser
Die "Grönland" liegt in Bremerhaven. Bild: DPA | Ingo Wagner
  • 156 Jahre altes Schiff ist sanierungsbedürftig.
  • Bund steuert die Hälfte der Gesamtkosten dazu.
  • "Grönland" ist Deutschlands ältestes Polarforschungsschiff.

Der Bund beteiligt sich mit knapp zwei Millionen Euro an der Sanierung von Bremerhavens Polarforschungsschiff "Grönland". Damit sei die Hälfte der gesamten Sanierungskosten gedeckt, teilte der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt (SPD) mit. Die "Grönland" ist mit 156 Jahren das älteste deutsche Polarforschungsschiff.

Die bereitgestellten Gelder stammen aus dem Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Schmidt lobte den Bund für seine Beteiligung an den Kosten. Er betonte, dass Polarforschung in Deutschland eng verbunden mit der Stadt Bremerhaven sei.

Der Bund übernimmt Verantwortung und bekennt sich ein weiteres Mal zum maritimen Erbe in der Seestadt.

Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt (SPD)

Die "Grönland" ist Schmidt zufolge das älteste aktive Traditionssegelschiff Deutschlands. Sie begründete "mit ihrer ersten Fahrt in den hohen Norden die deutsche Forschungsschifffahrt".

Mehr zur "Grönland":

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 29. September 2022, 19:30 Uhr